Dübellöcher verstecken

Hallo!

Ich habe in einem Zimmer an zwei Wänden (Raufasertapete bei der eine auf Gipsbetonplatten, bei der anderen auf Putz) ziemlich viele Dübellöcher (mit Dübeln drin) von ehemaligen Regalschienen. Diese Löcher möchte ich irgendwie verstecken, wenn mgl. so, dass man die Dübel später bei Bedarf noch mal verwenden könnte.
Weiß jemand, ob es dafür irgendwelche Abdeckblenden oder so was in der Art gibt?
Oder doch mit Gips zuschmieren?

Grüße,
sebrein

Hallo,
billig und in jedem Haushalt vorhanden:

Mehl(papp)

Ich habe schon viele Dübellöcher damit zugeschmiert und überstrichen.
Sieht man bei Rauhfaser nicht.

Gruß
Jochen

Hallo,

Ich habe in einem Zimmer an zwei Wänden (Raufasertapete bei
der eine auf Gipsbetonplatten, bei der anderen auf Putz)
ziemlich viele Dübellöcher (mit Dübeln drin) von ehemaligen
Regalschienen. Diese Löcher möchte ich irgendwie verstecken,
wenn mgl. so, dass man die Dübel später bei Bedarf noch mal
verwenden könnte.
Weiß jemand, ob es dafür irgendwelche Abdeckblenden oder so
was in der Art gibt?
Oder doch mit Gips zuschmieren?

ja ich erinnere mich,meine Frau bat mich letztens ein paar Tage lang
ein Dübelloch zu stopfen.Als Selbsthausbauer kein Problem für mich, aber leider fehlte mir die Zeit dann hab ichs vergessen dann…:wink:
Schlußendlich verschloss sie die Bohrung mit Zahnpaste.
Und ich mus schon sagen,von dem Ergebnis war ich im Positiven verblüfft.
Viele Grüße
Markus

Hallo,

ehrlich super tolle Tipps bisher. Meine Methode (typisch Frau) bisher war, dass ich Kügelchen von Styropor in die Löcher stopfte. Bei Raufasertabete vielen die nie auf. Bei ganz kleinen Löchern (z. B. von einem Nagel) habe ich oft Tipp-Ex genommen.

Die anderen Tipps werde ich mir merken.

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die interessanten Tipps!

Ich glaube ich probier es erst mal mit Styropor, vielleicht zusätzlich noch mit Mehlpampe zum befestigen. Für Zahnpasta sind es dann doch zu viele/große Löcher; da würde wohl eine Tube nicht reichen :smile:

Grüße sebrein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, nehme weiße Zahnpasta

Ich glaube ich probier es erst mal mit Styropor, vielleicht
zusätzlich noch mit Mehlpampe zum befestigen. Für Zahnpasta
sind es dann doch zu viele/große Löcher; da würde wohl eine
Tube nicht reichen :smile:

Aber Du hättest einen angenehmen Minzgeruch in der Wohnung!

Hallöchen oder wie wir sagen MOIN,
mein Rat wäre, wenn nicht schon zu spät, lassen sich alle Dübel ganz einfach rausziehen: Eine Schraube etwa 1/3 oder bis zur Hälfte reinschrauben und per Hand oder zange rausziehen, Klappt zu 99 % und Booh jetzt hast du ein Loch und kannst das loch mit Füllmitteln beigemischt mit groben Sägespänen (je nach Körnung der Raufasertapete) verstopfen.
V.G. Joerg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]