Dringend - Decke läßt sich nicht streichen

Hallo liebe Heimwerkerfreunde,

bin grad dabei, mein Schlafzimmer neu zu gestalten, hab da aber ein dickes Problem. Ich wollte nämlich gerade die Decke anfangen zu streichen und setze die Rolle an und als ich so drüberstreiche, hab ich die Farbe wieder an der Rolle und die Decke sieht aus, als ich hätte ich gar nicht erst gestrichen. An was kann das liegen? Was kann ich tun???

Ich hatte das Zimmer vorher als Arbeitszimmer eingerichtet und auch viel geraucht hier drin. Liegt´s am Nikotin???

Bitte antwortet schnell, stehe mit einem Fuß auf der Leiter und will endlich weiterkommen!!!

Vielen Dank im voraus,

Gruß, Danie

Hallo Danie,

Ich wollte nämlich gerade die Decke
anfangen zu streichen und setze die Rolle an und als ich so
drüberstreiche, hab ich die Farbe wieder an der Rolle und die
Decke sieht aus, als ich hätte ich gar nicht erst gestrichen.
An was kann das liegen? Was kann ich tun???
Ich hatte das Zimmer vorher als Arbeitszimmer eingerichtet und
auch viel geraucht hier drin. Liegt´s am Nikotin???

ich bin zwar kein großer Heimwerker vor dem Herrn, aber zwei Ideen hätte ich schon.
Erstens: Was war denn vorher für ein Anstrich drauf ? War die Decke gekälkt ? Oder etwa mit einer Art Ölfarbe gestrichen, bzw. „lackiert“ ?
Bitte prüfe, ob die Decke kreidet, Du also beim darüberstreichen mit dem Finger weiße Finger hast. Dann mußt Du die Decke abwaschen (warmes Wasser, ein KLEINER Spritzer Spülmittel, Schwamm, trockene Lappen zum Nachwischen). Denn auf dem Pulver haftet die Dispersionsfarbe schlecht.
Bei hydrophobem Anstrich (Öl- / Lackanstrich) hilft m.W. nur reichlich Anrauhen, besser noch runter mit dem Zeug.
Zweitens: Wieviel bzw. wie lange hast Du denn da geraucht ? Wenn das der Grund für Dein Problem ist, dann hast Du eine unübersehbare und klebrige Teerschicht - die ist aber auch hydrophob und Dispersionsfarbe haftet nicht. Auch hier würde gründliches Abwaschen bzw. abziehen helfen.

Gruß
Bernd

Hallo,

die Sache mit dem Zigarettenschmier (Nikotin ist das geringste Problem) kann schon sein, wenn da stark geraucht worden ist. Zur Lösung gibt es zwei Wege: Entweder Decke ganz gründlich mit Seifenlauge und Wurzelbürste abschrubben, oder im Farbenhandel eine spezielle Sperrfarbe für solche Zwecke kaufen, die auf dem Mist hält und dafür sorgt, dass keine braunen Stellen durchkommen.

Es kann aber auch sein, dass die Decke mit einer Leimbinderfarbe gestrichen wurde (in den 50ern modern). Die lassen sich auch kaum überstreichen, bzw. blättern gerne sobald man sich an das Streichen macht. Auch die kratzt bzw. wäscht man dann besser ab.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Entweder Decke ganz gründlich

mit Seifenlauge und Wurzelbürste abschrubben, oder im
Farbenhandel eine spezielle Sperrfarbe für solche Zwecke
kaufen, die auf dem Mist hält und dafür sorgt, dass keine
braunen Stellen durchkommen.

Es kann aber auch sein, dass die Decke mit einer
Leimbinderfarbe gestrichen wurde (in den 50ern modern). Die
lassen sich auch kaum überstreichen, bzw. blättern gerne
sobald man sich an das Streichen macht. Auch die kratzt bzw.
wäscht man dann besser ab.

Ach herjeee, ich krieg die Krise. Muss ich mich tatsächlich auf die Leiter stellen und den Mist abschrubben? Auweia! reicht es nicht, wenn ich die Decke mit Seifenlaufe einsprühe und dann trocknen lasse? Leimbinderfarbe ist, soweit ich weiß, nicht drauf.

Gruß, Danie

Hallo Bernd,

Erstens: Was war denn vorher für ein Anstrich drauf ? War die
Decke gekälkt ? Oder etwa mit einer Art Ölfarbe gestrichen,
bzw. „lackiert“ ?

Ist ganz normale Deckenfarbe drauf ohne Lack, ohne alles. Der Kreidefilm is mittlerweile verschwunden. Die Decke wurde schon ewig nicht mehr gestrichen. Davor hab ich mich immer gesträubt.

Zweitens: Wieviel bzw. wie lange hast Du denn da geraucht ?

Naja, war doch schon ´ne ganze Weile. Da muss ich dann wohl wirklich erstmal schrubben…schnief

Trotzdem Danke!!!

Gruß, Danie

Hallo,

prüfe:

  1. Ob der Untergrund staubt, Finger drüberfahren - Finger weiss (zB. Leimfarbe)
  2. Ob der Untergrund schmiert, Finger drüberfahren - Finger schmieren (zB. Nikotin)

In beiden Fällen muss die nicht tragfähige Schicht abgewaschen werden mit (Seifen)wasser und Bürste. Im Fachhandel gibt es alkalischen Pulverzusatz den man ins Wasser geben kann. Dann bitte Gummihandschuhe verwenden.

Gruss D.K.

