Drohnen

Hi,
ich habe eine Frage über die Drohnen, die vom US-Militär eingesetzt werden.
Weiß jemand ob diese Drohnen mit den Satelliten in Verbindung stehen, oder werden sie zur Gänze von boden-, luftgestützten Systemen unterstützt?

Vielen Dank im Voraus

und zum Beispiel, die Daten (optische oder andere Formen der Daten) die die Drohnen bei der Aufklärung sammeln, wie werden sie zu den Bodenstationen zurückgesendet, per satellit oder mit einer anderen Einrichtung.

kann man sagen, dass die Drohnen per Satellit ferngesteuert werden, oder wie geschieht das?

Hallo,

kann man sagen, dass die Drohnen per Satellit ferngesteuert
werden, oder wie geschieht das?

Ja.
Genaueres steht z.B. in dem Wikipedia-Artikel zu den Drohnen, wie z.B. zur bekannten Predator-Drohne:
http://de.wikipedia.org/wiki/General_Atomics_MQ-1

vg,
d.

danke schon mal für die Info.

Wären aber Drohnen ohne Satelliten überhaupt möglich einzusetzen? (insbesondere Luftdrohnen)

Hallo,
das ginge schon. Aber mit einem erheblichen Aufwand. Man bräuchte eine Menge von Bodenstationen, damit die Datenübertragung nicht abrechen würde. Jetzt gibt es da aber immer noch das kleine Problem bei der Überquerung von nicht nationalem Gebiet. Zur Lösung dieses Problem würde man andere Flugzeuge benötigen, die die Funktion von Satelliten übernehmen würden (d.h. empfangen von Daten und Weiterleitung zu der nächsten Bodenstation).
Ähnliches Problem gab es auch mit den ersten Raumstationen (z.B.:Skylab) der NASA. Um die ununterbrochene Kommunikation zwischen Raumstation und und Housten zu gewährleisten waren dauernd umgebaute Boeing-Flugzeuge im Einsatz.

gruß legolas

danke für die antwort,

jetzt stellt sich nur noch die Frage, welche Art von Satelliten helfen den UA©V’s bei der Erfüllung der Aufgaben.
Sind das nur Navigationssatelliten oder kommen auch andere Satellitenkategorien da in Frage?

Hallo,

Wären aber Drohnen ohne Satelliten überhaupt möglich
einzusetzen? (insbesondere Luftdrohnen)

Sicher geht das, nur hast du dann entweder eine kleinere Reichweite oder du brauchst entsprechend starke Sendeanlagen sowohl auf der Drohne als auch bei der Kontrollstation, um auch größere Strecken überbrücken zu können.

vg,
d.

da helfen den usa wiederum die viele militärbasen auf der ganzen welt.

Hey,
das ganze läuft über militärische Geheimsateliten. Über zivile Satelliten wäre das sicherheitstechnischen nicht zu machen da meistens immer zweitbetreiber Firmen den gleichen zivilen Satelliten nutzen würden.
Gruß
Legolas

Hallo,

das ganze läuft über militärische Geheimsateliten. Über zivile
Satelliten wäre das sicherheitstechnischen nicht zu machen da
meistens immer zweitbetreiber Firmen den gleichen zivilen
Satelliten nutzen würden.

Sicher ginge das auch über zivile Satelliten, du musst die Daten ja nur verschlüsseln während der Übertragung. Dann kann der Betreiber des Satelliten auch nichts mitlesen. Außerdem musst du das so oder so machen, da man das Signal ja ohnehin mitlesen kann, es wird ja drahtlos übertragen.
So konnten z.B. im Irak von Aufständischen teilweise die Video-Bilder der Drohnen mitgesehen werden. Alles was man dazu braucht is ne Antenne und ein Computer-Programm wie z.B. SkyGrabber. Die Videos wurden schlicht nicht verschlüsselt von der Drohne zum Satellit übertragen, so dass sie auch hier jeder mitlesen konnte - völlig egal dass die Übertragung über militärische Satelliten stattfand.
http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/middleeast…

Seitdem verschlüsseln die Amis auch ihre Videostreams der Sonden. Damals waren nur die Steuerungsdaten verschlüsselt.

