Hallo Experten,
kann mir jemand sagen, wie ich in Visual Basic ein Drop Down Menü mit Namen fülle? Und wie ich dann einen Link oder Pfadverweis auf diesen Namen legen kann?
Liebe Grüße,
Billy
Hallo Experten,
kann mir jemand sagen, wie ich in Visual Basic ein Drop Down Menü mit Namen fülle? Und wie ich dann einen Link oder Pfadverweis auf diesen Namen legen kann?
Liebe Grüße,
Billy
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich in Visual Basic
welches Visual Basic?
ein Drop Down
Menü mit Namen fülle? Und wie ich dann einen Link oder
Pfadverweis auf diesen Namen legen kann?
Wenn ich richtig verstanden habe, was Du vor hast, dann würde das in VB6.0 bei mir so aussehen, wenn es nur drei Zeilen wären:
Dim Link(2) As String
Private Sub Combo1\_Click()
Shell "C:\Programme\Mozilla Firefox\Firefox.exe " + Link(Combo1.ListIndex)
End Sub
Private Sub Form\_Load()
Combo1.AddItem "Wer-Weiss-Was"
Combo1.AddItem "Google"
Combo1.AddItem "Wikipedia"
Link(0) = "http://www.wer-weiss-was.de"
Link(1) = "http://www.google.de"
Link(2) = "http://www.wikipedia.de"
End Sub
Bei ein paar Zeilen mehr oder wenn es flexibel sein sollte, würde ich die Daten in einer Textdatei halten und diese lesen, dann werden es ein paar wenige Zeilen mehr.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich verwende Visual Basic 6.5
Ich habe deinen Code bei mir eingeben aber das DropDown Menü ist immer leer.
Geht es eigentlich dass ich in Word ein DropDown Menü einfüge und dann durch Doppelklick in Visual Basic bearbeite??
Liebe Grüße,
Billy
VBA - Word - Drop Down Menü und Link
Hallo,
Ich verwende Visual Basic 6.5
ähmmm, Du meinst VBA.
Ich habe deinen Code bei mir eingeben aber das DropDown Menü
ist immer leer.
In VBA ist das klar, da gibt es kein Form_Load. Es gibt aber ein Ereignis, das ausgelöst wird, wenn das Dokument geöffnet wird, da musst Du den Code hin schreiben, der bei mir in Sub Form_Load steht. Deine DropDown-Liste heißt auch anders als bei mir. Ich habe hier kein Office, den Code der bei Dir direkt läuft kann ich dir leider nicht schreiben. Prinzipiell funktioniert der Code auch in VBA, nur die Namen der Steuerelemente und Ereignisse sind anders. Wie weiß ich allerdings nicht.
Geht es eigentlich dass ich in Word ein DropDown Menü einfüge
und dann durch Doppelklick in Visual Basic bearbeite??
Das weiß ich nicht, mit VBA kenne ich mich nicht so gut aus. Du wirst sicher noch andere Antworten bekommen, hier gibt es auch Experten für VBA.
Gruß Rainer
Hi Billy,
Ich verwende Visual Basic 6.5
gib die Word-Version an, nicht das was im VB-Editor beim ?-Zeichen steht.
Ich habe deinen Code bei mir eingeben aber das DropDown Menü
ist immer leer.
Drop-Down ist für mich so informativ wie wenn du sagst du hättest ein Zweirad, was haste denn nun, ein Fahrrad, ein Moped, ein Motorrad, eine Rikscha?
In Excel gibt es locker 4 Arten ein sogenanntes Dropdownfeld zu erzeugen, in Word weniger aber ich weiß nicht wieviele.
Also, was ist das für ein Dropdown, woher hast du das, wie hast du es erstellt, wo steht das, im Dokument oder in einer Userform?
Geht es eigentlich dass ich in Word ein DropDown Menü einfüge
und dann durch Doppelklick in Visual Basic bearbeite??
