Moin!
ganze Geschichte wirklich über Spalten löst oder ob es
Besseres gibt, möchte ich gerne von euch wissen.
Kommt darauf an, was man unter „Spalten“ versteht. Im Sinne von Tabellen wäre es falsch, aber wenn Du drei Bereiche festlegst, die nebeneinander stehen, dann sind das ja auch Spalten.
Bei den Beispielen, die ich bisher ausfindig gemacht habe,
wird immer auf den linken Bereich aufgebaut. z.B.
Eigentlich wird hier auf dem float aufgebaut. Ein Bereich links (float:left), ein Bereich rechts (float:right) und das verbleibende Block-Element liegt dann zwangsläufig in der Mitte, der Inhalt dessen zwischen den beiden anderen Elementen.
Hierzu als Lektüre: Irgendwas über das Box-Model, damit Du weißt, was Block-Elemente sind und wie die sich verhalten.
#links{
Schlechte Idee.
Benenne die Bereiche mit semantischer Aussage, also was sie bedeuten, gib ihnen niemals Namen, die sich aufs Layout beziehen. Wenn Du das mal von links auf rechts ändern willst, hast Du den Salat.
Manchmal wird auch bei #rechts noch float: right; angegeben.
Macht Sinn.
Heißt, der mittlere Bereich
soll eine feste Größe erhalten
Wenn Du schon den beiden anderen Bereichen eine feste Größe gibst, warum dann auch dem mittleren? Dann kommst Du ja wieder in die Situation eines fixen Layouts, ohne dass Du die Größe des Viewports Deiner Nutzer kennst.
z.B. 400px, der sich auch nie
verändert, egal wie groß das Browserfenster tatsächlich ist.
Was bedeuten würde, dass Du horizontale Scrollbalken durchaus gut findest.
Der linke und rechte Bereich sollen auf die verbleibende Größe
aufgeteilt werden
Das wird dann aber ein Problem, weil Du damit eine prozentuale Größe angeben willst, dem zentralen Bereich aber eine Größe in Pixeln. Mit verschiedenen Einheiten rechnen kann man nicht. 100% - 400px / 2 geht nicht als Breitenangabe.
Andersrum wäre es besser und IMHO sinnvoller. Feste Breiten für die Seiten und wenn Du dem zentralen Bereich dann keine Größe gibst, nimmt er immer 100%, also faktisch den Rest des Viewports ein.
bzw. nicht angezeigt werden, wenn das
Browserfenster kleiner ist als der fest angegebene Bereich
oder gleich groß.
Jetzt wirds haarig. Wozu sind dann die beiden Spalten an den Seiten überhaupt da? Die können ja nichts wichtiges enthalten, wenn Du von vornherein in Kauf nimmst, dass sie nicht mehr angezeigt werden.
Kann mir jemand nen Tip geben, wie ich das erreiche?
Prompt fallen mir da nur negative Positionierungen ein, aber ich würde gerne nach den Sinn des Ganzen fragen.
Grüße,
-Efchen