DropDown Navigation

Hallo zusammen

Ich möchte für meine Homepage eine Navigation basteln, die in etwas so aussieht wie diese hier: http://www.bridgerconway.com/. (z.B unter About, dieses aufklappen)

Nun meine Frage: Ist dies ohne Javascript möglich und falls nein, wie nennt man diese Art von „DropDown Styles“?

Danke für eure Unterstützung

moin moin

Hallo zusammen

Ich möchte für meine Homepage eine Navigation basteln, die in
etwas so aussieht wie diese hier:
http://www.bridgerconway.com/. (z.B unter About, dieses
aufklappen)

Nun meine Frage: Ist dies ohne Javascript möglich und falls
nein, wie nennt man diese Art von „DropDown Styles“?

google sacht bei css dropdown menu
z.b.
http://lwis.net/free-css-drop-down-menu/
und noch viel mehr …

Danke für eure Unterstützung

thomas Punkt.

Klar ist das ohne Javascript (außer IE6) möglich. Geht mit CSS und :hover. Man macht das mit einer verschachtelten Liste (
). Das Untermenü wird mit display:none versteckt und bei :hover auf den zugehörigen Listenpunkt mit display:block wieder angezeigt.

Erklärungen und Beispiele:

http://www.drweb.de/magazin/das-perfekte-menu-klappm…

Moin,

Klar ist das ohne Javascript (außer IE6) möglich.

Das ist richtig.
Man muss an der Stelle dann natürlich aufpassen, dass das Menü auch bei abgestelltem JavaScript trotzdem benutzbar ist! Denn ein Menü zählt zu den Dingen einer Website, die in wirklich allen Browsern mit den außergewöhnlichsten Konfigurationen laufen muss, weil sonst die ganze Website unbenutzbar ist - und das ist ja das schlimmste, was passieren kann.
Also auch mal JavaScript abschalten beim Testen und gucken, ob man dann die Unterseiten trotzdem alle navigieren kann.

Freundliche Grüße,
-Efchen

Das Menü soll ja auch überhaupt kein Javascript enthalten, nur dass der IE6 es ohne Javascript nicht ausklappen kann!
Wer glaubt den IE6 noch berücksichtigen zu müssen, der muss dann eben was extra einbauen. Von mir kriegt der kurzerhand gar kein Stylesheet mehr zugewiesen.

Moin!

Das Menü soll ja auch überhaupt kein Javascript enthalten

Hmmm, davon hat zocker aber nichts geschrieben.
Und wenn man so ein Ausklappmenü macht, dann sollte es auch überall ausklappen, wo es technisch möglich ist, d.h. für Browser, die das nicht mit CSS können, sollte man durchaus ruhig die JavaScript-Alternative einbinden, damit das z.B. auch im IE6 funktioniert. Damit das dann aber nicht zur Falle wird, müssen natürlich auch Vorkehrungen getroffen werden, dass es auch bei abgeschaltetem JavaScript trotzdem noch funktioniert.

Wer glaubt den IE6 noch berücksichtigen zu müssen, der muss
dann eben was extra einbauen.

Ich gehe davon aus, dass das jeder macht, der Websites für andere macht. Es ist ja nicht relevant, wer mit welchem Browser kommt, wichtig ist, dass alles geht. Und wenn jemand mit einem anderen Browser kommt, bei dem die CSS-Lösung nicht geht, der JS deaktiviert hat, der will trotzdem auch die Website nutzen können.
Das steht ja wohl außer Frage!

Von mir kriegt der kurzerhand
gar kein Stylesheet mehr zugewiesen.

Ist natürlich eine Möglichkeit, wennauch nicht gerade nutzerfreundlich. Zumal der IE6 zwar Zicken macht, die Zicken aber nie so groß sind, dass man dem Nutzer das auf die Weise vor den Kopf zu knallen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin!

Das Menü soll ja auch überhaupt kein Javascript enthalten

Hmmm, davon hat zocker aber nichts geschrieben.

Ne hat er ÜBERHAUPT NICHT

zokker schrieb :
**Nun meine Frage: Ist dies ohne Javascript möglich und falls nein, wie nennt man diese Art von „DropDown Styles“?

Danke für eure Unterstützung**

nicht maßregeln , erst sich selber prüfen :smile:

Oh :smile:

Da hab ich wohl was überlesen :wink:

Ich war wohl fest der Ansicht, dass es unbedingt ein DropDown-Menü sein soll, da das mit CSS alleine nicht in allen Browsern geht, ist JavaScript hier unbedingt nötig.
Da hab ich wohl die Prioritäten falsch gesetzt.

Nein, dann ist die Antwort im Prinzip: Nein, das geht nicht vollumfänglich ohne JavaScript.
Sollte er es aber dennoch ohne JavaScript umsetzen wollen, gilt das selbe für die Mit-JS-Lösung wie ich es geschrieben habe: Es muss trotzdem auch in allen Browsern möglich sein, auf die eine oder andere Weise alle Unterseiten anwählen zu können. Also auch in Browsern, die das CSS-Menü so nicht umsetzen können.

Sorry, dass ich das mit JS anders behauptet habe, aber bei so vielen Artikeln, die man ständig liest, wundert mich das nicht, dass ich da mal was durcheinander haue - meine Antwort ist ja dennoch im selben Maße wichtig.

Liebe Grüße,
-Efchen

Zitat:sechste Version des Internet Explorers. Deutschland liegt mit 2,9 Prozent im Mittelfeld. Die skandinavischen Länder Norwegen und Finnland führen die Statistik mit 0,7 bzw. 0,9 Prozent an.

Quelle:
http://www.computerbase.de/news/2011-03/auch-microso…

Auf den Seiten, die ich betreue, kommt der IE6 garnicht mehr vor.

Moin,

Deutschland liegt mit 2,9 Prozent im Mittelfeld.

Auf den Seiten, die ich betreue, kommt der IE6 garnicht mehr
vor.

Und? Das ändert nichts. Du verstehst vielleicht nicht den Unterschied zwischen „Nutzbarkeit“ und „Aussehen“ einer Website.

Vieles geht technisch nicht in allen Browsern, manches geht optisch nicht in allen Browsern, aber man kann eine Website immer so schreiben, dass sie in allen Browsern und anderen Clients nutzbar ist. Egal ob das IE6 oder IE5 oder Netscape 0.8 oder XYZBrowser3.7a ist.

Immerhin möchten auch Suchmaschinen die Unterseiten einer Site ansteuern können, und die lesen eher kein JavaScript aus. CSS-Lösungen machen da natürlich keine Probleme.

Wie weit ein Browser verbreitet ist, ist beim Erstellen der Nutzbarkeit einer Website nicht von Relevanz. Kommt ein potenzieller Kunde oder einfacher Besucher einer Website mit seinem Browser daher, möchte er alle Inhalte nutzen können. Es liegt nicht im Ermessen des Webmasters in Frage zu stellen, warum eine Person einen bestimmten Browser benutzt oder besondere Einstellungen hat. Die Technik ist da, es allen in Punkto Nutzbarkeit Recht zu machen, also gibt es keine Ausrede, es nicht auch so zu machen.

Außerdem traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast :smile:

Freundliche Grüße,
-Efchen