Liebe/-r Experte/-in,
Hallo, ich habe in meiner eigenen Wohnung eine Vaillant atmo Tec Classic Gas-Kombitherme für Heizung und Warmwasser. Seit einiger Zeit kommt häufig die Fehlermeldung F22 und der Anlagenfülldruck muss dann mit dem Schlauch nachgefüllt werden. Dies häuft sich nun aber und es hält nur noch maximal wenige Tage vor. Was kann das sein und kann ich was als Nichthandwerker tun?? Dankeschön für eine schnelle Antwort (es wird langsam kalt draussen)
Calle
Hallo.
Hier hilft nur der Fachhandwerker. Vermutlich das Ausdehnungsgefäß defekt.
MfG
Guten Morgen,
in solchen Fällen ist irgendwo ein Leck vielleicht am Entlüfter Überdruckventil (klemmen) oder der Wärmetauscher leckt.
Gruß Matthias
Wahrscheinlich ist das eingebaute Ausdehnungsgefäß defekt. Wenn die Membrane nicht mehr funktionsfähig ist, kann diese die Ausdehnung des sich beim Erwärmen ausdehnenden Heizungswassers nicht mehr aufnehmen.
Sie füllen die Heizung nach, damit der Wasserdruck wieder steigt, dann läuft die Heizung zunächst wieder. Beim Aufheizen dehnt sich das Wasser aus, der Druck steigt über 2,5 bar und es wird überschüssiges Wasser über das Sicherheitsventil (mit dem roten Drehknopf) in den Abfluss abgelassen. Besonders hoch heizt das Gerät bei der Warmwasserbereitung.
Wenn die Heizwassertemperatur wieder sinkt, fällt der Systemdruck auf Null ab und der Brenner startet nicht mehr.
Falls es noch ein Ausdehnungsgefäß gibt, können Sie das relativ aufwändig austauschen lassen. Einfacher und preisgünstiger ist es, ein kleines Ausdehnungsgefäß neben dem Heizgerät anzuschließen. Dies ist zwar optisch unschön, aber die preisgünstigste Lösung.
Ansonsten bleibt nur der Kauf einer komplett neuen Heizung, was die Heizkosten um ca. 1/3 senken würde.
Hallo, als „Nichthandwerker“ haben Sie keine Möglichkeit den Fehler zu lokalisieren oder zu beheben.
Es gibt hier viele Ursachen, wie Undichtigkeiten im Gerät, in der Anlage, defektes Ausdehnungsgefäß etc.
Es sollte der Fachmann herbei, wirklich ein Fachmann um nicht unnötige Reparaturen auszuführen, bis der Fehler letztendlich behoben ist.
Gruß Jürgen
Hey,
sorry, aber bin dafür kein Experte.
Interessanterweise hat mein Nachbar aber das gleiche Problem - alle 2-3 Tage muss Wasser mit dem Schlauch nachgefüllt werden. Auch zig Teile, die undicht sein könnten wurden getauscht(wohlgemerkt vom Fachmann gemacht), brachten aber bisher keinen Erfolg.
Wenn ich näheres rausfinde, werde ich es posten.
Sorry!
Grüße
Servus,
alles deutet auf eine Leckage hin.
- am Gerät selber --> ist das Sicherheitsventil dicht?
- gibt es feuchte Stellen an der Wand ? --> Rohrbruch?
Wenn beim aufheizen das Sicherheitsventil Wasser verliert und es danach zu Druckschwankungen bei warm und kalt kommt, danndeutet es auf ein defektes Ausdehnungsgefäß hin. Das kann nur der Fachmann wechseln.
Gruß
Hallo,
entweder ist das System undicht, kann auch der Wärmetauscher sein und das Wasser verdampft darin,
oder das Ausdehnungsgefäss ist kaputt.
Lass da aber bitte einen Spezialisten an die Therme.
Gruß Thomas