Beim Einschalten macht der Drucker nur ein kurzes häßliches Geräusch und blinkt dann abwechselnt grün und gelb.
Wenn ich vorher die fordere kleine Klappe mit der Aufschrift Canon runterklappe und dann einschalte, fährt der Druckkopf sauber nach links,zurück zur Mitte und dann wieder nach rechts.
Beim Ausschalten macht er dann wieder dieses häßliche kurze Geräusch.
Wenn der Druckkopf nach links gefahren ist und ich mache dann die kleine Klappe hach, hoppelt der Druckkopf wie ein Hase nach rechts.
Wer von den Experten hat da noch eine Idee, oder muss ich diesen Drucker entsorgen?
Herzliche Grüße sendet
Heinz Brassel
Hallo,
um Ihnen weiterhelfen zu können müsste ich wissen, wie der Blinkcode genau aussieht. Wieviel mal blinkt der Drucker gelb, grün? Die Blinkzeichen stehen für einen Fehlercode. 5 Blinksignale stehen z.b. für defekten Druckkopf, 6 signale Fehler innere Abdeckung, 8 Resttintenbehälter voll usw.
LG
genzly
Hallo im Drucker beindet sich parallel zum Duckkopf ein Encoder-Film-Streifen. Dieser dient dem Druckkopf
zur Feststellung seiner Position. Diesen Streifen solle man reinigen. Genaueres lässt sich aber über die Status-LEDs festmache, je nach blinken, leuchten und in welche Farbe lässt sich der Fehlercode ableiten.
Die Tabellen sind im Netz.
Hallo Genzly,
nach dem kurzen Einschaltgeräusch blinkt gelb-grün ununterbrochen weiter und hört auch nicht mehr auf.
gelb-grün-gelb-grün,kleine Verzögerung vielleicht 1/100
Sekunde,dann wieder gelb-grün-gelb-grün und wieder die Verzögerung und so geht das bis zum Ausschalten immer weiter.
Ich glaube dass das in keinem Lehrbuch zu finden ist, oder?
Trotzdem bedanke ich mich recht herzlich für Ihre Bemühungen, aber ich glaube, dass da nicht mehr viel zu machen ist.
Freundliche Grüße sendet Ihnen
Heinz Brassel
Hallo jiri vokoum,
vielen Dank für Ihre Bemühungen und ich werde versuchen hier weiterzukommen.
Herzliche Grüße sendet Ihnen
Heinz Brassel
Hallo,
Canon möchte hier, dass der Drucker zur Reparatur gebracht wird. Alle Funktionen werden blockiert. Es gibt aber Lösungen, die nirgends stehen.
Probieren Sie folgendes:
Resetten:
- alle Kabel bleiben normal angeschlossen, Frontklappe bleibt geschlossen, Druckkopf bleibt eingebaut, beide Tintenbehälter bleiben eingesteckt
- Drucker ausschalten
- Taste „Fortsetzung/Abbrechen" (auch „resume" genannt - im Bedienfeld die mittlere der drei Tasten) drücken und gedrückt halten
- Taste „Ein/Aus" drücken und gedrückt halten
- Taste „Fortsetzung/Abbrechen" loslassen
- Taste „Fortsetzung/Abbrechen" zwei mal kurz drücken
- Taste „Ein/Aus" loslassen
- jetzt befindet sich der Drucker im „Service-Mode" !!!
dann:
- Taste „Fortsetzung/Abbrechen" drei mal drücken
und danach Taste „Ein/Aus" ein mal drücken
Das bewirkt die Rücksetzung des Druckers
zum Abschluß der gesamten Aktion Taste „Ein/Aus" drücken und dadurch den „Service-Mode" wieder verlassen.
Falls das obige nicht geholfen hat:
- wieder in der Service-Mode gehen, dann
- erst Taste „Fortsetzung/Abbrechen" vier mal drücken
(statt grüner LED leuchtet zwischen dem ersten und dem zweiten Drücken
sowie nach dem dritten Drücken die orange LED)
und danach Taste „Ein/Aus" ein mal drücken
Das bewirkt entweder das Zurücksetzen der Meldung:
„Der Behälter für überschüssige Tinte ist fast voll … "
oder es bewirkt das Zurücksetzen der Meldung:
„Der Behälter für überschüssige Tinte ist voll … " und Aufhebung der damit verbundenen Sperrung sämtlicher Druckerfunktionen
zum Abschluß der gesamten Aktion Taste „Ein/Aus" drücken und dadurch den „Service-Mode" wieder verlassen.
Viel Erfolg! Der Kundendienst von Canon macht das auch so und verlangt viel Geld )
Liebe Grüße
genzly
Hallo Genzly,
vielen Dank für soviel Mühe und ich werde das morgen sicher auch ausprobieren.
Dennoch habe ich inzwischen den Drucker geöffnet, so dass man überall herankommt.
Da erkenne ich schon rechts unterhalb des Druckkopfes eine verschmierte oder verschmorte Stelle und da werde ich erst einmal alles säubern.
Sollte es mir gelingen, den Drucker wieder flott zu machen, teile ich Ihnen das natürlich sofort mit.
Wenn nicht, bedanke ich mich noch einmal recht herzlich und wünsche Ihnen eine gute Zeit.
Ich selber bin ein bei wer-weiss-was eingetragener Fachmann für Mietrecht und Nebenkostenabrechnungen und falls Sie da einmal Bedarf haben, stehe ich gerne zur
Verfügung.
Herzliche Grüße aus dem Kinzigtal sendet Ihnen
Heinz Brassel