Hallo
Hab einen neue Kleindurchlauferhitzer von Clage. Bei den 5l Boilern musste ja immer eine Drossel rein. Ist das bei durchlauferhitzern auch der fall???
Gruß
Hallo
Hab einen neue Kleindurchlauferhitzer von Clage. Bei den 5l Boilern musste ja immer eine Drossel rein. Ist das bei durchlauferhitzern auch der fall???
Gruß
Nein. Durchlauferhitzer sind druckfest für alle normal vorkommenden Netzdrücke im Haushalt.
Und wenn, dann stünde doch was in der Anleitung und Zubehör läge bei.
Sag jetzt nicht wieder, Du hast keine Unterlagen
Und auch bei den drucklosen Kleinspeichern muss nicht immer eine Drossel rein.
Nur wenn der Leitungsdruck besonders hoch ist. Die Drossel kann man ja entsprechend anpassen(kürzen oder falls mehrere beigelegt sind).
Allerdings kann man auch durch nicht ganz aufdrehen des Eckventils eine Drosselung erreichen.
MfG
duck313
Danke für die Antwort
Bei dem Durchlauferhitzer war die Drossel nicht mit bei, sondern bei der Niederdruckamatur. Laut Beschreibung vom Erhitzer muss keine rein. Laut Amaturbeschreibung ja, aber da ist ein Kleinspeicher dargestellt (Bilderanleitung, alles ohne Text)) kein Durchlauferhitzer
HI,
außer eben einige Geräte von Clage, die sind drucklos zu betreiben. Oder hast du dich nicht über die Niederdruckarmatur gewundert?
grüße
lipi
Es gibt bei Clage beide Typen, druckfest und drucklos (ND-Armatur)
Welchen Du hast, weiß ich ja nicht. Vertraue der Anleitung.
https://www.clage.de/de/produkte/klein-durchlauferhitzer/produktliste.php
MfG
duck313
Hab den M. Die Amatur ist eine Niederdruck von Villeroy und Boch, dort ist die Drossel (mit Rückschlag) mit bei. Wenn ich mir die Niederdruckamaturen von clage anschaue, müssen bei Varianten mit Speicher Drosseln rein und bei den Durchlauferhitzern nicht.
Du hast Gerät M, also musst Du ND-Armatur mit Drossel verwenden.
Und das Gerät auch nach Skizze anschließen ohne T-Stück !
Kalt vom Eckventil direkt zur Armatur und die 2 Schläuche rot/blau an die markierten Stutzen am Clage M.
Die Drossel schützt das Gerät, nicht die Armatur.
Wo ist eigentlich Dein Verständnisproblem ? Die Drossel schadet doch nicht, sie könnte auch eingebaut werden, wenn es eigentlich unnötig wäre. Sie richtet keinen Schaden an, es kann ggf. zu Funktionseinschränkungen kommen.
Aber das könnte man dann ja wieder rückbauen.
Weil ich ohne drossel einen besseren Durchfluss habe. Vielleicht bin ich einfach zu verwöhnt. der Anschluss ist auch nicht so leicht zugänglich.
Wo steht das denn jetzt überhaupt ich lese/sehe immer nur was von UntertischSPEICHER mit Drossel betreiben.
Den Strahlregler hab ich getauscht
dann lass die Drossel eben weg.
Es steht beim Typ „M“ in den technischen Daten drin „drucklos 0 bar“, nur für ND-Armatur. Und „drucklos“ kann man bei hohem Leitungsdruck nur einhalten, wenn gedrosselt wird.
Prüfe die Wasserleistung, messe das mit Litermaß und Stoppuhr mal nach.
Bei max. 40°C soll 2 Liter/min geliefert werden können, wenn der Kaltzulauf 15 °C hat. Wäre es kühler dann wird es bei gleichem Durchsatz kühler.
MfG
duck313