hallo.
was nützt dir jetzt noch eine schlagfertige reaktion? nachträglich darauf zu reagieren ist keine schlagfertigkeit mehr. zudem ist es doch eher unwahrscheinlich, dasselbe in dieser form nochmals zu hören zu bekommen(?). in jedem fall: schlagfertigkeit ist reine übungssache.
in diesem fall wäre eine möglichkeit gewesen zu sagen „wann ich mich warum stresse, das möchte ich bitte selbst entscheiden… (kurze künstlerische pause) mein junge“ (mit betonung auf „mein junge“).
eine solche antwort macht sehr klar, dass man mit der ansprache ein problem hat. allerdings ist das hier auch der eigentliche punkt:
warum hast du damit ein problem? und zwar offenbar ein ziemlich großes, das dich immerhin dazu veranlasst, bei „wer-weiss-was“ ein frage zu stellen.
der punkt ist: „kommunikation ist nicht das, was der sender sendet, sondern immer nur das, was der empfänger versteht“. in diesem fall: warum kannst DU diese ansprache nicht locker(-er) sehen, warum bereitet sie DIR ein problem?
als „experte“ ist mein rückschluss: du bist relativ empfindlich, wenn du den eindruck hast, jemand behandelt dich herablassend oder kommandierend. das jedoch ist DEINE „empfindlichkeit“ und es wäre womöglich hilfreich, wenn du ein paar gedanken darüber nachdenkst, woher diese „empfindlichkeit“ stammt. womöglich wäre das hilfreicher als eine schlagfertige antwort, weil dir solche probleme dann in zukunft erspart bleiben könnten (probleme, die man nicht hat, muss man auch nicht versuchen zu lösen).
es könnte eben auch sein, dass dieser satz weit weniger (z.b.) herablassend gemeint war, als er auf dich wirkt.
außerdem: es kommt immer auch auf den jeweiligen menschen und die situation an, es gibt in der kommunikation kein schwarz-weiß.
gruß soweit
cerny