Ich möchte über VB6 einen druckauftrag an das Installierte FAX senden.
Optimaler weise würde ich auch gern die Rufnummer vorgeben.
Hat jemand soetwas mal gemacht ?
Danke mfg joe
Ich möchte über VB6 einen druckauftrag an das Installierte FAX senden.
Optimaler weise würde ich auch gern die Rufnummer vorgeben.
Hat jemand soetwas mal gemacht ?
Danke mfg joe
Hallo Joe,
ich weiss net wo ich es gelesen habe. Aber ein Fax unter VB zu senden, ist mit einen Heidenaufwand verbunden. Du musst die Daten glaube ganz bestimmt codiert zu dem Fax senden
Ich selbst habe das auch nie gemacht :s
Soweit ich mich aber noch erinnere gibt es irgendwo ein OCX was das bewaeltig. Sollte aber um den 4 stelligen Betrag kosten :s
MfG Alex
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
theoretisch ist das moeglich, aber der Aufwand haengt direkt mit dem installierten Druckertreiber zusammen.
Wenn die Firma die den Druckertreiber geschrieben hat, eine Dokumentation der Schnittstelle anbietet, ist es machbar.
Den Druckauftrag zu starten ist kein Problem, aber die Uebergabe der Telefonnummer…
Zum drucken, brauchst du nur den „Faxdrucker“ als Standartdrucker zu setzen ( das geht problem los mit VB), und dann den Druckauftrag zu senden.
Wenn der Druckerteiber fuer das Fax einen Eingabedialog fuer die Telefonnummer aufzieht, koenntest du ewt. auch was basteln mittels HWND zum Dialog und API-Calls zum Fuellen der Eingabefelder. Das ist aber eine ziehmliche Fummelei und nicht wirklich fehlertolerant.
Tschau
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich möchte über VB6 einen druckauftrag an das Installierte FAX
senden.
Optimaler weise würde ich auch gern die Rufnummer vorgeben.
Hat jemand soetwas mal gemacht ?
Hi Joe,
da wird wohl mit VB6 ein Fax gesendet:
http://www.interfax.net/en/dev/webservice/samples/fa…
aber verstehen tue ich einiges nicht, wo wird z.B. txtFilename und die anderen Variablen wie txtFaxNumber usw. deklariert, definiert?
Mutmaßlich in dem angebotenen Downloadlink zu associated project files.
Und txtFaxNumber klingt sehr nach der Telefonnummer.
Das habe ich mir mangels VB6 nicht runtergeladen.
Naja, schau halt mal ob du damit etwas anfangen kannst.
Nachfolgedn was auf der o.g. Seite steht.
Gruß
Reinhard
’ Sample of using InterFAX binary files
’ Warning: No error handling is provided in this sample…
’
Const WSDL = „http://ws.interfax.net/dfs.asmx?WSDL“
’ To achieve a better performance, it is HIGHLY recommended to
’ save the WSDL as a LOCAL file, thus eliminatig the need to
’ download it before EACH access to InterFAX. In such case,
’ replace the CONST statement with something like:
’ Dim WSDL as string
’ WSDL = App.Path & „\DfsWsdl.wsdl“
’
Private Sub cmdSend_Click()
Dim B() As Byte
Dim objSoap As New MSSOAPLib.SoapClient
Dim lngResult As Long
Dim strFileType As String
’
’ Obtain file type
’
strFileType = Mid(txtFilename.Text, InStrRev(txtFilename.Text, „.“) + 1)
’
’ Read binary file data
’
Open txtFilename.Text For Binary Access Read Lock Read As #1
ReDim B(LOF(1) - 1) 'Keep enough space to read the entire file to memory
Get #1, , B
Close #1
’
’ Initialize SOAP
’
objSoap.mssoapinit (WSDL)
’
’ Submit the fax the data
’
lngResult = objSoap.SendFAX(txtUserName.Text, txtPassword.Text, txtFaxNumber.Text, B, strFileType)
’
’ Display result
’
If lngResult > 0 Then
MsgBox „Fax submitted; TransactionID=“ & lngResult
Else
MsgBox „Failed to submit fax; Error code=“ & lngResult
End If
’
’ Clean up
’
Set objSoap = Nothing
End Sub
Note: If you are faxing from behind a proxy using MS SOAP v.3, you can use one of the two following options:
Option 1 - Use automatic detection by:
objSoap.ConnectorProperty(„EnableAutoProxy“) = True
Option 2 - Specify a proxy server:
objSoap.ConnectorProperty(„ProxyServer“) = „192.168.0.100“
and optionally, if the proxy server is password-protected specify:
objSoap.ConnectorProperty(„ProxyUser“) = „Proxy Username“
objSoap.ConnectorProperty(„ProxyPassword“) = „Proxy Password“