Dringende Frage zu ISDN Telefonen

Hallo Experten,
Ich habe eine dringende Frage.
Und zwar haben wir einen ISDN Telefon anschluss ,nun ist heute unser ISDN Telefon kaputt gegangen und wir brauchen schnellstens ein neues. Nun finde ich aber kaum ISDN Telefone wenn ich übers Internet suche ,meistens nur DECT Telefone. Die gehen aber nicht ,oder??

Hab dann bei Quelle ein angebot gefunden Schnurloses ISDN-Telefon Eurit 758 „Trio“ mit Ab von swissvoice (hoffe fremdverlinkung ist erlaubt): http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Q…

Da steht in der Überschrift das es ein ISDN Telefon ist und gleich im ersten Satz steht: Das Eurit 758 ist ein DECT-Telefon mit hervorragender Klangqualität im Gespräch und beim Freisprechen.

Was ist es denn jetzt nun?? kann ich das nehmen???

Bitte helft mir!

Servus!

Verwechsle nicht ISDN mit DECT!

ISDN ist ein ist ein internationaler Standard für ein digitales Telekommunikationsnetz (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Services_Dig…)

DECT ist ein Standard für Schnurlostelefone sowie für kabellose Datenübertragung im Allgemeinen (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/DECT)

Es gibt von mehreren Herstellern verschiedene ISDN-Telefone. Wenn in der Beschreibung DECT steht bedeutet es das ist ein schnurloses Gerät.

Hier findest du bestimmt auch das passende für dich:
http://www.google.de/search?q=ISDN-Telefone

es grüßt
karline

Hallo Experten,
Ich habe eine dringende Frage.
Und zwar haben wir einen ISDN Telefon anschluss ,nun ist heute
unser ISDN Telefon kaputt gegangen und wir brauchen
schnellstens ein neues. Nun finde ich aber kaum ISDN Telefone
wenn ich übers Internet suche ,meistens nur DECT Telefone. Die
gehen aber nicht, oder?

Es gibt zwei Anschlussarten: Analog und ISDN.
Mit DECT hat das nichts zu tun - DECT sagt nur, dass es ein Schnurlostelefon nach dem DECT Standard ist. Andere Schnurlosstandards wären z.B. CT1, CT2, CT3 und CT1+ (alle mittlerweile verboten).
So, Du musst nun erstmal schauen, welchen Anschluss das Telefon hat.
Ist Euer altes Telefon wirklich ein ISDN Gerät?
(An einem ISDN Anschluss werden in Haushalten schätzungsweise 95% analoge Endgeräte über Telefonanlagen oder a/b Wandler angeschlossen, die Anschlussart sagt also nicht zwingend, dass es auch ein ISDN Endgerät sein muss!).

Dann die Entscheidung: Schnurlos oder schnurgebunden?
Bei schnurlos wäre dann immer der DECT Standard einzuhalten.

Wie heißt denn das alte Telefon?
Ist es schnurlos, dann bitte einmal den Namen des Mobilteils UND die Bezeichnung der Basis mitteilen. Übrigens kann es dann sein, dass nur das Mobilteil defekt ist, nicht aber die Basis. Dann kann man zur Basis passende Mobilteile kaufen und die Basis belassen.

Zu Deinen Fragen:
Unser altes Telefon ist das isdn Sinus 421 von T Com (Schnurlos) und auf der Basis steht das selbe…

Das neue sollte ebenfalls schnurlos seien.

Wo kann man denn nachgucken ob man auch andere Telefone dran machen kann??

Das kuriose ist ,das wir anrufe empfangen können ,aber sobald wir ran gehen hören wir nur stille ,der am anderen Ende jedoch, kann uns komplett hören. Und das wir beim raustelefonieren auf Festnetz auch nichts hören ,nichtmal ein freizeichen ,aber wiederrum der Empfänger alles von uns hört. Auf Handy funktioniert es komischerweise. Bei anrufen auf das Handy haben wir freizeichen…

Zu Deinen Fragen:
Unser altes Telefon ist das isdn Sinus 421 von T Com
(Schnurlos) und auf der Basis steht das selbe…

Das neue sollte ebenfalls schnurlos seien.

Wo kann man denn nachgucken ob man auch andere Telefone dran
machen kann??

Wen die Station den GAP-Standard unterstützt, dann kann man einen beliebigen GAP-Hörer „anschließen“. Bei Telekom-Telefonen bezweifle ich das aber, die sind oft fest gekoppelt. Schau mal in der Anleitung ob da was steht über zusätzliche Hörer.

Das kuriose ist ,das wir anrufe empfangen können ,aber sobald
wir ran gehen hören wir nur stille ,der am anderen Ende
jedoch, kann uns komplett hören. Und das wir beim
raustelefonieren auf Festnetz auch nichts hören ,nichtmal ein
freizeichen ,aber wiederrum der Empfänger alles von uns hört.

Das klingt als ob der Lautsprecher im Hörer kaputt ist.

Auf Handy funktioniert es komischerweise. Bei anrufen auf das
Handy haben wir freizeichen…

Das versteh ich jetzt nicht. Freizeichen ist der Dauerton direkt nach dem Abheben, also noch vor dem Wählen. Woher kann das Telefon da schon „wissen“ ob du einen Festnetzanschluss oder ein Handy anrufen willst?

Johannes

Danke für die Hilfe…
Zum Thema Freizeichen: Ich wähle erst und drücke dann auf den hörer…daher weiss das Telefon das ich ein Handy anrufen möchte ^^

Das der Lautsprecher kaputt ist ,kann ich wiederlegen ,denn nachdem ich ein wenig im Menü des Telefons rumgeklickt habe funktioniert das telefon wieder einwandfrei.
Keine Ahnung voran das lag…
Es funktioniert jetzt schon seit 2 Tagen wieder tadellos.
Können Anrufe empfangen und auch ohne probleme und mit den nötigen Tönen Leute anrufen.
Werden auf jeden fall in den nächsten Tagen nach einem neuen telefon ausschau halten ,denn wer weiss ,vielleicht ist das beim nächsten mal nicht mehr zu retten…

DANKE für die schnelle Hilfe