Dreisatz oder mehr?

Ich habe da mal eine Frage mit der ich einfach nicht weiterkomme.
Es geht um folgendes:
Die Arbeitszeit wird von 10:00-15:30 mit 5,32 Std. gezählt.
Jetzt würde ich gerne wissen, bis wann die Arbeitszeit bei gleichem Arbeitsbeginn mit 7,60 Std. wäre.
Und inwiefern wäre die Zeit unterteilt.
also z.B sind in diesem Beispiel ja
5,32 Std. gleich 5,5 Std.
aber wieso sind es dann 5,32 Std. ???

Vielen Dank im voraus.

hi,

Die Arbeitszeit wird von 10:00-15:30 mit 5,32 Std. gezählt.

wundert mich. 5:30 = 5 + 30/60 = 5,5

Jetzt würde ich gerne wissen, bis wann die Arbeitszeit bei
gleichem Arbeitsbeginn mit 7,60 Std. wäre.

7,6 St = 7 + 6/10 = 7:36, also 7 St. 36 min.

Und inwiefern wäre die Zeit unterteilt.
also z.B sind in diesem Beispiel ja
5,32 Std. gleich 5,5 Std.
aber wieso sind es dann 5,32 Std. ???

sind sie nicht.

0,1 h = 6 min.
0,01 h = 36 sek.

1 min. = 1/60 h
1 sek. = 1/3600 h

ich denk, du solltest das komma wirklich nur für dezimale zeitangaben benützen und für hh:mm-format den doppelpunkt nehmen - wie üblich. sonst kommst du durcheinander.

m.

Hallo Michael.

also z.B sind in diesem Beispiel ja
5,32 Std. gleich 5,5 Std.
aber wieso sind es dann 5,32 Std. ???

Möglicherweise hat der Arbeitgeber in eine bestimmte Arbeitszeit automatisch Pausen eingerechnet. Ich kenne einen Fall, wo zwei Minuten mehr Arbeitszeit das Stundenkonto negativ beeinflussen.

Ich habe die genauen Zahlen nicht im Kopf, aber das Prinzip ist folgendermaßen: Für jeweils drei volle Stunden am Stück rechnet das System automatisch eine Viertelstunde Pause ein. Wenn die Person nun nach 2h59min das Haus verläßt, werden ihr 2h59min auf dem Arbeitszeitkonto aufgeschrieben.

Wenn die Person aber zwei Minuten länger arbeitet, werden ihr nur
3h1min - 15min (Pause) = 2h46min angerechnet.

Liebe Grüße,

The Nameless

Hallo,

5,32 Std. gleich 5,5 Std.
aber wieso sind es dann 5,32 Std. ???

Das ist nicht von Belang, aber wie schon geschrieben wurde,
können Pausenzeiten automatisch mit berechnet werden.
Wenn es aber so ist, dass
auf 5,5h Anwesenheit genau 5,32h Arbeitszeit gezählt werden,
dann kannst du für jede andere Arbeitszeit die Anwesenheit
mit einer Proportionalgleichung (Dreisatz) leicht berechnen.
Das gilt, sofern du hier nicht andere Randbedingungen
unterschlagen hast.
Gruß Uwi

Zur Personalabteilung

Ich habe da mal eine Frage mit der ich einfach nicht
weiterkomme.

Sofern das nicht wieder eine GeoCache-Faulheitsanfrage ist :wink: geh zur Personalabteilung und frag nach…

Gruss
Michael

Un noch’n Gedicht…
Der Arbeitgeber rechnet von der tatsächlich geleisteten Zeitstunde 5,32/5,5 an, das ist ein Anrechnungsfaktor von 266/275 = 0.967272727272727 = 96.7272727272727 % = 96 8/11 % je Zeitstunde
10 + 7,6/0.967272727272727 = 7,857142857 = 07:51:26
so ungefähr…

Gruß HW