Dübel in Wand mit Hohlraum (kein Rigips)

Hallo liebe Heimwerker,
jetzt brauche ich mal eure Hilfe. Wollte in unserem alten Haus einen Küchenhochschrank an der Wand fixieren, aber leider hält kein Dübel, da in der Wand ein Hohlraum ist. Es ist kein Rigips und ich vermute, dass da mal das Rohr vom Ofen bzw. Herd zum Schornstein ging.
Normale Dübel, Gipskartondübel halten nicht und Hohlraum- bzw. „Regenschirm dübel“ bekomme ich nicht aufgespannt.
Meine Idee wäre nur noch den Dübel zu verkleben. Bin für jeden Tipp, egal wie ungewöhnllich, dankbar.

Gruß
Micha

Hi Micha,

versuche doch Mal auf den Seiten einschlägiger Dübel-Hersteller (z. B. fischer) weitere Informationen zu finden . . .

Hallo,

Es ist kein Rigips

Sondern?

und ich vermute, dass da mal das Rohr vom Ofen bzw.
Herd zum Schornstein ging.

Na, dann pass auf, dass da nicht noch was durchgeht, durch das Rohr. Und Du das Ding anbohrst oder schon angebohrt hast.

Normale Dübel, Gipskartondübel halten nicht und Hohlraum- bzw.
„Regenschirm dübel“ bekomme ich nicht aufgespannt.

Wenn da ein Loch ist, muss man den Kippdübel auch aufspannen können.

Wenn da kein Loch ist, könnte man es mit einem Rahmendübel versuchen.

Wenn dahinter das Rohr ist, hat man ein Problem. Wie wäre es mit ‚Loch vergrößern und dann wieder neu verputzen‘, um einem normalen Dübel Halt zu geben? Natürlich muss man dafür sorgen, dass nicht der ganze Hängeschrank mitsamt neuem Putz runterkommt, weil es keine gescheite Verbindung der beiden gab.

Und dann wäre da noch die Möglichkeit, eine lange Schiene mit Dübeln an den Stellen zu montieren, die genügend Halt bieten. Also den Rohrschacht zu überbrücken. Und die Schränke mit Haken an dieser Schiene zu befestigen.
Gruß
loderunner

Hallo lieber Michael,

Bin für jeden
Tipp, egal wie ungewöhnllich, dankbar.

schaum mal hier FAQ:2296

Ansonsten ist natürlich zu klären, wie die Wand überhaupt aussieht.
Der Luftdübel ist trotz heftigem Bemühen immer noch nicht erfunden.
Wenn also nichs da ist, worin der Dübel greifen kann, dann nutzt Dir der beste Dübel nichts.

Hallo,

Es ist kein Rigips

Sondern?

und ich vermute, dass da mal das Rohr vom Ofen bzw.
Herd zum Schornstein ging.

Na, dann pass auf, dass da nicht noch was durchgeht, durch das
Rohr. Und Du das Ding anbohrst oder schon angebohrt hast.

Hallo,
Rohr geht da nicht mehr lang, der Vorbesitzer hat so ne dicken Designplatten verbaut, die gibt es auch um Wannenträger und sowas zu basteln.
Komischerweise halten die „normalen“ Dübel nicht und anderen bekomme ich in dem Hohlraum nicht auf bzw. gespannt.

Hallo,
Rohr geht da nicht mehr lang, der Vorbesitzer hat so ne dicken Designplatten verbaut, die gibt es auch um Wannenträger und sowas zu basteln.
Komischerweise halten die „normalen“ Dübel nicht und anderen bekomme ich in dem Hohlraum nicht auf bzw. gespannt.
Gruß
Micha

Hallo,

Rohr geht da nicht mehr lang, der Vorbesitzer hat so ne dicken
Designplatten verbaut, die gibt es auch um Wannenträger und
sowas zu basteln.
Komischerweise halten die „normalen“ Dübel nicht und anderen
bekomme ich in dem Hohlraum nicht auf bzw. gespannt.

Wenn ich das so lese, dürfte der Dübel ggf. das geringere Problem sein. Die Stabilität der Wand hingegen könnte von größerer Relevanz sein. Diese Designplatten sind wunderbar für Verkleidungen die man ohne massivere Unterkonstruktion bauen möchte. D.h. wenn Du da einen Dübel reinbekommst, könnte es Dir durchaus passieren, dass bei Zugbelastung die ganze „Wand“ mitkommt.

Ansonsten: Wenn nichts mehr hölt, Chemiedübel mit Strumpf hält eigentlich immer. Gibt es von allen großen Anbietern, kostet aber ein paar Euro. Das Set von Fischer mit dem ich vor ein paar Wochen meinen Fernseher aufgehängt habe hat mich rund € 25,-- gekostet.

Gruß vom Wiz

Bin für jeden

Tipp, egal wie ungewöhnllich, dankbar.

Hallo!

Ich hab auch so eine alte Bude mit Krümelmauerwerk,
wenn da mal garnichts ging, hab ich ein relativ grosses Loch gebohrt oder noch bischen aufgehackt, und ein passendes Stück Hartholz (Schaufelstiel oder so) zurechtgedrechselt oder geschnitzt, paar kleine Querrillen mit reinmachen.

Dann Dreck aus dem Loch saugen, Wasser reinsprühen, Loch voll Gips schmieren, und den Holzklotz reindrücken.
Das hält. Dann kann man das vorbohren, und eine Holzschraube reindrehen.

Ich habe das bei uns im Haus mal gesehen, da war ein uraltes Waschbecken, das hab ich entfernt. Das hat man auch so befestigt. Bohrmaschinen gab es da noch nicht, da haben die einfach ein Stück aus der Wand rausgehackt, und einen kleinen Holzwürfen (ca. 6 cm) mit Gips eingeklebt.
Da musste ich richtig Gewalt anwenden, bis ich den raushatte, obwohl der bestimmt 50 Jahre drin war.

Grüße, Steffen!

Hallo figuratti,

Normale Dübel, Gipskartondübel halten nicht und Hohlraum- bzw.
„Regenschirm dübel“ bekomme ich nicht aufgespannt.
Meine Idee wäre nur noch den Dübel zu verkleben. Bin für jeden
Tipp, egal wie ungewöhnllich, dankbar.

Ich habe im hiesigen bröseligen Hohlraum-Wandgedöns gute Erfahrungen gemacht mit „Stabilit Universaldübeln“. (Keine Ahnung, wie der Gattungsbegriff für diese Art von Dübeln lautet, daher die konkrete Produktnennung.) Die halten bei mir Eins A - u.a. zwei volle Geschirrschränke.

HTH,
Lizzie