Dübel werden oder bleiben nicht fest im Altbau

Hi

Gross vorbohren, loses Material entfernen (soferns nicht die ganze Wand wär), Loch NASS machen, richtig, den Gips auch richtig ins Loch drücken, dann fällt da nix raus. Ich hab auf diese Art in Sandwänden Gipskartondecken befestigt die jetzt seit 10 Jahren die Wand stützen. Richtig durchtrocknen lassen.

HH

Hi

Nun tu was???

Frau abgeben?

HH

Hi

Hi auch,

Ich hab auf diese Art in Sandwänden Gipskartondecken befestigt die
jetzt seit 10 Jahren die Wand stützen.

Was ist das denn jetzt? Sandwände ? GK-Decken, die die Wand stützen ?

HH

Bin jetzt doch etwas verwirrt, habe ich noch nie gehört.
Zweifelnde Grüße
BW

GKD

Hallo Uwi,

passenden)hinterher

Wie? Zwei Dübel ineinand? Das wird nix.

Tip von einem Handwerker(Trockenbauer).
Es hat aber auch schon an anderer Stelle geklappt.

Jaja, auf’m Bau wird viel gefuscht. Gelegentlich hält sowas auch
noch gerade so bis nach der Abnahme, wenn die Belastung gering ist.

Die Funktion eines Dübels wurde aber schon mehrfach beschrieben.
Wenn Du nun einen kleinen Dubel in einen großen steckst, wird
der kleine sich etwas aufspreitzen, aber für den großen ist das
einfach zu wenig. Das ist und bleibt Murks.

  • Streichhölzer oder Zahnstocher beigesteckt

Man kann Dübel aus Holz machen, aber lockere Platikdübel
mit irgend welchen Spänen fest machen ist Murks.

Auch Tip von einem Handwerker(Trockenbauer).

Gleiche Antwort wie oben. Professioneller Pfusch.
Wenn ein Platikdübel nicht mehr hält, kann man ihn eingipsen
oder man nimmt einen größeren Dübel. Es gibt auch spezielle
Einklebedübel mit ordentlichem 2-Komponentenkleber.

Was für Wand? Wie ausgeführt?

Dicke Außenwand(Ziegel)Baujahr 1915. Darüber Putz,vermutlich
Kalk-Sand-Putz. Wenn ich (vor dem Tapezieren)drüber gerieben
habe konnte ich etwas Putz anreiben, aber wirklich nur wenig
immer. Die Tapete klebte eigentlich auch wie immer.

Ja, Tapete muß ja auch nur sich selbst halten. Ist ja keine
Gardinenstange :wink:
Ansonsten sind das doch gute Voraussetzungen.
Du mußt möglichst die Dübel in die Ziegelsteine reinsetzen.
Das hält wie Ast. Wenn Du aber eine Fuge erwischt wird’s
schon etwas problematisch. Dann sollte der Dübel ausreichend
größ sein und tief genug stecken.
In einem Fugenkreuz ist es allerdings ganz schlecht. Meist ist
der Mörtel zu sandig, als daß da was gut hält. Dann sollte man die
Fugen auskratzen und mit Gips den Dübel einseten.

Teilweise habe ich Erfolg, aber jetzt bin ich gerade bei
Gardinenstangen anbauen und da komme ich nur 2,5cm, dann ist
da Schluß(wahrscheinlich Sturz aus Stahl).

Dann eben mit Metallbohrer weiterbohren.
An 2,5cm tiefen Löchern hält max. ein kleines Bild, aber
keine Gardinenstange.

Das habe ich mir jetzt auch schon überlegt und werde ich nach
dem Klebeversuch(s.Artikel weiter oben) probieren.

Ich halte den Klebeversuch auch für Murks. Das hält max. bei
einer großflächigen Klebung, aber kaum bei einem kleinen Dübelloch,
das nur 25mm tief ist .
Wenn Du Pech hast, bricht dir ein halber m² Putz herunter.

