Ich nehme mir täglich grünen Tee in einer Thermoskanne zur Arbeit mit. Die Kanne hat einen Einsatz aus Edelstahl.Auf die ganze Teemenge (1l) gebe ich nur einen gestr. Teelöffel Rohrohrzucker.
Nun möchte ich gern wissen,warum der Tee bereits nach kurzer Zeit eine dunklere Färbung bekommt,die mit der Zeit auch immer dunkler wird.Welche Komponenten bewirken diese braunfärbung;ist es der Zucker,der Luftsauerstoff,der Edelstahl oder alles zusammen?Ist der Tee dann noch gesundheitlich unbedenklich?
Vorab schon mal Danke für die Antwort.
Es dürfte hauptsächlich der Sauerstoff sein, der den Tee oxidieren bzw. nachfermentieren läßt. Der Zucker könnte diesen Prozess noch unterstützen, so daß es besonders schnell geht. Edelstahl dürfte keinen Einfluß haben. Man soll das verhindern oder zumindest dem entgegen wirken können, indem man einen Spritzer Zitronensaft beigibt. Nachdem ja schon Zucker dabei ist (für mich persönlich bei grünem Tee ein Verbrechen , kann der auch nicht mehr groß schaden …
LG jk
Hallo!
Vorab: Ich bin weder Chemiker, Physiker noch Arzt, kann daher leider nur meine persönliche Meinung wiedergeben.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht an dem Edelstahl liegt. Dieser ist reaktionsunfreudig. Genau deswegen wird er ja für Thermoskannen verwendet: Er verändert den Inhalt weder geschmacklich noch verändert der Inhalt die Thermoskanne (ein bisschen Reinigung vorausgesetzt )
Der Zucker wird es auch nicht sein. Aber probier’s doch einfach mal aus einen Tag ohne Zucker… den edlen Geschmack grünen Tees findet schmeckt man meiner Meinung nach nur ohne Zucker.
Tja, was bleibt dann übrig? Es ist so: Der Tee zieht weiter… auch wenn du längst den Beutel bzw. die Teeblätter rausgenommen hast. Es bleiben trotzdem noch kleine Tee-Bestandteile im Teewasser drin, die weiterziehen. Der Geschmack dürfte sich bei diesem Prozess auch verändern. Und ja, meiner Meinung nach ist das absolut unbedenklich… vielleicht wird’s schwierig nach mehreren Tagen da bis dahin Bakterien eine Chance hatten sich zu vermehren… aber innerhalb eines Tages gibt es keine Bestandteile, die gefährlich werden könnten.
Nochmal: Bei ernsthaften Bedenken dem gesunden Menschenverstand vertrauen und ggf. Arzt oder Apotheker befragen.
Ich hoffe, ich konnte Helfen.
Beste Grüße aus China.
Hallo Heinz-Dieter,
Sie brauchen keine Bedenken haben: Es ist weder die Edelstahlkanne noch der Zucker. Der Tee ist völlig unbedenklich zu genießen und weiterhin gesund. Kann nur vorkommen, dass er etwas bitter schmeckt mit der Zeit. Wenn Sie morgens eine Porzellan- oder Glastasse Tee ohne Zucker eingießen und diese bis am Abend stehen lassen, haben Sie denselben Verdunkelungs- Effekt. Manchmal bildet sich auch noch ein feiner Film auf der Flüssigkeit. Der Film besteht aus nichtwässrigen leichten Bestandteilen (verschiedenen Ölen) aus dem Teeextrakt. Die dunkle Färbung ist ganz normal, ich gehe davon aus, dass sie sich durch die Oxidation bestimmter Bestandteile der Teeextrakte ergibt, daher die schleichende Verdunkelung. Schwarztee ist auch viel dunkler als grüner Tee und ist in seiner natürlichen Form nichts anderes als fermentierter Grüntee - es sind dieselben Pflanzen, aus denen Schwarztee und Grüntee gewonnen werden. Die Fermentation ist chemisch kompliziert, kurzgefasst aber nichts anderes als dass man die Grünteeblätter durch Walzen bricht, so dass der Saft aus den Blättern austreten kann. Danach trocknet man die Blätter, d.h. man setzt sie einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre aus und die entsprechenden Bestandteile der Teeblattextrakte oxidieren ebenfalls mit der Zeit und begleitet von einer Schwarzfärbung der Blätter, aus dem Grüntee wird schwarzer Tee. Im Unterschied dazu dürfen Grünteeblätter vor dem Trocknen nicht gewalzt werden, d.h. der Saft der Blätter kommt nicht mit Luftsauerstoff in Berührung, die Blätter trocknen ohne sich dabei schwarz zu färben.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage zu Ihrer Zufriedenheit beantworten und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Gießen Sie den Tee mit gefiltertem Wasser bei 80°C auf, dann schmeckt er nochmal viel besser. Kennen Sie den „weißen“ Tee? Er ist zwar teuer, aber meiner Meinung nach die Krönung der grünen Tees.
Viele Grüße
Winfried
Hallo,
es ist eine einfache Erklärung: Der Tee fermentiert nach - das ist völlig unbedenklich und man kann dem sogar Abhilfe schaffen, indem man einen Spritzer Zitronensaft beigibt. Es ist auch der Tee der mit dem Sauerstoff reagiert. nicht der Zucker.
Kann man auch im Teelexikon von www.teesorte.de nachlesen.