Druckverhältnisse in Rohrleitungen

Guten Morgen,

ich versuche gerade meinen Abfluss mit Luftdruck zu reinigen und stelle mir dabei nun folgende Fragen:

  1. Das erste Stück des Rohres mündet in ein weiteres, das genau im 90 Grad Winkel angebracht ist. Wenn ich nun Luft reinpumpe, verringert sich durch die 90-Grad-Krümmung der Luftdruck, so dass bei weiteren Krümmungen im Rohrsystem eigentlich nur ein Bruchteil der von mir oben reingedrückten Luft an der tiefer unten liegenden verstopften Stelle ankommt?

2.Wenn ich Wasser mit Druck reindrücke, z.B. bei rinnendem Wasser oben mit der Saugglocke draufdrücke, könnte ich da mehr Druck aufbauen? Also verhält sich Wasser anders unter Druck als Luft unter Druck? Und wie ist es hier mit dem Druckverlust beim 90-Grad-Winkel?

Danke schon mal für Antworten!

Guten Morgen,

Hallo,

ich versuche gerade meinen Abfluss mit Luftdruck zu reinigen
und stelle mir dabei nun folgende Fragen:

  1. Das erste Stück des Rohres mündet in ein weiteres, das
    genau im 90 Grad Winkel angebracht ist. Wenn ich nun Luft
    reinpumpe, verringert sich durch die 90-Grad-Krümmung der
    Luftdruck, so dass bei weiteren Krümmungen im Rohrsystem
    eigentlich nur ein Bruchteil der von mir oben reingedrückten
    Luft an der tiefer unten liegenden verstopften Stelle ankommt?

Nein

2.Wenn ich Wasser mit Druck reindrücke, z.B. bei rinnendem
Wasser oben mit der Saugglocke draufdrücke, könnte ich da mehr
Druck aufbauen? Also verhält sich Wasser anders unter Druck
als Luft unter Druck?

Ja. Wasser ist im Unterschied zu Luft praktisch inkompressibel.

Und wie ist es hier mit dem Druckverlust
beim 90-Grad-Winkel?

Schau dir die folgenden links an. Reihenfolge beachten!

http://de.wikipedia.org/wiki/Druckverlustbeiwert
http://de.wikipedia.org/wiki/Rohrreibungszahl
http://www.schweizer-fn.de/berechnung/zeta/v2_rohrbo…

Danke schon mal für Antworten!

Gerne.

Gruß
Daniel

Moin,

  1. Das erste Stück des Rohres mündet in ein weiteres, das
    genau im 90 Grad Winkel angebracht ist. Wenn ich nun Luft
    reinpumpe, verringert sich durch die 90-Grad-Krümmung der
    Luftdruck, so dass bei weiteren Krümmungen im Rohrsystem
    eigentlich nur ein Bruchteil der von mir oben reingedrückten
    Luft an der tiefer unten liegenden verstopften Stelle ankommt?

verstehe ich das richtig?
Du hast eine Abzweigung im Winkel von 90 °
In dieser Abzweigung ist eine Verstopfung, das gerade weiterführende Rohr ist aber frei?
Oder umgekehrt, die Abzweigung ist frei und das andere Rohr verstopft.
Aber es ist egal, die Luft wird durch die offene Seite entweichen und es baut sich kein Druck auf.

2.Wenn ich Wasser mit Druck reindrücke, z.B. bei rinnendem
Wasser oben mit der Saugglocke draufdrücke, könnte ich da mehr
Druck aufbauen? Also verhält sich Wasser anders unter Druck
als Luft unter Druck? Und wie ist es hier mit dem Druckverlust
beim 90-Grad-Winkel?

Der Druckverlust durch die Krümmung ist nicht so dramatisch. Wenn das System an einer Seite offen ist, wird sich kein Druck aufbauen.
Oder hab ich da etwas falsch verstanden?

Gandalf

Hallo Sarah,

wenn es Dir um die Physik hinter der Reinigung geht, bist Du hier richtig (man hat dir ja schon geholfen). Wenn es dir um die Reinigung geht, frage im Brett Handwerk nach. Unter Umständen führt ein Aspekt des Problems hier zu einer erregten Diskussion zu den Grundlagen, die Dir beim Reinigen aber nicht wirklich weiterhilft.

Ich persönlich würde es mit Wasser versuchen: Die Druckluft wirkt bei einer Verstopfung erst dann, wenn Du Druck aufgebaut hast. Der kann dir in Leckagen (Verbindung der Rohre, nicht ganz dichte Verstopfung) aber „wegsickern“, so dass du mit großen Volumenströmen arbeiten musst. Ein Stoß mit der Saugglocke teilt sich wegen der Inkompressibilität des Wassers der Verstopfung quasi sofort mit. Außerdem ist Wasser meist einfacher und in größeren Mengen verfügbar als Druckluft. Du solltest bei der Verwendung von Wasser aber vorher prüfen, ob alle Verbindungen zwischen den Rohren fest sind und nach Möglichkeit einen Eimer unterstellen.

Grüße, Thomas

hi thomas,

ja, danke für den tipp mit dem anderen unterforum. ich weiß eh, hier geht es tatsächlich nur um die physik dahinter…

hallo gandalf,

verstehe ich das richtig?
Du hast eine Abzweigung im Winkel von 90 °
In dieser Abzweigung ist eine Verstopfung, das gerade
weiterführende Rohr ist aber frei?

das rohr mündet in ein rohr, das 90 grad darauf steht und an beiden enden weitergeht. zum einen in den überlaufschlauch (badewanne), den hab ich oben abgeklebt und zum anderen hinunter. und irgendwo da unten is etwas verstopft. da das wasser aber immer ein wenig länger läuft, bis es rückstaut, hab ich daraus geschlossen, dass das ganze problem tiefer liegt.

Aber es ist egal, die Luft wird durch die offene Seite
entweichen und es baut sich kein Druck auf.

naja, ich habs ja oben zugeklebt.

o.k. vielen dank :smile:

vielen dank auch für die links!

Moin,

naja, ich habs ja oben zugeklebt.

also der Klassiker :wink:

In Deinem Fall würde ich mjit einem Pümpel http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/47/4022/2… arbeiten.
Der baut Druckstöße auf und so kriegt man am besten die Verstopfung raus.
Wenn es mit dem nicht geht, hilft noch eine Spirale http://www.google.de/search?num=10&hl=de&site=imghp&…
So was sollte aber sehr vorsichtig benutzt werden.

Gandalf

das hab ich alles schon probiert. sogar einen „drain buster“ http://www.amazon.de/Mechanischer-Abflu%C3%9Freinige…
der baut luftdruck auf.

und viel bio-gift…

es ist auch etwas besser.
glaube, das war nach dem drain-buster.

jemand sagte mir, ich solle cola reinschütten, das löst alles auf:wink: