Druckerstau, was tun ?

Guten Tag,

Ich habe mir Heute den Brother DCP-7030 Laserdrucker gekauft.
Passend dazu TP-Link TL-PS110U als Printserver.
Einrichten, anschließen, Drucker installieren etc. alles kein Problem.

Der 7030 ist ein Multifunktionsgerät, kann also auch Kopieren.

Kopieren macht er, kein Problem…kopiert auch 50 Seiten nacheinander (Anzahl).
Wenn ich aber nun vom Rechner aus drucken möchte, funktioniert dies zwar auch, aber nach ca 2-3 Seiten meldet der Drucker Papierstau.

An dieser Stelle hilft dann nur Toner raus, Papier raus + Umschwenkrolle hinten das Papier rausziehen.

Kennt ihr dieses Phenomen? Was kann man dagegen tun?
Wie kann es sein dass das Problen ausschließlich vom Rechner aus geschieht?

(verschiedene Einstellungsmöglichkeiten wurden ausprobiert)

Für Anregungen und Hilfen bin ich sehr dankbar.

Grüße

Kenne den Drucker leider nicht aber mal zwei Fragen dazu:

  1. hat er mehrere papierfächer oder geschieht kopieren und Drucken aus dem selben Papierfach ?

  2. Hat das Gerät einen papiereinzug zum Scannen ? Wenn ja: Schon mal probiert dort z.B. 10 Seiten nacheinander einzuziehen ? Hat er dann auchd as problem nach der 2-3 Seite ?

Wir haben öfters das Problem, das die Transportrollen bei den Laserdrucken zu „glatt“ sind. Ich meine die Rollen, die das Papier sozusagen anziehen und zur Bidltrommel transportieren.

Ab uns zu passiert so etwas auch wenn man zuviel Papier im Papierfach hat.

Ausserdem kann es ab und zu helfen, das Papier „aufzufächern“ bevor man es einlegt, damit er nicht mehrere SEiten gleichzeit einzieht, da sie noch zusammen kleben.

Soweit meine kurzen Gedanken zu deinem Problem :wink:

Hallo!
Bei einem neu gekauften kann man alle Verschleiß-Vermutungen erstmal beiseite schieben. Da der Stau nur beim Drucken passiert, vermute ich, dass im Druckertreiber eine falsche Papiersorte eingestellt ist. Statt A4 zB. ein ähnliches amerikanisches Format, das in der Länge jedoch davon abweicht. Der Drucker „merkt“ dann, dass Blattvorder- bzw. Hinterkante nicht zum richtigen Zeitpunkt an den Sensoren durchlaufen, vermutet einen Papierstau und stoppt sofort.
Das würde erklären, warum das Problem ausschließlich beim Druck auftritt.
Gruß
Bernd

Also allgemein gesagt ist es ein einfacher Drucker mit Scanner oben drauf.

Er besitzt 2 Einschübe, jedoch ist eins für einzelblätte (manuelle einfuhr) gedacht. Dies ist erstmal ausgeschaltet und kann getrost ignoriert werden.

Wenn ich nun etwas Scanne, muss ich dies wie bei einem normalen Scanner wie folgt machen: Klappe auf, Blatt einlegen an den DIN A4 makierungen, Klappe zu, Kopieren auswählen, Anzahl bestimmen und auf Start drücken.

d.h. nur einzelne Seiten kopieren kein automatischer Einzug.

Stelle ich aber beim kopieren eine bestimmte Anzahl ein (20, 50, 100 oder mehr) funktioniert es ohne Probleme. Er zieht die Blätter aus dem Fach wie er benötigt.

Aber halt beim Drucken nicht…
Beim Drucken habe ich bereits versucht andere Formate etc. einzustellen oder auch die Dicke des papieres ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

Auch anderes Papier (Chlor-weißes Papier und dieses etwas grauer und raueres Ökopapier) beides mit dem gleichen Ergebnis.

Er ist ja nun an einem Printserver angeschlossen. Ich habe auch bereits versucht ihn direkt per USB an den Rechner anzukoppeln jedoch leider mit dem gleichen misserfolg.

Das Papier wurde natürlich vorher auch von mir „aufgeschlagen“ oder wie man es nennen sollte, damit es eben nicht haftet.

Ebenso habe ich das Fach einmal komplett voll ausprobiert, dann halb voll und halt mit sehr wenigen Blättern.

Wie gesagt, auch andere Formate habe ich ausprobiert…
(Auch kleinere, DIN A5 formate) treiber wurden auch unterschiedliche ausprobiert.

