Druck fällt bei Fußbodenheizung

Hallo!
Letzte Woche wurde bei mir Fußbodenheizung verlegt. Im Keller sind die Heizungsrohre noch nicht an die Heizung angeschlossen sondern wurden zugeschraubt und auf 4 Bar abgedrückt.
Beim ersten Mal fiel der Druck auf 1 Bar. Daraufhin wurde nach Leck gesucht jedoch nichts gefunden.
Deshalb abgedrückt auf 4 Bar und sinkt seitdem immer auf ca.3,4.
Dann fülle ich immer wieder auf 4 Bar auf, damit ich Luft rausbringe.

Ist dies normal oder darf der Druck gar nicht sinken? Kann ich ein Leck ausschließen?

Hallo,
sorry, ich bin kein Experte für Heizung-Sanitär - klingt aber sehr nach Leckage… wo auch immer sie sein mag.
Liebe Grüße
helplessly hoping.

Hallo,

also, wahrscheinlich ist tatsächlich noch Luft drin, denn wenn es sich um ein Leck handelt, sinkt der Druck noch weiter als 3,4.
Auf alle Fälle noch mal mit dem Heizungsverleger besprechen.

Viel Glück, Anna

Leider kann ich da nicht weiterhelfen.
Ukoschi

Entlüfte mal am Heizverteiler sind die entlüfter oder wenn du noch Heizkörper hast an den Heizkörpern.

Gruß JH

Hallo:
Beim Abdrücken darf keine Luft im System sein, nur ohne Luft macht sich die kleinste Undichtigkeit sofort bemerkbar!
Leider habe ich bei Fußbodenheizung keine Erfahrung, hier sind die Leitungen meist aus Kunststoff, diese geben unter Druck etwas nach, daher wohl der geringfügige Verlust auf 3,4 bar. Wenn dieser Druck dann 4 bis 8 Stunden „steht“ ist das sicher O.K.
Bei Kupferrohren (und normalen Heizk.) dürfte es in der genannten Zeit keinen Druckabfall geben.
Wenn noch was unklar ist, bitte noch mal melden …

Normalerweise fällt der Druck in einem geschlossenem Heizkreis nicht so schnell ab. Entweder ist das Überdruckventil defekt Kessel oder sonst ein Leck in der Leitung! Alles absuchen ob es irgendwo zischt oder Wasser austritt. Vieleicht hast du auch eine Luftblase?

Hallo,
nein, der Druck darf nicht fallen! Wenn der Druck fällt muss irgendwo ein Leck sein. Lass Die Heizungsbauer so lange suchen bis sie etwas gefunden haben, und lass Dir bestätigen das die Anlage undicht war und sie alle Undichtigkeiten beseitigt haben. Stell Dir den Schaden vor wenn es unter deinem Fußboden ein Leck gibt.
Lass dich nicht mit Dichtungsmitteln im Kreislauf abspeisen! Oft haben die Heizungsbauer vergessen eine Muffe zu verpressen. Wenn die Anlage dann warm wird (z.B. um den Estrich zu trocknen) dann taucht das Leck wieder auf.

Viel Glück!

hallo, das ist eher eine frage an einen heizungsbauer. aber aus der schilderung hört sich das wirklich an als wäre noch luft in der leitung. da muss du systematisch vorgehen: immer zur gleichen zeit nach dem druck schauen und immer zur gleichen zeit auf den gewünschten druck auffüllen. würde erstnal sagen, jeden zweiten tag und immer aufschreiben.
die heizung muss natürlich dann immer die gleiche dauer laufen und das wasser umwälzen. der „druckverlust“ sollte dann weniger werden.
wenn das nicht der fall ist, die leitung abdrücken und schauen was passiert.
sofern es irgendwo dann feucht wird (oder jetzt schon), ist es ein gewährleistungsfall.
verschraubungen im verteiler kontrollieren sollte vorher pasieren.
viel erfolg, michael

Hallo,
war unterwegs, drum kann ich erst jetzt Antworten.Nein, der Druck darf nicht fallen. Wichtig ist, das aber sichergestellt ist, das wirklich gut entlüftet ist. Also nur Wasser im System ist. Ich habe übrigens mit 8 bar abgedrückt, damit auch kleinste Löcher sich bemerkbar machen.
Gruß