Druck Epson DX8450 ins W-LAN einbinden?

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe seit einigen Wochen den Drucker Epson DX 8450 in Benutzung. Bisher war dieser ständig per USB-Kabel an meinen Laptop angeschlossen. Da ich die Vorteile des Laptops, sprich Mobilität, so aber nicht nutzen kann, möchte ich den Drucker gerne über das vorhandene W-LAN ansteuern.

Ich habe gehört, es gibt Drucker mit W-LAN Adapter, dazu zählt der Epson meines Wissens nicht. Gibt es dennoch eine Möglichkeit den Drucker über das W-LAN anzusteuern?

Wird dazu zusätzliche Hardware nötig und wenn ja, welche? Oder kann ich den Drucker in Kombination mit dem vorhandenen W-LAN Router (Arcor W-LAN DSL Modem 200) einbinden? Leider habe ich, wie ihr merkt, relativ wenig Ahnung auf diesem Gebiet, bin also um jede Hilfestellung dankbar.

Falls die Information weiterhilft. Der Laptop arbeiter derzeit mit WinXP. Aber auch ein Mac soll in kürze eingebunden werden.

Für eure Hilfe schon einmal vielen Dank.

LG Thomas

Hallo,

Ich habe gehört, es gibt Drucker mit W-LAN Adapter, dazu zählt
der Epson meines Wissens nicht. Gibt es dennoch eine
Möglichkeit den Drucker über das W-LAN anzusteuern?

der Drucker muss nicht unbedingt WLAN haben. Es reicht, wenn er ins LAN eingebunden ist.

Es gibt WLAN-Router, wie etwa einige Fritzboxen, die über einen USB-Anschluss verfügen. Dort angeschlossen kann er für alle PCs im LAN verfügbar gemacht werden.

Andere Möglichkeit, einen Printserver für USB-Drucker kaufen, diesen mit Drucker und LAN verbinden.

Es gibt natürlich auch WLAN-Printserver, aber die kosten natürlich etwas mehr. Ob das sinnvoll ist, weiss ich nicht. Ein Drucker ist ja ohnehin, zumindest was den Stromanschluss betrifft, kabelgebunden.

Ich sehe allersings das Problem, daß die Scanfunktion möglicherweise nicht übers Netzwerk funktioniert, da TWAIN-Treiber normalerweise nicht das Netzwerk ansprechen können. Es gibt zwar solche Geräte, aber nicht in dieser Preisklasse.

Gruß,
Woody

Hallo Woody,

vielen Dank für die Antwort. Mein Router hat keinen USB Anschluss, von daher fällt Variante 1 wohl flach.

Was ist denn nun der Unterschied zwischen einem Printerserver und einem W-LAN Printserver. Mein Ziel ist es, den Drucker kabellos anzusteuern, dabei geht es in erster Linie um die Druckfunktion, sollte der Scan nicht funktionieren ist das zwar schade, aber nicht sehr schlimm, der Druck muss kabellos (also keine Kabelverbindung zwischen Drucker und Computer) funktionieren.

Welche Lösung ist dann sinnvoller? Und welche Kosten sind damit verbunden…Hat jmd. Erfahrungen mit der nötigen Hardware gemacht? Was könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank und schönen Abend…

Hallo,

Was ist denn nun der Unterschied zwischen einem Printerserver
und einem W-LAN Printserver.

der WLAN-Printserver hat einen eigenen Empfänger.
Ist aber bei vorhandenem WLAN-Router nicht nötig.
Du steckst den Printserver in einen LAN-Port des Routers, und den Drucker in den Printserver. Damit ist der Drucker in deinem LAN verfügbar.

Mein Ziel ist es, den Drucker
kabellos anzusteuern,:

Die Verbindung Laptop–>WLAN-Router ist ja schon kabellos. Per LAN geht es weiter zum Printserver, dann zum Drucker. Wenn der PC drucken will, geht der Druckauftrag ebenso zum Router–&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rintserver–>Drucker.

Welche Lösung ist dann sinnvoller? Und welche Kosten sind
damit verbunden…

Wegen der Kosten, guckst du hier:
http://www.google.de/products?q=Printserver+USB&btnG…

Falls für die Zukunft vielleicht noch ein weiterer Drucker (ColorLaser o.ä.) dazukommt, kannst du ja gleich einen 2- (oder mehr) Port Printserver nehmen.

Ich hatte einen von Longshine, mit 1x Parallel und 2x USB.
Nachdem ich auf einen ColorLaser mit integrierter Netzwerkkarte umgestiegen bin, langweilt sich der jedoch im Schrank.

Gruß,
Woody

Ah, vielen Dank, habe ich nun verstanden. Dann reicht mir ein Printserver + LAN-Kabel. Wenn Du sagst Du hast noch einen, den Du nicht nutzt, möchtest Du das Gerät verkaufen, sofern Du es nicht mehr brauchst? Um welches Gerät handelt es sich denn genau, kannst Du mir die genaue Produktbezeichnung nennen? (Nur, wenn ein Verkauf gewünscht ist).

Vielen Dank und schönen Abend