Da gibts nur eine vernüftige Lösung!
Mit passendem Bohrer Tiefer bohren! Wenn’s mit Steinbohrer nicht
weitergeht, mal Metallbohrer ansetzen.

Gruß Uwi

Hi,

Aber ich glaube ich werde zuerst die Klebemethode versuchen.
Scheint einfacher. Dann ggf. Gewinde.

das mit dem Gewinde lass mal :wink:
zwar „elegant“, aber das wäre echt zuviel des Guten. In einem Stahlloch hält der Dübel auch. Wenn Schiß hast nimm einen Metalldübel. Oder wenn noch mehr Schiß hast einen Metallhöhlraumdübel. Oder dreh einfach eine (Blech)schraube direkt ins Loch.
Aber überleg dir gut, WAS das für metall ist das du dan anbohrst :wink:
http://www.theile-wagner.de/db02.jpg
http://www.gpe-shop.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_ima…

Grüße,
J~

Putz = Gips?
Moin, Markus,

wo hast Du das denn her? Putz kann Gips enthalten, bei neueren Putzen - jünger als 10 Jahre - ist das auch fast immer der Fall, weil Gipsputz besser durch die Spotzpumpe flutscht. Muss aber nicht sein, wenn der Bauherr keinen Gipsputz wollte. Mir zB käme er nie wieder ins Haus.

Gruß Ralf

Hallo,

wenn du auf Metall stößt, so merkst du das sofort beim Hämmern. Andererseits hast du feine Metallspäne am Hartmetallbohrer (der beim Weiterbohren natürlich kaputt geht). Nimm einen Stahlbohrer und bohre weiter. Dann wie schon geschrieben einen lngen Dübel rein. Hält dann ne ganze Menge.

Gruß
André

Hallo Ralf,

wo hast Du das denn her? Putz kann Gips enthalten, bei
neueren Putzen - jünger als 10 Jahre - ist das auch fast immer

Natürlich besteht Gipsputz nicht nur aus Gips.
Im Grunde geht es darum ob ein GKD (Gipskartondübel) in einer Verputzten Wand hält.
loderunner meint Aua. Warum auch immer.

Meine Erfahrung ist, es hält Einwandfrei.

Dies ist natürlich nicht die optimale Lösung und wird auch nicht überall zum Erfolg führen.
Aber da es wie gesagt bei mir sehr gut hält, ist es mir diese Möglichkeit Wert sie weiter zu geben.

Gruß
Markus

Hallo,

Im Grunde geht es darum ob ein GKD (Gipskartondübel) in einer
Verputzten Wand hält.
loderunner meint Aua. Warum auch immer.

er meint es deshalb, weil in einem Altbau oft gar keinen Gipsputz verwendet wurde, sondern Zementputz mit Sand drin. Da bekommst Du Deinen Gipskartondübel schlicht nicht rein. Der ist nämlich zwar bröslig, aber hart.
Gruß
loderunner

Hallo,

loderunner meint Aua. Warum auch immer.

er meint es deshalb, weil in einem Altbau oft gar keinen
Gipsputz verwendet wurde, sondern Zementputz mit Sand drin. Da
bekommst Du Deinen Gipskartondübel schlicht nicht rein. Der
ist nämlich zwar bröslig, aber hart.

Und schon kann ich dein Aua verstehen. :wink:

Jetzt liegts an Jörg.

Gruß
Markus

Auch wenn ich hier andere User Herausfordere:
Bei Problemmen im Altbau ist die neue Möglichkeit des Klebens meist von Vorteil.
Zaubern kann auch ein Kleber nicht. Deshalb habe ich auf die sorgfältige Vorbereitung hingewiesen.
Aber: wenn alles lose beseitigt wurde und danach geklebt wurde hält dies meist besser als alles Bohren und Dübelversuche.
30 Jahre Erfahrung sind keine Mutmassung.
Gruß Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

habe es mir nicht ganz durchgelesen.
Tendiere zu @6 mal 55 Zebra dübel und 5 er Schrauben mit kurzen nicht Scharfen Gewinde.