PS: Alternative zum grossen Aufwand, Decke spritzen (ist aber nicht fachgerecht)

Hallo Danie,

nun mal ganz anders:

Wie wäre eine abgehängte Decke? Also ein paar Zentimeter unter deine Decke kommt eine zweite (Gipskarton). Dazwischen allerlei Installation für eine neue Beleuchtung des Zimmers. Macht viel Arbeit, ist aber auch ganz hübsch.

Ich habe übrigens auch schon Decken gesehen, da hat derjenige nur ein großes Tuch an der Decke gespannt. Macht einen anderen Eindruck und erspart auch irgendwie das Streichen.

Allerdings: wenn du mal ausziehst (wenns ne Mietwohnung ist), dann muß der alte Zustand wiederhergestellt werden. Du kommst also irgendwann ums Streichen nicht drumrum.

Gruß
André

Hallo !

Wenn die an der Decke sitzende Farbe Acryl ist, läßt sich keine Dispersionsfarbe auftragen!!!

Du mußt dann wieder Acryl nehmen!

mfgConrad

Hallo Danie,

ich habe erhebliche Erfahrungen mit verrauchten Decken und Wänden und kann dir deshalb mit Sicherheit sagen: Es liegt nicht am Nikotin. Verrauchte Flächen lassen sich problemlos überstreichen. Unmittelbar nach dem Streichen sehen sie auch gut aus. Nur nach dem Trocknen siehst du jede helle Stelle durch: wo ein Bild hing, ein Regal stand usw., also alle Stellen, wo der Rauch nicht hingekommen ist.

Bei dir liegt es als am Untergrund, am Voranstrich. Der muss weg.

Ich würde an einer kleineren Stelle zunächst die einfachste der genannten Methoden ausprobieren, das war, glaube ich, deine eigene Idee mit Einsprühen. Dann die immer heftigeren und aufwändigeren Methoden. Und erst wenn du weißt, welche notwendig ist, die ganze Decke entsprechend behandeln.

Wenn es wirklich Acryllack ist, befürchte ich, wird alles Sprühen, Waschen und Schrubben nicht helfen, wirst du alles mit dem Spachtel abschaben müssen. Aber in dem Fall solltest du mal mit dem Vermieter reden: Das Problem ist dann ja nachweislich nicht deine Schuld.

Gruß
Peter

Ach, du armes kleines Häschen!
Hi Danie!

Das hört sich in meinen Ohren alles sehr vertraut an, hatte ich doch vor ein paar Wochen noch das gleiche Problem und war völlig hilflos und verzweifelt.
Wahrscheinlich wurde deine Decke mit der früher ach so bliebten und preiswerten Leimfarbe gestrichen.
Diese Farbe muss komplett abgewaschen werden, bis das Wasser im Eimer zum Schluss wirklich klar ist. - Eine demotivierende Drecksarbeit!
Dann musst du die gesamte Decke mit „Haftgrund“ einpinseln (Quast), sonst hält darauf die Farbe nicht! Haftgrund bekommst im Baumarkt, man verdünnt ihn mit etwas Wasser! Deck vorher die Türen und Fenster ab, das Zeug spritzt unwahrscheinlich und du bekommst es nur schwer wieder weg gewischt. Dann erst kannst du die Decke mit der gewünschten Deckenfarbe streichen und sicher sein, dass sie auch hält!

Grüße von Pegasus

Conrad M. + Peter Bergmann
Conrad M. + Peter Bergmann

Unsinn, Unsinn, Unsinn.
Wenn man kein Experte ist sollte man nicht so tun.
Ich appelliere wirklich an euer Verantwortungsbewusstsein.

Gruss D.K.

Der Gott der Maler weilt unter uns!! Laßt uns beten!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo André.

nun mal ganz anders:

Wie wäre eine abgehängte Decke?

Gute Idee, aber ich glaube, das ist alleine nicht zu schaffen und teuer ist es wahrscheinlich auch noch. Außerdem ist mein Schlafzimmer nur 2,20 m x 5,80 m und 2,60 m hoch. Das drückt bestimmt alles noch mehr zusammen.

Trotzdem Danke!!!

Gruß, Danie

Hallo zusammen,

erstmal ganz lieben Dank an alle, die mir mit Rat zur Seite gestanden haben. Hab erstmal die Variante mit dem Spülmittel probiert und siehe da, trocknen lassen und die Farbe hält!!! Hab jetzt allerdings nicht mehr so fest aufgedrückt und die Farbe etwas verdünnt. Vielleicht lag´s auch mit an der falschen Streichtechnik. Aber Decke streichen ist schon Strafe genug.

Also, nochmals Danke!!!

Gruß, die Heimwerker-Danie : )

Hallo Conrad,

mir ist was ganz ähnliches passiert…als ich in eine Wohnung zog, in der zuvor eine 40 Jahre eine nun mehr Uraltoma lebte, ließ sich die Decke auch nicht streichen.
Das bemerkte ich allerdings erst, als die Dispersionsfarbe schon drauf war…
Die beiden unterschiedlichen Farbarten -der Uranstrich muß irgendeine Ölfarbe gewesen sein k.a.- vertrugen sich überhaupt nicht. Erst zog sich das ganze Material zusammen, dann platzten Handtteller große Teile des Deckenanstrichs mit lautem *plotz* einfach von der Decke weg…das Ende vom Lied war, dass ich die komplette Decke abspachteln durfte…*grrrr*

Insofern hast Du recht damit wenn Du sagst, dass es Anstreichfarben gibt, die sich untereinander nicht vertragen.

Gruß
Maja

PS. Den Dreh mit der Heizung (verklebtes Ventil, Du erinnerst Dich bestimmt) hab ich jetzt raus :wink: