Hallo,
ich hab mal eine etwas spezielle Frage, die mich grad im Studium beschäftigt.
In meinem Luftfahrttechnik-Skript steht als Definition für den Druckbeiwert:
Druckbeiwert = örtlicher Druck/ Staudruck.
Was der Staudruck (dynamischer Druck) ist, ist mir klar. Aber was genau ist denn der örtliche Druck?
Hab im Internet schon einige Formeln gefunden, unter anderem diese:
p-p(unendlich) /Staudruck
p(unendlich) ist dabei der statische Druck.
Ich hab aber mal in Strömungslehre gelernt: p(gesamt) = p(statisch) + p(dynamisch)
Dann würde aber p(dynamisch)/p(dynamisch) raus kommen, was ja keinen Sinn macht.
Oder ist p dann nicht der Gesamtdruck? Aber was ist dann p?
Ich bin verwirrt. Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Schon mal danke im Voraus!
Liebe Grüße!