Drückbewegung in Drehbewegung übersetzen (ähnlich Brummkreisel)

Oh ehrwürdiges wer-weiss-was-Forum,

ich möchte gerne eine Kleinigkeit basteln und muss dazu eine Druckbewegung in eine Drehbewegung umwandeln können. Wie es bei einem alten Brummkreisel oder Drillbohrer auch der Fall ist. Dazu habe ich nun zwei Fragen:

  1. Gibt es irgendeinen besonderen Ausdruck für die Art von Bohrer / Gewindestange eines Brummkreisels? Wie hier zu sehen ist, ist die Gewindesteigung (so nennt man das doch?) sehr hoch:
    http://www.blechfrosch.de/images/product_images/popup_images/148_3.JPG
    Ich habe mir schon selbst einen Brummkreisel geholt und auseinandergelegt und das Prinzip ist einleuchtend, nur leider ist die Stange nicht geeignet für mein Projekt.

  2. Gibt es eine andere Möglichkeit, an die ich noch nicht gedacht habe? Wie gesagt, ich möchte durch das Drücken etwas zum Drehen bringen.

Vielen Dank!

Hallo!

Was du brauchst ist eine Stange mit Steilgewinde.

Je nach dem wie groß dein Projekt sein soll kannst du auch aus dem Baumarkt ein gedrehtes Vierkantprofil besorgen und eine quadratische Bohrung in das zu drehende Teil
einzubringen.

Dies kommt dem Brummkreisel ziemlich nahe.

Hallo,

Bei einem Gewinde werden Zug oder Druck in zwei Kräfte aufgeteilt.
Einerseits entsteht eine Drehbewegung und andererseits die Reibung.
Je kleiner die Steigung ist umso mehr wirkt die Reibung.
An irgendeinem Punkt ist dann die Reibung stärker als die Drehbewegung und man hat eine Selbsthemmung, welche dann für eine Verschraubung brauchbar wird.
Wenn die Drehbewegung grösser als die Reibung ist, kann man das Prinzip als Antrieb nutzen.
Die Reibung wird durch Material, Schmierung und die Geometrie beeinflusst.

  • Zahnstange und Zahnrad
  • Auf einer Achse aufgewickeltes Seil. Funktioniert zwar auf Zug aber man kann das Seil an einem Stössel befestigen.
  • Bei weniger als 180° Drehbewegung geht es mit Hebeln (Kurbelwelle). Über 180° ginge dann mit einem nachgeschalteten Getriebe.
  • pneumatisch: Luft mit einem Kolben verdichten und eine Turbine antreiben.

Die Frage ist, was es genau werden soll und welche Anforderungen du stellst?
Viele Mechanismen findet man bei Spielzeugen. Allerdings sind die oft nicht in grösserem Massstab umsetzbar.

MfG Peter(TOO)

Das Innenleben einer alten Dynamo-Taschenlampe wäre genau das gesuchte Modell. Zahnstange, Zahnrad, wenig Reibung.

Hallo @anon62718186 und @Peter_TOO ,

grundsätzlich ist das Projekt eher in Spielzeuggröße, was es teilweise nicht einfach macht. Bei Gelegenheit lade ich eine simple 3D-Zeichnung von besagtem Stück hoch. Die Variante mit der Stange mit Steilgewinde erscheint mir da am besten / einfachsten.

Eine Frage zur Stange mit Steilgewinde:
Die Stange die ich jetzt von dem Brummkreisel habe, hat an der dicksten Stelle einen Durchmesser von 6mm. Für meine gewünschten 60° muss ich die Stange in etwa 7mm tief in das Gewinde drücken. Würde ich eine schmalere Stange mit entsprechend kleinerem Gewinde, aber gleich bleibender Gewindesteigung nehmen, dann müsste ich doch eigentlich einen kürzeren Weg zum Reindrücken erhalten, oder?

Nein, der Verstellweg ändert sich mit der Steigung. Gleiche Steigung, gleicher Weg.

Die Steigung gibt immer die Strecke für eine 360° Bewegung an.

Wenn du mit 7mm 60° hin bekommst hast du eine Steigung von:
(360°/60°) * 7mm = 42mm Steigung

Wie du sehen kannst, tauchen Durchmesser usw. in der Berechnung gar nicht auf.

MfG Peter(TOO)