Und noch einmal Hallo Eva, 
ich kann die Klemme, in der Du Dich befindest, gut nachvollziehen. Mit meinen Ausführungen wollte ich Dir ja nur den rein sprachwissenschaftlichen Teil erhellen und auf eventuelle Verständnisprobleme hinweisen, jedoch keine absolute Vorschrift machen.
Was die Anzahl der Erwähnungen bei Karl May angeht, lag ich ja offenbar daneben.
Persönlich würde ich dennoch eher zur korrekten und nicht zur Karl-May-Schreibweise tendieren. Aber das sind eben alles nur Überlegungen, Abwägungen und Denkansätze und keine absoluten Antworten.
Gruß,
Stefan
P.S.: Und keine Angst: Deine Fragen mögen zwar bisweilen ein wenig kurios sein, aber ich finde sie dennoch immer spannend. (Sonst hätte ich schon lange aufgehört meinen Senf zu deren Beantwortung beizutragen.
) Außerdem verdient die Akribie, mit der Du Deiner Arbeit nachgehst, schon einiges an Respekt. Wenn ich mir überlege, wie viele Übersetzungs- oder sonstige sprachliche Fehler ich schon in allen möglichen Büchern, Filmen oder Serien gesehen habe…