Zum Stau selber…
Also wenn ich den Drucker bzw den Lauf des papieres bechreiben sollte würde ich dies wie folgt machen:

Er zieht die Blätter aus dem Fach, direkt durch der Trommel, Läuft danach an dem Toner vorbei, fährt weiter, als nächstes kommt eine art umschlag rolle, nachdem das blatt diese passiert hat landet es im entnahme-fach.

Feststecken bleiben die Blätter zwischen rausnahme und Trommel…sowie der umschlag rolle…d.h. immer 2 Blätter mindestens…ohne das diese aber beschäftigt sind.

zu 1. Also die Papierblätter die er sich zum jeweiligen Dienst nimmt kommen aus dem selben Fach und besitzt ansich 2 Fächer, wobei der normal genutzte der Standart ist (250 Blatt max. vorrat) und der zweite eine Art Manueller Einzug ist (ungenutzt)

zu 2. Kein Papiereinzug, sondern manuell…D.h. Klappe auf, Blatt auf das Glas legen, deckel zu und Scannen/Kopieren. Aber das das Papier nimmt er sich beim Scannen ohne Probleme aus dem Papierfach wenn er ein Blatt öfters kopieren soll.

Zum Papier:
Ich habe dieses normale, weiße, glatte Papier mit 80g/qm² genutzt sowie ein etwas raueres Ökopapier (etwas gräulich) bei beidem besteht das Problem.

Zur Menge des Papieres
Ausprobiert habe ich:

  • ungefähr voll (250 Blätter)
  • ca halb voll (um die 100 Blätter)
  • fast leer (ca 30 Blätter)

„Aufgefächert“ habe ich es jeweils natürlich. Mache ich immer.
Er zieht auch nicht mehrere gleichzeitig ein…

… ein Blatt bleibt stecken zwischen Einzug und Trommel/Toner (ca 1/3 bedruckt)
… das zweite nach dem Toner die Umschwenkrolle…also kurz bevor es rauskommen sollte beim entnahme-fach

Hoffe ich konnte deine Gedanken etwas „beantworten“

Passiert der Papierstau auch, wenn man Einzelblätter druckt, d.h. für jedes Blatt einen einzelnen Druckauftrag auslöst?
Wird ein Fehlercode oder eine Fehlermeldung angezeigt, wenn ja, welche?
Was passiert, wenn man immer nur 1 Blatt in die Kassette einlegt und druckt, wieder Blatt einlegen, drucken…? Landet das korrekt in der Ausgabe oder bleibt es auch gelegentlich in der Fixierung stecken?
Wenn ja, immer gleich tief?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es etwas mit der Quelle zu tun hat, also ob du kopieren oder drucken (über PC) tust. Dies könnte nur der Fall sein, wenn dabei das Drucken bzw. der Weg des Papiers auch jeweils unterschiedlich wäre.

Hallo MWZflyer,
Das Druckwerk verhält sich nicht anders, egal ob man druckt oder kopiert. Vermutlich ist das ganze Zufall, weil mehr gedruckt wird als kopiert.
Zu deinem Papierstau-Problem:

  • Öffne mal die hintere Klappe bei einem Papierstau, kommt das Papier dabei gefalltet/gewellt heraus?
    ==> Wenn ja, ist die Auswurfrolle (sieht man von vorne beim Papierauswurf) verschmutzt und müsste gereinigt werden. Dies ist jedoch sehr schwierig. Durch die Verschmutzung „greiffen“ die Rollen nicht korrekt und es kommt zu einem Papierstau.
  • Siehst Du bei einem Papierstau beim öffnen der hinteren Klappe nur noch ein kleines Stück vom Papier, d.h. der Rest ist noch bei der Toner- & Trommeleinheit?
    ==> Wenn ja, ist evtl. der Actuator (Sensor-Plastikhebel) bei der hinteren Papierführung defekt bzw. nicht mehr in der korrekten Position. Diesen Actuator findest Du, in dem die hintere Klappe geöffnet wird. Beim öffnen bewegt sich auch die beschriebene Papierführung (mit grossem gelben aufgeklebtem Ausrufezeichen). Auf dieser, ca. in der mitte gegen die Gerätemitte/innenseite ist der Actuator (Sensor-hebel) befestigt. Dieser muss sich leicht und fast ohne widerstand bewegen lassen und durch die Feder immer wieder in die gleiche Position zurückfallen.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss
Martin