? Wieso nicht ein einfacher Klick um etwas auszuwählen? Was genau meinst du mit „bearbeiten“?
Gruß
Reinhard
Hi Billy,
ich habe doch noch einen Rechner gefunden, auf dem Word ist. Ist doch schön als Admin.
In meinem Word97 funktioniert das hier, wenn die ComboBox direkt auf dem Dokument liegt:
Option Explicit
Dim Link(2) As String
Private Sub ComboBox1\_Click()
If ComboBox1.ListIndex \>= 0 Then
Shell "C:\Programme\Mozilla Firefox\Firefox.exe " + Link(ComboBox1.ListIndex)
End If
End Sub
Private Sub Document\_Open()
ComboBox1.AddItem "Wer-Weiss-Was"
ComboBox1.AddItem "Google"
ComboBox1.AddItem "Wikipedia"
Link(0) = "http://www.wer-weiss-was.de"
Link(1) = "http://www.google.de"
Link(2) = "http://www.wikipedia.de"
End Sub
Gruß Rainer
Hallo Reinhard,
Drop-Down ist für mich so informativ wie wenn du sagst du
hättest ein Zweirad, was haste denn nun, ein Fahrrad, ein
Moped, ein Motorrad, eine Rikscha?
ich habe bei ‚Dropdown‘ angenommen, daß von einer Combobox im Style2 = DropDown-Liste die Rede ist. Habe ich wieder zu viel vermutet? Was könnte es denn noch sein?
Gruß Rainer
Hallo Reinhard,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe Word 2003!
Das „DropDown“ Menü habe ich über die Steuerelementleiste und dann Kombinationsfeld erreicht, hoffe das ist informativer!
Geht es eigentlich dass ich in Word ein DropDown Menü einfüge
und dann durch Doppelklick in Visual Basic bearbeite??? Wieso nicht ein einfacher Klick um etwas auszuwählen? Was
genau meinst du mit „bearbeiten“?
Das meinte ich schon. Ich möchte nur eben wissen ob es überhaupt möglich ist, so ein Menü in Word zu erzeugen und dann in Visual Basic zu bearbeiten.
Mit bearbeiten meine ich dass man dem Kombinationsfeld Elemente einfügt welche man dann anklicken/auswählen kann.
Nach dem Anklicken soll der Benutzer dann weitergeleitet werden.
Danke nochmals für eure Antworten!!
Liebe Grüße,
Billy
Drop-Down ist für mich so informativ wie wenn du sagst du
hättest ein Zweirad, was haste denn nun, ein Fahrrad, ein
Moped, ein Motorrad, eine Rikscha?ich habe bei ‚Dropdown‘ angenommen, daß von einer Combobox im
Style2 = DropDown-Liste die Rede ist. Habe ich wieder zu viel
vermutet? Was könnte es denn noch sein?
Hallo Rainer,
Mist, jetzt haste mich auf dem falschen Fuß erwischt, aber ich habe ja listigerweise gesagt daß ich nicht wieß wie es in Word aussieht
In Excel kannste aus der Symbolleiste ein Kombinationsfeld und ein Listenfeld im Blatt „aufziehen“. Desgleichen für die Symbolleiste „Steuerelementtoolbox“ (das sind die neueren ActiveX-Dinger) (da ist das Kombinationsfeld die Combobox die du meinst) und als fünftes kannst du auch über Daten–Gültigkeit ein „Dropdownfeld“ erstellen.
Word kennt da wohl auf den ersten Blick nur
Dropdown-Formularfeld
Kombinationsfeld
Listenfeld
Ich habe das jetzt nicht näher untersucht, aber ich gehe erst mal davon aus daß sie alle einen Dropdown-Effekt in sich bergen.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
danke, dann muss ich demnächst auch esrt nach dem exakten Namen fragen sonst passt wieder die Lösung nicht zum Problem.
Gruß Rainer