der „Stadiongesang“ stammt imho ursprünglich aus England, da
wurde dann statt „Ihr könnt nach Hause fahrn“ gesungen „Come
on you boys in red“ (bzw. green, blue usw. je nach
Vereinsfarben), um die Mannschaft anzufeuern. Obwohl die
Melodie nicht ganz exakt dieselbe ist, dürfte sie zurückgehen
auf „Those Were The Days“ (Mary Hopkin?)…
Hi Tommy,
also „Those Were The Days“ ist mit Sicherheit nicht der Ursprung, da stimmt allenfalls die Silbenzahl. Die Melodie zu „Those Were The Days“ passt zu den Akkorden em-C-D und bei „Ihr könnt nach Hause fahrn“ wären es die Akkorde C-G-C.
Ähnlich wie ich es vermute verhält es sich z.B. auch mit der „Stadionhymne“ "Steht auf, wenn Ihr (z.B. Bayern/Schalker/Kölner/Deutsche) seid. Das ist auch kein Stadionlied, das aus anderen Stadien zu uns rübergekommen ist. Der Komponist heißt Jacques Morali, das Lied „Go West“, wurde für die Village People geschrieben, wurde aber bekannt durch die Pet Shop Boys. Ähnliches vermute ich bei dem „nach Hause fahrn“ Lied auch. Muss ich mir denn jetzt wirklich die blöde CD kaufen, um das zu erfahren? 
Gruß
Kater