Dübel bricht immer wieder aus der Wand heraus

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

mir ist zuhause eine Klimmzugstange aus der Wand gebrochen. Sie war befestigt mit 8er Schrauben in 10er Dübeln.
Die Wand ist schon alt und besteht aus einem mir unbekannten Mauerwerk. Ansonsten kann ich zu dem Haus nur sagen, dass im Grunde alles sehr solide und mit viel Stein verbaut ist.
Es handelt sich um eine tragende Wand mit bestimmt 30cm Stärke, die vermutlich mit eine Art Beton und Steinen verbaut ist.

Der Dübel hat jetzt Teile herausgezogen und somit das Loch vergrößert. Meine erste Idee war einen größeren und besseren Dübel zu nehmen. Der 12 Dübel (der für 8er Schrauben zugelassen war) hielt auch relativ fest. Beim Andrehen der Schraube drehte er sich aber zum Schluss mit und das Loch wurde wieder größer und er hielt nicht mehr.

Molto Blitz-Zement hab ich jetzt das dritte Mal versucht. Hat auch bei drei von vier Löchern gut geklappt und die Schrauben sitzen. Aber das letzte Loch raubt mir den letzten Nerv. Es bröckelt immer weiter auseinander, so dass mittlerweile mein kompletter Daumen in dem Loch verschwinden kann.

Was kann ich tun? Womit kann ich das Loch vernünftig ausstopfen, so dass ich evtl neu bohren kann, oder direkt einen Dubel einzementieren?

Von den 8er Schrauben würde ich nur ungern abweichen, da ich sonst die Löcher in der Metallhalterung erweitern muss, was problematisch werden könnte.

Und wenn ich das Loch ausfülle, wie mache ich das am Besten. Bislang hab ich es mit einem kleinen Spachtel gemacht, aber damit kommt man nicht so sehr in die Tiefe.

Gibt es was besseres als meinen Molto-Blitzzement?

Danke für die Mithilfe!!!

Marcel

Hallo Marcel

Variante 1: funktioniert in aller Regel

Du besorgst Dir so einen 2-Komponenten Klebedübel für teuer Geld z.B.
Hilti-Hit oder ähnliches.

Variante 2: funktioniert immer und kostet fast nix.

Nimm Dir ein Holzscheit und ein kleine Beil, Hack Dir ein paar
Holzspreißel (Anzündholz) und klopf die mit Gewalt ins ausgefranzte
Loch. was jetzt noch übersteht schneidest Du ab. Jetzt drehst Du die
Schraube ohne Dübel in das Holz.

Variante 3: Etwas aufwändiger, geht aber auch.

Mach das Loch noch größer und gipse einen Holzklotz in die Wand. (so
wurde es vor der Erfindung des Dübels gemacht.

Horst

Hallo Marcel,
ich denke, Du hast genau eine größere Fuge zwischen Steinen getroffen.
Das beste wäre, die ganze Vorrichtung 10 cm diagonal zu versetzen und alle Löcher neu bohren, denn es kommt ja warscheinlich eine hohe Belastung auf die Dübel.
Aber der Tipp von Horst dürfte auch funktionieren, wenn Du das Loch für den Holzklotz wirklich groß machst. 5cm kann es ruhig sein, damit die Belastung auf eine genügend große Fläche verteilt wird, sonst reißt es Dir wieder raus.
Gruß, Edi

Hallo,

guck mal bei „Frag Vati“, da gibt es ne Menge Tipps zum Thema Heimwerken und speziell Dübeln und Bohren:
http://www.frag-vati.de/tipp/p/show/category_id/1/su…

LG Wunderblume

Hallo zusammen,Du solltest mal überlegen ob Du die Löcher durch die wand bohren kannst, wenn ja ,dann soltest Du Dir Gewindestäbe 8 MM
auf einer Seite mit großer Unterlagsscheibe ca.Loch 8MM Aussen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

mir ist zuhause eine Klimmzugstange aus der Wand gebrochen.
Sie war befestigt mit 8er Schrauben in 10er Dübeln.
Die Wand ist schon alt und besteht aus einem mir unbekannten
Mauerwerk. Ansonsten kann ich zu dem Haus nur sagen, dass im
Grunde alles sehr solide und mit viel Stein verbaut ist.
Es handelt sich um eine tragende Wand mit bestimmt 30cm
Stärke, die vermutlich mit eine Art Beton und Steinen verbaut
ist.

Der Dübel hat jetzt Teile herausgezogen und somit das Loch
vergrößert. Meine erste Idee war einen größeren und besseren
Dübel zu nehmen. Der 12 Dübel (der für 8er Schrauben
zugelassen war) hielt auch relativ fest. Beim Andrehen der
Schraube drehte er sich aber zum Schluss mit und das Loch
wurde wieder größer und er hielt nicht mehr.

Molto Blitz-Zement hab ich jetzt das dritte Mal versucht. Hat
auch bei drei von vier Löchern gut geklappt und die Schrauben
sitzen. Aber das letzte Loch raubt mir den letzten Nerv. Es
bröckelt immer weiter auseinander, so dass mittlerweile mein
kompletter Daumen in dem Loch verschwinden kann.

Was kann ich tun? Womit kann ich das Loch vernünftig
ausstopfen, so dass ich evtl neu bohren kann, oder direkt
einen Dubel einzementieren?

Von den 8er Schrauben würde ich nur ungern abweichen, da ich
sonst die Löcher in der Metallhalterung erweitern muss, was
problematisch werden könnte.

Und wenn ich das Loch ausfülle, wie mache ich das am Besten.
Bislang hab ich es mit einem kleinen Spachtel gemacht, aber
damit kommt man nicht so sehr in die Tiefe.

Gibt es was besseres als meinen Molto-Blitzzement?

Danke für die Mithilfe!!!

Marcel

Hallo zusammen,Du solltest mal überlegen ob Du die Löcher
durch die Wand bohren kannst, wenn ja ,dann solltest Du Dir
Gewindestäbe 8 MM, Länge== entsprechend der Wandicke plus Schrauben-
Blech- und Unterlagsscheibendicke.
auf einer Seite mit großer Unterlagsscheibe
ca.Loch 8MM, Aussen ca.20 MM und dann verschrauben.

Gruß Herbert

Gehe in einen Baumarkt und hole Dir einen 2 Komponenten Spezial Flüssig Beton oder Kleber.
Ich habe meine Markiese damit befestigt.Löcher gebohrt
(Ein Drahtgeflecht (liegt bei), sieht aus wie ein Lockenwickler eingesteckt.
Und den 2 Komponenten Kleber mit der dabei liegenden Spritze eingespritzt. Zuvor geanu abgemessene Gewindestange innerhalb von 2 Minuten einstecken.

Dann sollte das ca 4 Stdunden aushärten und halten.

Gruß Marc