Dunstabzug zieht nicht

Hallo,
meinen Dunstabzug Zanker C 993 N habe ich bei der Küchenmontage nach Umzug von Umluft- auf Abluft-Betrieb umgestellen lassen (Aktivkohlefilter entfernt und einen Abzugschlauch mit Durchmesser 125 mm installiert). Der Ventilator drückt seitdem die Abluft nach unten, statt sie abzuziehen.
Könnte es sein, dass die Klappe im Mauerkasten falsch installiert ist, sodass sie - statt sich zu öffnen - schließt und die Luft nach unten drückt? Oder gibt es andere Erklärungen? Wer kann mir einen Tipp geben?
Gruß
Mattes

Hallo,

Der Ventilator drückt seitdem die Abluft nach unten, statt sie
abzuziehen.

Erste Frage: öffnen sich außen die Lamellen, so daß also
sichtbar Luft austritt? Wie weit öffnen sich die Lamellen?

Zweite Frage: Wie äußert sich das „nach unten drücken“.
Ist es evtl. so, daß die Ablufthaube zu wenig zieht (siehe 1.Frage)
und der Dunst deswegen an der Haube vorbei geht.

Könnte es sein, dass die Klappe im Mauerkasten falsch
installiert ist, sodass sie - statt sich zu öffnen - schließt
und die Luft nach unten drückt?

Die Lamellen falsch einbauen ist eigentlich so gut wie unmöglich.
Das schafft nur ein Super-DAU .

Oder gibt es andere
Erklärungen? Wer kann mir einen Tipp geben?

Die Ventilatoren könnten falsch rum drehen. Das kann man
sicher prüfen, indem man die Haube öffnet und mal reinschaut.
Ist aber auch eher unwahrscheinlich, weil die üblicherweise
verbauten Motoren nur in einen Richtung drehen.

Oder die Ventilatoren sing gleich falsch rum eingebaut?

Gruß Uwi

Hallo,

Der Ventilator drückt seitdem die Abluft nach unten, statt sie
abzuziehen.

Erste Frage: öffnen sich außen die Lamellen, so daß also
sichtbar Luft austritt? Wie weit öffnen sich die Lamellen?

Nein, die Lamellen außen öffnen nicht.

Zweite Frage: Wie äußert sich das „nach unten drücken“.
Ist es evtl. so, daß die Ablufthaube zu wenig zieht (siehe
1.Frage)
und der Dunst deswegen an der Haube vorbei geht.

Nein, der Dampf wird runtergedrückt, verwirbelt und zieht dann an der Haube vorbei.

Könnte es sein, dass die Klappe im Mauerkasten falsch
installiert ist, sodass sie - statt sich zu öffnen - schließt
und die Luft nach unten drückt?

Die Lamellen falsch einbauen ist eigentlich so gut wie
unmöglich.
Das schafft nur ein Super-DAU .

Die Lamellen befinden sich doch außen. Innen ist aber noch eine Klappe. An die hatte ich gedacht. Sie könnte ja z.B. um 90 oder 180 Grad verdreht eingebaut worden sein. Im Übrigen: der Küchenbauer hat schon an anderen Stellen „verschlimmbessert“, weshalb ich ihn nicht so gerne noch mal ranlassen möchte.

Oder gibt es andere
Erklärungen? Wer kann mir einen Tipp geben?

Die Ventilatoren könnten falsch rum drehen. Das kann man
sicher prüfen, indem man die Haube öffnet und mal reinschaut.
Ist aber auch eher unwahrscheinlich, weil die üblicherweise
verbauten Motoren nur in einen Richtung drehen.

Oder die Ventilatoren sing gleich falsch rum eingebaut?

Beides wohl eher nicht, da Wechselstrom, sodass die Drehrichtung sich eigentlich nicht ändern kann. Im Übrigen ist am Motor selber nichts verändert worden.

Gruß Uwi

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Gruß Mattes

Hallo,

Nein, die Lamellen außen öffnen nicht.

Zweite Frage: Wie äußert sich das „nach unten drücken“.
Ist es evtl. so, daß die Ablufthaube zu wenig zieht (siehe
1.Frage)
und der Dunst deswegen an der Haube vorbei geht.

Nein, der Dampf wird runtergedrückt, verwirbelt und zieht dann
an der Haube vorbei.

Dann ist rel. sicher, daß der Durchgang nach außen versperrt ist,
sofern nicht doch die Ventilatoren falsch rum eingebaut sind.
-> Das kann man wie gesagt, nur durch Sichtkontrolle herausfinden.

Also Haube von unten öffnen (Filtermatten abnehmen) und
reinschauen, ob sich die Lüfterblätter richtig rum drehen.

Gruß Uwi

Morgen,

wenn man ein IQ in der Nähe der Zimmertemperatur hat, kann man
das schaffen. Bei mir ist direkt vor der Wand, mit dem Durchbruch,
auch eine Klappe. Diese könnte man natürlich verdreht einbauen.

Zur Kontrolle müßte man den Schacht/Schlauch zwischen Haube und Wand
abmachen.

Gruß
Stefan

Hi Mathias,

zieh doch mal den abluftschlauch ab, kommt dann luft aus der haube. wenn nein muß evtl. ein umlenkblech das für den umluftbetrieb nötig war demontiert werden. den im umluftberieb muß die gefilterte luft ja wieder in den raum zurück. wenn ja ist doch mit dem abluftkanal was nicht in ordnung.

mfg

axel

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. das Problem ist gelöst. Der Monteur hatte die beiden Rohrstücke im Mauerkasten so ineinander gesteckt, dass die Klappe innen durch einen leichten Überstand am nach außen führenden Rohr klemmte. Problem selbst mit einer Nagelfeile behoben. Ein hohes Lob der professionellen Handwerkerkunst.
Gruß
Mattes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]