Seit März 2004 besitze ich einen HP deskjet 3645 aus dem
ALDI-Supermarkt mit der Serien-Nr. HU42A1N0X0 und bin damit ganz
zufrieden.
Der USB-Anschluß hatte jetzt einen Wackelkontakt durch gelockerte
Lötstellen, die ich wieder verlötete.
Dazu mußte allerdings der gesamte Drucker zerlegt und sämtliche
Steckkontakte zur Platine gelöst werden. Nach dem Zusammenbau
reagiert der Drucker jedoch fehlerhaft. Wird das Netzkabel gesteckt,
läuft der Druckerschlitten und der Papiertransport nur kurz an und
die grüne LED leuchtet mit Dauerblinken, was sich nicht ausstellen
läßt.
(Ausstellen läßt sich der Drucker nur so: Bei gedrückter Netztaste
Stromkabel ziehen und wieder stecken)
Vom HP-Support erhielt ich die Anleitung zum elektronischen Reset,
welcher sich aber durch das ständige Dauerblinken nicht durchführen
läßt. Um sicher zu gehen, daß mir kein Fehler beim Zusammenbau
unterlaufen ist, verglich ich alles mit einem 2. baugleichen
HP-Drucker - alles ok. Nun machte ich bei diesem Drucker, der völlig
in Ordnung war, folgenden Test:
-
Kabelverbindung von Platine zum Druckerschlitten gelöst und wieder
gesteckt —>alles ok, Drucker läuft normal. -
alle anderen Steckverbindungen zur Platine gelöst und wieder
gesteckt —> Drucker läuft nicht mehr richtig - hat Dauerblinken,
läßt sich nicht mehr ausschalten, und beim Netzstecker ziehen und
wieder verbinden läuft der Papiereinzug und Druckerschlitten kurz an,
danach Dauerblinken.
Wie schalten denn die Werkstätten die Drucker nach einer Montage
aller Teile wieder betriebsbereit ?
Wer kann mir helfen, die Drucker wieder zum Laufen zu bringen?
Gruß Edwin