Druck von Metalldeckel entfernen?

Hallo,

ich habe einige Gläser (zB sowas: http://www.knorr.co.at/knorr/images/products/332.jpg), die ich gern weiterbenutzen würde. Aber die Deckel sind bedruckt und das stört mich.

Wie bekomme ich diesen Druck von den Deckeln runter, so dass ich eine saubere schöne Metalloptik bekomme? Schmirgelpapier? Irgendwelche Lösungsmittel?

Hat jemand einen Tipp, möglichst aus Erfahrung?

Danke und liebe Grüße,
Sue

Hallo !

Nur mit groben Mitteln, wie Schleifpapier oder rotierende Drahtbürste.

Danach wird das Metall dann aber rosten.

mfgConrad

Hi Sue,

Conrad hat schon recht, wenn der Aufdruck weg ist, ist auch die Optik im Eimer. Was stört Dich denn daran? Wir benutzen seit Jahren solche Gläser für Marmelade, da wird ein Zettelchen draufgeklebt „HimJoKi 2006“ oder was immer, das reicht für den Keller und zeigt auf dem Tisch, dass der Inhalt aus dem eigenen Garten kommt :wink:

Sollte es um unberührte Deckel gehen, dann wissen bestimmt die Hersteller der Konserven, wo sie die Deckel einkaufen.

Gruß Ralf

hu,

Hat jemand einen Tipp, möglichst aus Erfahrung?

laß es und zieh ein mützchen (stück karostoff o.ä.) drüber.

gruß
ann

Hallo!
Am besten an schleifen und dann eine Dose Sprühlack am besten Kunstharzlack( Wunschfarbton) kaufen und dann Spritzen, 2 x dünn spritzen ist besser als es mit einmal dick Spritzen zu versuchen, zwischen denn Spritzvorgänge etwas an trocknen lassen.

mfg.sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
bevor die die Deckel zerkratzt, probiers mit Azethon.
HH

Hallo Ralf,

Conrad hat schon recht, wenn der Aufdruck weg ist, ist auch
die Optik im Eimer. Was stört Dich denn daran?

für meinen eigenen Gebrauch wär es mir auch eher egal aber die Gläser sollen verziert (zB graviert) und verschenkt werden, da macht sich ein „Kartoffel mal anders“-Deckel nicht so wahnsinnig gut :wink:

Grüße,
Sue

Danke für die Vorschläge, ich werde wohl alles mal testen und sehen, was mir am besten gefällt.

Viele Grüße und * für alle,
Sue

Hi Helge,

probiers mit Azethon.

damit Sue was findet, sollte sie lieber nach Aceton suchen :wink:

Gandalf

Na dann Nagellackentferner… :smile:

´n Abend Helge,

Na dann Nagellackentferner… :smile:

da ist aber häufig Essigsäureethylester drin
Da sind diverse Öle und Rückfetter drin

Gandalf