Hallo,
ich bin mir nicht sicher was du mit „eiern“ meinst, bzw. wann es sich bemerkbar macht. Wahrscheinlich meinst du aber – Rad auf den Kopf stellen, kurbeln, dann Hinterrad laufen lassen— korrigiere mich wenn ich falsch liege. Dabei siehst du also eine Auf- oder Abbewegung der ruhenden Kasette.
Dies würde ich als „normal“ betrachten. Schauen wir uns mal die Konstruktion der Hinterradnabe an. In der Mitte steckt eine Hohlachse, links läuft ein Konuslager in der Nabe. Die Nabe ist jedoch nicht durchgängig, der Freilaufkörper ist auf eine Verzahnung in der Mitte der Nabe (beim Nabenflansch) aufgesteckt und mit einer Hohlschraube verschraubt. Das rechte Konuslager läuft also im Freilaufkörper. Ist diese Verzahnung nicht exakt passend hoppelt der Freilaufkörper ein bisschen. (Wie eine gebogene Achse). Dies ist aber innerhalb der Tolerenzen kein Manko, ausser der Freilaufkörper ist nicht richtig befestigt und locker.
Der eigentliche Freilauf ist nochmal gelagert (viele kleine Kügelchen).
P.S. Dass die Kasette nicht der Schaltwerkgruppe entspricht ist bei fast allen Marken Standard, gleiches gilt oft für Innenlager oder Naben. Und solange nicht „komplette Gruppe XY“ versprochen wird, auch kein Mangel.
Gruß vonsales