Hallo!
durchsichten gibt es nicht. Kann ich trotzdem schreiben: Sie durchsichtet/durhsichtigt die Unterlagen? Gibt es ein anderes Verb außer „durchsehen“?
Danke
Hallo!
durchsichten gibt es nicht. Kann ich trotzdem schreiben: Sie durchsichtet/durhsichtigt die Unterlagen? Gibt es ein anderes Verb außer „durchsehen“?
Danke
Hallo Nadja,
nein.
Sie sieht die Unterlagen durch.
oder
Sie sichtet die Unterlagen.
Wobei „durchsehen“ sowohl ein genaues Studieren der Unterlagen sein kann als auch ein bloßes Durchblättern.
„Sichten“ in diesem Zusammenhang heißt eher, sich einen ersten Überblick zu verschaffen, was überhaupt da ist.
„Durchschauen“ gibt es noch (Betonung auf der ersten Silbe, sonst hat es eine andere Bedeutung, nämlich eine Täuschung zu erkennen!). Ähnlich wie „durchsehen“, aber stilistisch lässiger.
„Durchsichtig“ ist transparent, also noch etwas anderes. Und nicht als Verb möglich.
Viele Grüße,
Jule
Hallo Kreszenz,
verzeih - Deine Antwort hab ich erst nach dem Abschicken gesehen!
Viele Grüße,
Jule
Ich bedanke mich aber bei beiden. Es ist aber wirklich wahnsinnig, dass ich selbst nicht auf die Idee komme. „sichten“ ist mir bekannt und bringe es trotzdem mit „durchsichten“ durcheinander, das überhaupt nicht existiert.
Viele Grüße
Hallo, Jule,
nicht nötig - Nadja ist vertraut mit dem Spruch Doppelt (genäht) hält besser.
Gruß Kreszenz
Kleiner Tipp am Rande: Es könnte Dir wohl manche Grübelei ersparen, wenn Du grundsätzlich erst mal einen Blick in den Online-Duden würfest, wie hier
anderes Verb außer „durchsehen“
→ durchsehen → Synonyme:
Gruß
Kreszenz
Im Duden nicht, das mag sein.
Aber im Sprachgebrauch m.E. gebräuchlich "Ich muss den ganzen Stapel( Akten,Papiere) mal durchsichten "
MfG
duck313
Quatsch, niemand spricht so.
Vielleicht solltest Du an Deinem Sprachgebrauch arbeiten, anstatt solchen Mist auch noch in die Welt hinauszuposaunen.
@Nadja
… und würden dem Forum gleichzeitig auch Deine falschen Betreffzeilen ersparen, die wiederum zu google-Treffern führen.
Hallo Gudrun,
wenn jemand Mist hinasuposaunt, bin ich wahrscheinlich derjenige. Niemand ist perfekt. Übrigens habe ich viel von duck313 gelernt und bin ihm dankbar.
Grüße
Ich würde es gerne tun. Aber meine mangelhaften Deutschkenntnisse reichen leider nicht aus. Ich bitte um dein Nachsehen
Grüße
Das Wörterbuch der Grimms führt das Wort „durchsichten“ in genau dieser Form an und verweist u.a. auf Lichtenberg als Beleg:
Gruß,
Max
Aus dem Winterschlaf erwacht?
Lichtenberg —> lebte im 18. Jhdt.
Ich bleibe dabei: im heutigen Sprachgebrauch gibt es das nicht, sondern nur
Akten, Stapel Papiere sichten oder durchsehen.
Gruß
Ich kenne im Büroalltag ebenfalls „duchsichten“ bzw. „duchgesichtet“. Kann sein, dass es angestaubt ist. M.E. drückt sichten eine höhere Prüfqualität als sehen aus.
Gruß
Rakete