Dürfen demente Menschen eine TherapieDialyse

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie ablehnen?

hallo,

sofern sie dazu in der lage sind dies zu erkennen und zu formulieren, können sie, wie alle anderen, gesunden menschen auf eigene verantwortung jede therapie ablehnen.
Nur sind demente oft dazu nicht mehr in der lage. Also kommt es darauf an, ob sie eine vorsorgevollmacht unterschrieben haben, die diese entscheidung beinhaltet und nach der ihr bevollmächtigter für sie entscheiden kann…

gruß

georg

Guten Abend Strachi,
Menschen mit Demenz haben fast immer eine Betreuungsperson, die Unteranderem auch für die Gesundheit eine Betreuung hat.Diese Person entscheidet dann, welche Therapien durchgeführt oder abgelehnt werden. Das Betreuungsgesetz sieht vor, dass die Betreuungsperson im Interesse des Erkrankten handelt.
Dies ist die gesetzliche Lage. Wenn wir von Menschenwürde und Ethik sprechen ist dies eine andere Grundlage.Also können Menschen mit Demenz Therapien nicht ablehnen, auch wenn sie gern sterben möchte.

Herzliche Grüße
depm
Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gen.

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht
mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie
ablehnen?

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht
mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie
ablehnen?

Hallo guten Abend strachri,

Wenn der zu therapierende, demente Mensch noch nicht durch einen Vormund, oder einen amtlichen Betreuer durch das Amtsgericht vertreten wird, hat er noch alle bürgerlichen Rechte für seine eigene Person und sein Umfeld. Erst wenn durch amtliche Seite und eine Untersuchung festgestellt wird, dass er seine Belange nicht mehr vertreten kann und er auf Antrag seine Rechte aberkannt bekommt, kann er nicht mehr über sich selbst bestimmen.

MfG Undine57

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht
mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie
ablehnen?

Ohne Berücksichtigung rechtlicher oder religiöser Argumente möchte ich für mich selbst bestimmen wollen, ob ich einer Therapie zustimme oder sie ablehne.
Das Problem dementer Menschen ist doch, dass sie (vermeintlich)nicht mehr entscheiden können. Daher rechtzeitig verfügen, was geschehen soll!=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.

hallo,
ein dementer mensch hat normalerweise einen betreuer, der hat normalerweise eine vollmacht / generalvollmacht / vorsorgevollmacht und muss für den betroffenen entscheiden, entscheidend ist auch der mutmaßliche wille des betroffenen. ein dementer mensch ist nicht in der lage seine situation klar und richtig einzuschätzen, deshalb muss ein anderer mensch für ihn entscheiden und zu guten zeiten hat man sich darauf vorbereitet, wenn nicht wird meistens ein amtsbetreuer berufen auch wenn es angehörige gibt die sich z.B. nicht einig sind oder das vermögen in gefahr ist wird meistens solch ein betreuer berufen.
am besten ist es jedoch wenn eine patientenverfügung vorliegt in der alles schriftlich geregelt ist. wichtige punkte sind auch, ob der betroffene in einer einrichtung oder zuhause ist. in einer gut geführten einrichtung wird man immer zum wohle des betroffenen entscheiden und eine gute pflegedienstleitung & heimleitung werden immer zum wohle des bewohners entscheiden, aber dann gibt es immernoch die ärzte die sich auch über patientenverfügungen und letzte willen hinwegsetzen (können) und sich auf ihren hypokratischen eid berufen und solche ärzte gehen bis zum äußersten ,habe ich schon erlebt. also wenn dem betroffenen nun etwas zustöst oder er zu tode kommt weil er eine behandlung abgelehnt hat sind sie verantwortlich weil wie gesagt er die tragweite der notwendigkeit nicht mehr einschätzen kann.
ein fall aus unserer einrichtung:
eine demente frau bekommt schluck beschwerden und kann nichts mehr essen und würde unter umständen verhungern oder verdursten, nun hat diese frau irgendwann in ihrem leben zu ihren kindern gesagt dass sie keine künstlich ernährung möchte, also gut dann verdurstet und verhungert sie bei vollem bewustsein, wir haben uns dann für eine magensonde entschieden und den kindern dies auch gut darlegen können. diese ganze geschichte ist jetzt 1,5 jahre her und die Frau isst wieder normal, also war die magensonde zeitlich begrenzt, also was ist jetzt besser ?
soweit meine stellungnahme.
wenns noch fragen gibt einfach melden.
viele grüsse
fachzentrum

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht
mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie
ablehnen?

