Dübel für Küchenschränke auf Holzverkleidung?

Liebe Wissenden,

wir haben folgendes Problem: In unserer neuen Küche befindet sich eine Holzverkleidung und wir wissen nicht welche Dübel wir verwenden sollen.

Die Nut und Federverkleidung ist auf Latten geschraubt und wir müssen in einen Zwischenraum schrauben.

Augenscheinlich sitzen Schrauben, die wir einfach so in das Holz schrauben bombenfest, aber ob die auch Küchenhängeschränke halten???

Also konkret: Dübel verwenden und wenn ja, welche?

Danke schon vorab!

wir haben folgendes Problem: In unserer neuen Küche befindet
sich eine Holzverkleidung und wir wissen nicht welche Dübel
wir verwenden sollen.

Die Nut und Federverkleidung ist auf Latten geschraubt und wir
müssen in einen Zwischenraum schrauben.

Hallo Fugazi,

wenn man nicht vor Ort ist ist das schwierig zu entscheiden.

Was ist der worst case? die Schränke fallen alle gleichzeitig runter, fetzen das Ceranfeld, die Spülbeckenarmatur usw., dann kippen paar Schränke und erschlagen unten ein Kind.

Vielleicht hat der Ersteller der Wand bei der lattenmontage mit Schlag in eine Altbauwand gebohrt, zu schmale Schrauben genommen, was weiß ich.

Die Belastbarkeit der Holzverkleidung ist also ein Fragezeichen.

Besorg dir Spezialdübel, weiß leider grad nicht wie die heißen, Fenstereinbauer benutzen die und viele andere.
da wird seitlich durch die Fenster gebohrt oder die Löcher sind schon vorhanden, dann durch dieses Loch mit einem Steinbohrer in die Wand, dann wird der Dübel durchgesteckt.

Die gibt es aber auch im Baumarkt. Vielleicht liest ja sepp mit und kann dir Bilder davon zeigen.

Achja, es gibt bei Hängeschränken diverse mitgelieferte Aufhängesysteme.
Beschreib mal was bei dir vorliegt, ggfs. mit Bild.

Gruß
Reinhard

Wir haben Ikeaschränke mit 2 Löchern in der Rückwand und einem Metallplättchen, das über die Schraube kommt…

Ich hab mir schon gedacht, dass das schwierig wird, aber vom Fenster her in die Wand bohren geht leider nicht… :frowning:

Es handelt sich um einen Eckschrank, wobei nur eine Seite an das Holz soll. Auf der anderen Seite ist normale Mauer. Daneben soll noch ein schmaler Schrank (30 cm).

Die Korpusse (oder Korpi?) werden natürlich miteinander verschraubt.

Danke für die schnelle Antwort.

Hallo Reinhard,

Besorg dir Spezialdübel, weiß leider grad nicht wie die
heißen, Fenstereinbauer benutzen die und viele andere.

Rahmendübel:
http://www.google.de/search?hl=de&q=rahmend%C3%BCbel…

Gruß
Der Franke

Hallo Fugazi,

ich habe sehr vorsichtig und Sicherheitsbewußt geantwortet.
Wahrscheinlich bin ich zu oft im Elektrobrett das färbt ab.

Wenn da einer anfragt ob er das Kabel mit der Farbe x einfach an das kabel mit der farbe Y mit einer Lüsterklemme anklemmen sollte kriegt er gesagt, Finger weg, laß das einen Fachmann machen.

Ist letztlich das Gleiche wie wenn jemand im Autobrett anfragt und sagt er wollte die Bremsleitungen wechseln und anfragt wie er denn die erkennt weil da mehrere leitungen unten am Auto laufen (Benzinleitung o.ä)

Da schläft doch keiner nachts mehr ruhig wenn er ihm Tipps gibt wie er sie unterscheiden kann.
Genauso im Elektrobrett, weiß doch keiner ob der Anfrager im Osten wohnt, in der Schweiz, Österreich, sonstwohihin ausgesiedelt ist und wie alt die Elektrik ist.
Erstens haben die Farben im Laufe der Jahrzehnte gewechselt, zweitens weiß man ja aus der Ferne nie ob da ein Farbeblinder die kabel gelegt hat usw.

War jetzt sehr weit ausgeholt aber jetzt weißt du warum ich bei dir und deiner Holztäfelung sehr vorschtig geantwortet habe.

Ich hab mir schon gedacht, dass das schwierig wird, aber vom
Fenster her in die Wand bohren geht leider nicht… :frowning:

Sorry, ich hab das mistig erklärt. Angenommen du willst eine Dachlatte quer anbringen um daran was zu befestigen. Dann bohrst du x Löcher in die Latte, dann wird die Latte an die Wand gehalten, durch die Löcher hindurch werdeen die Bohrpunkte markiert, dann die latte weg, Löcher in die Wand gebohrt, Dübel rein, latte dran festschrauben.

Hinweis, das Lch im Holz ist nur so breit wie die Schraube, der Dübel ist dicker.

Es gibt da zwar Tricks, aber die lasse ich mal weg. Um jetzt mit diesen Standarddübeln durch deine Holzvertäfelung zu „Dübeln“, müßtest du die Löcher in die Holzvertäfelung bohren, an der Wand markieren. Dann komplett alles abbauen, die Löcher in der Wand bohren, Dübel reinstecken, alles wieder montieren.

Deshalb empfahl ich die andere Dübelart. Da bohrst du im Dübeldurhmesser durchs Holz. durch dieses Loch in die Wand, Dübel rein und fertig.

Es handelt sich um einen Eckschrank, wobei nur eine Seite an
das Holz soll. Auf der anderen Seite ist normale Mauer.
Daneben soll noch ein schmaler Schrank (30 cm).
Die Korpusse (oder Korpi?) werden natürlich miteinander
verschraubt.

Wenn der Eckschrank auch auf der reinen Wandseite verdübelt ist, gar da noch ein miteinander verschraubter anderer Schrank dranhängt (Tipp, Türen weglassen und vor dem Verschrauben beide Schränke mit Schraubklemmen fixieren) fällt da zu 99,2 % kein Schrank runter, die ,8% ist halt der worst case :smile:

Gruß
Reinhard