Danke für die Antworten m.T.
Hallo,
Hintergrund meiner Anfrage ist/war Folgendes. Sa ruft mein Vater an, ein Wasserrohr sei undicht. Die Heizungsanlage war davon unbetroffen.
Okay, er hat entsprechende Teile gekauft. Die zwei Mieter hatten dann halt Sa/So kein warmes Wasser.
Monatag bin ich hin, mein Vater hatte schon begonnen die eine leitung zu zerlegen, wir haben dann die entsprechende Rohrverbindung, 15mm Rohr mit zwei Winkeln ausgewechselt.
Scheinbar hat er einen falschen Verdächtigen gehabt oder es gab zwei, denn als wieder Wasserdruck auf die Leitung kam schoß es aus einer anderen Leitung, 12mm (die Zirkulationsleitung) heraus.
Gut, dafür Neuteile besorgt, eingebaut.
Nun war es leider so, im Gegensatz zu 15mm gab es für 12mm im nahen Baumarkt keine schraubbaren 90° Winkel, sondern nur so, für mich neue, „Einsteck“-Winkelstücke (oder wie auch immer die heißen mögen).
Obwohl ich dieses Einsteckwinkelstück im Schraubstock einspannte und dann beidseitig die Rohre mit dem Hammer „einschlug“ war das Mistdding nachher nicht dicht.
Erst dann viel uns auf, daß das Manometer am Druckminderer auf über 5 Bar stand.
Gut, neuen Druckminderer samt Manometer gekauft. im Teilbereich die 12mm durch 15mm Rohre getauscht um wieder schraubbare Winkel zu haben.
Heute alles eingebaut, alles wieder okay.
Jetzt kommt das was ich nicht verstanden habe. Am ausgebauten 12mm Rohrsystem sieht man deutlich genau an der Außenseite des 90° Bogens etwas Augerissens, wie wenn jmd vom Rohrinnern einen nagel o.ä. durch die Außenwand geschlagen hätte.
Immerhin hat dieser Bogen/Winkel, das gesamte Rohrsystem, ca. 30 Jahre „gehalten“.
Kann es wirklich sein daß der defekte Druckminderer den vollen Wasserdruck durchließ, (wie hoch kann der sein? 6-10 Bar?) und dies dann quasi das Rohrsystem genau an der Außenseite des Bogens/Winkels „platzen“ ließ?
Danke für das Interesse und das Durchlesen meines Textes, ich kann mich leider selten kurz fassen

Gruß
Reinhard