Die Motivation hinter militärischen Satelliten ist daher nicht die Geheimhaltung der zu übertragenden Daten, denn verschlüsseln musst du so oder so, sondern die Unabhängigkeit. Sonst könnte ja der Betreiber z.B. im Krieg sich einfach weigern, deine Daten weiterzuleiten oder er könnte pleite gehen usw… Nur durch eigene Satelliten die man auch mit eigenen Kontrollzentren betreibt ist man unabhängig und kann sie garantiert immer nutzen.

vg,
d.

Danke euch beiden für die Infos, aber es ist nmir noch nicht klar welche Art von Satelliten dafür verwendet wird.
Navigationssatelliten od. Erdbeobachtungssatelliten od. KOmmunikationssatelliten od. Überwachungssatelliten.
Vielleicht sogar alle 4, ich weiß es nicht mich würde aber interessiere welche Sattelitenarten da entscheidend sind.

Hi,
Danke destructer für die Infos :smile:

Dazu musst du dir mal überlegen welche Funktionen der jeweilige Satellit inne hat.
Die Kommunikation mit der drohen wird über einen Kommunikationssateliten hergestellt. Dieser kann gleichzeitig ein Signal empfangen und über eine sekundären Antenne das Signal direkt auch übertragen.
Gruß legolas

na ich meinte um dir drohne zu steuern,
welche satelliten werde da gebraucht?
werden überhaupt kommunikationssatelliten verwendet wenn die UA©Vs ja unbesetzt sind, mit wem sollen sie dann kommunizieren?

Hi,

welche satelliten werde da gebraucht?
werden überhaupt kommunikationssatelliten verwendet wenn die
UA©Vs ja unbesetzt sind, mit wem sollen sie dann
kommunizieren?

Ich vermute, daß militärische Kommunikationssatelliten verwendet werden, um die Drohne zu steuern (die Übertragung von Steuersignalen ist ja auch ne Art Kommunikation) und Bilder von der Drohne zum „Steuerstand“ zu übertragen. Außerdem werden vermutlich die Signale von GPS-Satelliten zu Navigationszwecken verwendet.

Is aber nur geraten, bin kein Fachmann.

Gruß S

Hallo Fragewurm,

na ich meinte um dir drohne zu steuern,
welche satelliten werde da gebraucht?
werden überhaupt kommunikationssatelliten verwendet wenn die
UA©Vs ja unbesetzt sind, mit wem sollen sie dann
kommunizieren?

Auch Computer reden, bzw. komunizieren, miteinander!

Irgendwo sitzt einer, welcher die Drohne steuert, zumindest teilt er der Drohne mit wohin sie fliegen soll, auf was di Kamera ausgerichtet werden soll und welxche Waffen auf welches Ziel abgefeuert werden sollen.

Irgendwie müssen die Daten nun zur Drohne geleangen.

Desweiteren müssen die Bilder und Messdaten der Drohne auch wieder irgendwohin übertragen werden.

MfG Peter(TOO)

Hi,
hast du schon mal was von kabellosen Datentransfer gehört? Ist das gleiche mit dem heimischen W-Lan. Diese Datentransfer wird auch Kommunikation genannt. Die Drohne kommuniziert also über einen Kommunikationssatelliten mit dem Leitstand.

gruß
legolas

Im nächsten Welt-der-Wunder-heft kommt ein Artikel darüber.

danke an alle
und auch dir insbesondere für den Hinweis bzgl. WdW

werden überhaupt kommunikationssatelliten verwendet wenn die
UA©Vs ja unbesetzt sind, mit wem sollen sie dann
kommunizieren?

Hallo,

die Drohnen werden ferngesteuert wie ein Modellflugzeug (von Florida aus, da sitzen Soldaten/innen an Bildschirmen wie bei einem Videospiel). DERZEIT ist das so, das wird nicht so bleiben - der nächste Schritt sind selbstständig agierende Militärroboter, bei denen ohne Heimatverbindung der eingebaute Computer entscheiden kann, wen oder was er angreift und vernichtet. Das ist weniger eine technische Frage, weil das schon möglich ist, als eine philosophische/moralische: wer entscheidet über den Tötungsbefehl, Mensch oder Maschine? Und ein gewisses Risiko ist natürlich auch dabei, Technik kann fehlerhaft sein.

Gruss Reinhard