DSL-Qualität - Welches Messgerät ist einsetzbar ?

Hallo Experten,

an meiner TAE-Dose möchte ich die DSL-Qualität messen,
und zwar unabhängig / ohne mein DSL-Modem (Speedsport W303V).

  • Welche professionellen Geräte sind da sinnvoll einsetzbar ?
    Da gibts doch sicherlich Modelle von Agilent & Co., oder ?

  • Welche einfachen Messgeräte, die man sich als Privatmann zulegen kann, lassen sich hier verwenden ? Geht das mit einem Oszi/SpectrumAnalyser für 10 MHz ?

Grüßle,
-Thomas

Mein T-Home DSL6000 bringt ganze 700 kbits/s @PLZ71336 im Download :frowning:.

Hallo,

  • Welche einfachen Messgeräte, die man sich als Privatmann
    zulegen kann, lassen sich hier verwenden ?

Keins[1].

Mein T-Home DSL6000 bringt ganze 700 kbits/s @PLZ71336 im
Download :frowning:.

Wie genau gemessen?

Was sagt Dein Modem, welche Geschwindigkeit es ausgehandelt hat.

Sebastian

[1] Brain zählt nicht

Hallo,

  • Welche einfachen Messgeräte, die man sich als Privatmann
    zulegen kann, lassen sich hier verwenden ?

Keins[1].

Mein T-Home DSL6000 bringt ganze 700 kbits/s @PLZ71336 im
Download :frowning:.

Wie genau gemessen?

Was sagt Dein Modem, welche Geschwindigkeit es ausgehandelt
hat.

Speedsport E303V aus https - aus Config-Seite kopiert:
DSL-Anschluss
DSL Downstream:864 kBit/s
DSL Upstream:160 kBit/s

sowie:

DSL Speedtest von http://www.speedreport.de

Download-Geschwindigkeit: 624 kBit/s (78,00 kB/s)
Upload-Geschwindigkeit: 120 kBit/s (15,00 kB/s)
Pingzeit: 0 ms
Messung am: 11.12.2008, 09:16:50 Uhr

… aber hier wird ja getestet: Leitungsqualität incl. Splitter&Modem-Leistung.
Ich möchte aber die pure Leitungsqualität messen :smile:. Kann ja sein, dass mein Splitter/Modem Mist sind.

Sebastian

-Thomas

Hallo,

Mein T-Home DSL6000 bringt ganze 700 kbits/s @PLZ71336 im
Download :frowning:.

Welche Bandbreite wird Dir denn laut Vertrag zugesichert? Meines Wissens ist bei T-Home eine rate von 6 MBit als Modem-Geschwindigkeit zugesichert. Wenn ja: dann ist das ein Fall für dem Telekom-Support.

Wie genau gemessen?

Speedsport E303V aus https - aus Config-Seite kopiert:
DSL-Anschluss
DSL Downstream:864 kBit/s
DSL Upstream:160 kBit/s

Okay.

… aber hier wird ja getestet: Leitungsqualität incl.
Splitter&Modem-Leistung.
Ich möchte aber die pure Leitungsqualität messen :smile:. Kann ja
sein, dass mein Splitter/Modem Mist sind.

Naja … :wink:

Um die Leitung richtig zu vermessen, müsstest Du wohl an beiden Enden messen, nach Widerständen forschen und so fort.

Das wird wohl kaum etwas …

Sebastian

Hallo
Dein Modem hat sich ja nur mit 864/Kbit/s synchronisiert,dann ist im
download auch nicht mehr drin.Entweder deine Leitung ist so lang das dir die Telekom nicht mehr zur Verfügung stellt,dein Port ist nicht richtig konfigueriert,man hat dir einen falschen DSL Port geschaltet,oder oder oder.Die Qualität deiner Leitung kannst du noch anhand der Dämpfungswerte,des Signalrauschabstandes und des Fehlerzählers erkennen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

DSL-Qualität - Dämpfungswerte via DSL-Modem

Hallo
Dein Modem hat sich ja nur mit 864/Kbit/s synchronisiert,dann
ist im
download auch nicht mehr drin.Entweder deine Leitung ist so
lang das dir die Telekom nicht mehr zur Verfügung stellt,dein
Port ist nicht richtig konfigueriert,man hat dir einen
falschen DSL Port geschaltet,oder oder oder.Die Qualität
deiner Leitung kannst du noch anhand der Dämpfungswerte,des
Signalrauschabstandes und des Fehlerzählers erkennen.

… wenn es nun schon zur Sprache kam - hier die Werte aus dem DSL-Modem:
Status-Details / DSL DSLAM Modem
Vendor ID (Hersteller):Texas Instruments DTAG
Softwareversion: 12033 1.06.000
DSL Down-/Upstream: 864 kbit/s 160 kbit/s
Noice margin: 15.5 dB 14.0 dB
CRC-Fehler: 0.01 pro min 0.00 pro min

Ich lese ab: zum einen eine geringe Fehler-Rate; allerdings weiss ich den ‚Normbereich‘ für die Noice Margin nicht, ob 15 dB gut oder schlecht ist, weiss sicherlich ein Fachmann.
-Thomas

Hallo Thomas,
ruf doch einfach mal den technischen Kundendienst von T-Online an, die können dir bestimmt weiterhelfen!

Culles

Nur DSL 1000 ?

Hallo Thomas,
ruf doch einfach mal den technischen Kundendienst von T-Online
an, die können dir bestimmt weiterhelfen!

Culles

Die email ist rausgeschickt an die Telekom :smile:.
Meine Forschungen haben ergeben, dass in der Auftragsbestätigung
oben drin steht: ‚bis zu 6000 kbit/s‘ und unten wird DSL 1000 abgerechnet, deswegen ist sicherlich auch DSL1000 eingestellt. Ich hab allerdings keine Kopie von unserer ursprünglichen Bestellung, das war aber bestimmt nicht nur DSL 1000.
Mal sehen ob die Telekom unseren Anschluss höher stellt.

Grüßle
-Thomas