Ich war 27 Jahre im Rettungsdienst und Krankentransport,seit 5 Jahren nur noch Krankentransport.Es geht auch darum muss man dem Patienten dann mit Gewalt(Polzei) zur Therapie bringen?Wir haben vor einigen Tagen den Fall gehabt das der Patient im Altenheim nicht mehr in die Dialyse wollte,es hat eine halbe Stunde gedauert bis er doch dazu bereit war.Mein Kollege und ich haben überlegt wie wir handeln würden.

diese angelegenheit würde ich mit der rechtsabteilung ihrer leitstelle besprechen

viele grüße
fachzentrum

solange der Demente keine Betreuung hat ist er voll geschäftsfähig und kann Therapien ablehnen
hat er eine Betreuung entscheidet der Betreuer
liegt zusätzlich eine Depression vor (Suizidgedanken), kann er gegen seinen Willen behandelt werden.
Das ist halt ein schmaler Grad und der Hausarzt ist hier immer der Ansprechpartner

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht
mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie
ablehnen?

Hä?Also für Demenz gibt es in dem Sinn keine Theapie.Man kann den Prozeß nur aufhalten, indem man sich einfühlsam mit dieser Person beschäftigt.gruß Hannes

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht
mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie
ablehnen?

oh sorry Stachri,habs nicht gecheckt um was es wirlich geht.Kann mir nicht vorstellen,daß eine demente Person
vom Bewußtsein her was mit lebensverlängernden Maßnahmen anfangen kann(hängt natürlich vom Grad der Demenz ab)Ihr Leben ist ja voll in der Hand eines Betreuers,Angehörigen oder des Pflegeheims.Und wenn sie nicht vorher ne Patientenverfügung ausgefüllt hat,wird sie zu deren Spielball.Scheiße,aber ist nun mal so.Ciao Hannes

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht
mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie
ablehnen?

hm… das ist eine gute Frage, die meisten Dementen wollen ja, das ihnen geholfen wird, nur ist die Demenz keine heilbare „Krankheit“. Therapiemöglichkeiten werden laut meineswissen eher nicht abgeleht sondern gerne angenommen. aba so ganzspeziefisch kenn ich mich da nicht aus… Die Dementen Menschen die ich kenne, bekommen dies gar nicht mehr mit das sie in eine Therapie einbezogen werden. Bei denen Menschen ist die Demenz schon sehr Fortgeschritten. Ich hoffe ich konnte dir da ein wenig weiter helfen
lg

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht
mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie
ablehnen?

Hallo, bei Demenz nicht, denn sie können nicht mehr selbst entscheiden. Oder sie haben eine Patientenverfügung.
LG

Es gibt viele Menschen die dement sind und vielleicht nicht
mehr leben wollen,können oder dürfen die eine Therapie
ablehnen?

Nach meinem Ermessen dürfen Sie eine Therapie ablehnen.
Demente Menschen haben einen Gesetzlichen Betreuer, wenn der vernünftig ist AKzeptiert er den Wunsch dieses Menschen, das er in würde sterben kann/darf.
Trotz Demenz wissen diese Menschen wann es Zeit ist zu gehen, sie spühren das.Einen Dementen Menschen mit ALLER MACHT am Leben zu ERHALTEN ist in meinen Augen SEHR Fragwürdig.
Mehr kann ich da leider nicht zu sagen