Drucken mit Lebensmittelfarben

Hallo zusammen

Ich habe mich gerade im Internet etwas informiert über das Drucken mit Lebenmittelfarbe zum Beispiel für Foto-Toren oder ähnliches.

Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass ich Patronen mit Lebensmittel-Titnte auch für meinen Drucker kaufen kann. Wenn ich die passenden Patronen für meinen jetzigen Drucker habe, kann ich dann einfach die normalen Tintenpatronen gegen die Lebensmittelpatronen austauschen, das Zuckerpapier einlegen und losdrucken?

Oder muss ich da noch irgend etwas reinigen vorher damit keine normale Tinte auf den Zucker kommt?

Hat irgendjemand Erfahrung damit? Wenn ja was verwendet ihr für eine „Papier“-Stärke? Besten Dank für eure Informationen.

Hallo,

ob Du zusätzlich was reinigen musst, liegt am Drucker. Drucker im Patronen in denen der Druckkopf enthalten sind brauchen keine zusätzliche Reinigung, da durch den Tausch der Patrone der gesamte Farbweg mitgetauscht wird (man könnte höchstens an den Abstreifer am Reinigungsbehälter denken). Drucker mit getrennten Patronen müssten zuvor und danach komplett gereinigt werden. D.h. das ist eigentlich nicht praktikabel, wenn man nicht ein Gerät ausschließlich für diesen Zweck nutzen kann.

Ein weiteres Problem sehe ich übrigens im Papierweg. Die Papierwege normaler Drucker sind vermutlich für essbare Druckmedien nicht geeignet, da zu sehr gewunden. Da bricht dann entsprechendes Material vermutlich. Ich würde mal an Drucker denken, die auch für das Bedrucken von CDs geeignet sind, und einen gerade Papierweg mit recht dicken Druckmedien erlauben.

Und ansonsten hilft bei deinem konkreten Drucker vermutlich nur probieren, probieren, probieren, falls Du hier nicht jemand findest, der mit dem selben Modell schon Erfahrungen hat.

Gruß vom Wiz