Die Dübel sind 5,5 cm Lang. Kannst auch kürzere nemen.
Schraube muss natürlich länger wie 5,5 cm plus Bauteiltiefe sein.
Der Dübel wird Bündig mit der Wand gesetzt.
Dann schraubst du die Schraube am Bauteil ein bis dieses bündig ist.
Dann musst du weiter drehen bis nichts mehr geht. Der hintere Teil des Dübels wird dadurch nach vorne geschoben und der Dübel spreitzt sich auf. Wenn du viele hast nimm am besten Akkuschrauber, sonst tun dir danach die Hände weh. Da musst du schon richtig ordentlich anziehen.

Hoffe ist dir vielleicht hilfreich.
Grüsse

Hallo,

danke für die Antwort.

Was sind ZEBRA-Dübel? Heißen die wirklich so?
Ich habe bereits mehrere Baumärkte nach Dübelsorten durchsucht, aber Zebra-Dübel sind mir nicht aufgefallen.
Wo kann ich diese sonst bekommen?

Wenns was bringt ist es mir den Aufwand wert.

Gruß
Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jörg,

danke für die Antwort.

Was sind ZEBRA-Dübel? Heißen die wirklich so?

http://wueko.wuerth.com/
Ganz oben in der mitte, bei "Produktsuche „ZEBRA-Dübel“ ingeben.

Bei deiner Wand und 25mm tiefen Löchern, wirds wohl einfach den Putz wegbröseln.

MfG Peter(TOO)

Hallo Jörg,

hatte auch schon öfter mal das Problem nicht haltender Dübel. Meine Lösung: Bohren - Dübel reinstecken - mit der Heißklebepistole in das Loch spritzen, bis es seitlich aus dem Dübel hervorquillt - abkühlen lassen - Schraube rein - hält!!

LG Uli

Hallo Uli,

danke für den Tip.
Das ist auch eine gute Idee+vorallem sauber. Ich habe eine Klebepistole. Warum fiel mir die nicht ein??? :wink:)

Sauber deswegen, weil ich nicht den Putz bis auf das Mauerwerk oder Sturz abklopfen muß und dann kleben und 2-3 Tage warten muß, bis es richtig getrocknet und abgebunden hat. Meine Frau möchte nicht solange ohne Gardinen im Erdgeschoß wohnen! Deswegen drängelt Sie.

Gruß
Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich kann mir nicht vorstellen das wenn du mit einer TE5, TE 15 oder TE22 und einen Original Boherer ein Loch bohrst es mit Zebra Dübel nicht halten soll.
Wenn es dann nicht geht, reiss das Haus ab, weil dann ist es wirklich schon mürbe und Baufällig :smile:

Hallo,

danke für Deine Antwort.
Was ist eine TE5…?
Ich verwende Original BOSCH-Bohrer(Satz war beim Kauf des BOSCH-Hammers dabei).Ich verwende meist den Schlag aber nicht, nur wenn ich nicht weiterkomme.

Ich werde Deine Vorschlag des Abrisses meinem Vermieter vortragen.
Mal sehen was Er dazu meint, es geht schließlich um 4 4-Zimmer- und 4 5-Zimmer-Wohnungen. :wink:)

Ich werde mir Zebra-Dübel kaufen und probieren.
Gibt es diese auch im Baumarkt(ich fand diese bisher nicht) oder nur bei würth?

Gruß
Jörg

Ich kann mir nicht vorstellen das wenn du mit einer TE5, TE 15
oder TE22 und einen Original Boherer ein Loch bohrst es mit
Zebra Dübel nicht halten soll.
Wenn es dann nicht geht, reiss das Haus ab, weil dann ist es
wirklich schon mürbe und Baufällig :smile: