Liebe/-r Experte/-in,
Die Küchendunstabzugshaube von Whirlpool läuft auf allen Stufen normal an, geht aber nach ca. 2 Minuten wieder aus. Lässt sich nach ca. 1-2 Minuten wieder kutz enschalten und geht dann wieder aus. Kontaktspray auf dem Schiebeschalter hat nichts genutzt.
Hallo,
das ist etwas unklar und schwer per „Ferndiagnose“ zu lösen. Ich würde auf eine Überlast tippen: wenn sich im Inneren größere Mengen Fett anlagern und verharzen, kann der Motor blockiert werden, oder eben schwer laufen. Ich nehme an, der Motor hat einen Überhitzungsschutz, der dann auslöst.
Da hilft nur gründliches Reinigen (wurks!) oder Neukauf.
Gruß
deCarlo
Hallo fliegerjuergen,
das hört sich für mich nach einem Thermoschutz des Lüftermotors an.
Neuere Dunstabzüge haben manchmal einen solchen Selbstschutz gegen Überhitzung.
Kann aber auch sein, dass in der Steuerung des Dunstabzuges Vorkehrungen getroffen wurden, die man benötigt, wenn man keine Zentralheizung, sondern einen Ofen im Raum hat. Da muss dann sicher gestellt werden, dass entweder der Dunstabzug aus oder ein Zwangsbelüftung des Raumes offen ist. Sonst könnte es passieren, dass Kohlenmonoxid aus dem Ofen in den Raum gesaugt wird, weil durch den Dunstabzug ein Unterdruck entsteht. Bei Neuanlagen ist so eine Schaltung pflicht, weil durch den Wärmeschutz von Gebäuden die Räume zu dicht sind um die Luftzufür zu gewährleisten.
Diese Steuerung kann natürlich auch einen Unterdruckschalter haben.
Versuch also mal folgendes. Öffne das Fenster und schau, ob sich der Dunstabzug immer noch abschaltet.
Wenn nicht, wird ein zu hoher Unterdruck erkannt.
Wenn der Fehler immer noch da ist, ist was am Dunstabzug falsch.
Entferne die Filter. Bei manchen Geräten ist dies nur ein metallischer Ölfilter, den man im Geschirrspüler reinigen kann. Dies ist meist bei Dunstabzügen der Fall, die direkt nach aussen blasen.
Bei Umluftgeräten ist meißt auch ein Aktivkohlefilter zusätzlich zum Grobfilter im inneren des Gerätes verbaut. Der Grobfilter kann wie oben ein wiederverwendbarer Metallfilter oder ein Fliesfilter sein. Einen Fliesfilter kann man nur gegen einen Neuen austauschen.
Wann das auch nichts hift, geht wahrscheinlich der Lüfter schwergängig. Zieh den Stecker aus der Steckdose und dreh ihn mit der Hand. Er sollte leicht laufen und auch nach einem Schups längere Zeit nachlaufen. Warscheinlich musst Du dazu auch die Filter draußen haben, weil Du sonst nicht an den Lüfter rankommst. Wenn Du auch hier nichts böses findest, ist evtl. der Motor defekt, was ich nicht für Dich hoffe.
Viel Glück
Kleiner Racker
hier spricht vermutlich die thermische Sicherung an. Läuft die Haube im Umluftbetrieb?,
Ursache könnte sein, dass die Filter zu sind? Der Motor verschmutzt ist?
Wenn die Haube im Abluftbetrieb läuft, ist Weg nach Aussen frei?
Hallo Fliegerjuergen
Ist eine Vernüpfung zu einem Kaminofen/Kamin bzw. Zuluftfenster eingebaut?
Wenn ja, dann dort checken.
Hat das Gerät noch Garantie?
Wenn nein, dann zerlegen. Vermutlich ist der mechanische Widerstand am Motor zu hoch (Lagerschaden, Verklebung, …). Dann schaltet ein Thermistor den Motor zu seinem eigenen Schutz ab.
Viel Erfolg.
Rudi
Liebe/-r Experte/-in,
Die Küchendunstabzugshaube von Whirlpool läuft auf allen
Stufen normal an, geht aber nach ca. 2 Minuten wieder aus.
Lässt sich nach ca. 1-2 Minuten wieder kutz enschalten und
Werter fliegerjeurgen!
Da ich diese Dunstabzugshaube nicht kenne, kann ich leider keine fachlich fundierte Antwort geben. Tut mir leid.
Gruß harry_65
Das sieht so aus, als ob der komplotte Schalter erneuert werden müsse. Aber per Ferndiagnose kann ich da leider nicht weiterhelfen.
Gruß Hans-Jürgen
Leider habe ich keine Schaltpläne.
Ich vermute aber auf Grund des geschilderten Verhaltens, dass es sich um Überhitzungsproblem handeln könnte.
Entweder der Motor selber, oder ein Fehler in der Elektronik.
Prüfe zuerst, ob der Motor frei drehen kann.
Vermutlich wird die Drehzahl durch den Schiebeschalter mittels Potentiometer gesteuert. Dieser wird möglicherweise durch einen Thermokontakt (Bi-Metall) überwacht.
Dieser wird wohl zu warm und löst aus. Das würde zumindest das Abschalten erklären.
Da in einem solchen Fall unbedingt Fachkenntnisse erforderlich sind, empfehle ich den Kontakt zu einer Hausgerätewerkstatt bzw. wenn möglich Garantie.
Die Fehlersuche muss vermutlich während des laufenden Betriebes gemacht werden, deshalb für Laien: Finger weg.
Tut mir leid
hallo und sorry für die verspätete antwort aber die arbeit hat mir nicht wirklich zeit gelassen hier rein zu schaun.
falls das problem noch nicht behoben sein sollte würde ich auf eine thermosicherung tippen die meist in der wicklung der motorenspule sitzt und die den motor abschaltet da dieser zu heiss läuft.
der austausch des motors wird eventuell die einzige möglichkeit sein in diesem falle.
gruss
swen