Duokopf-Prothese/Hemiprothese

Hallo,

kurze Frage: kann mir jemand den Unterschied zwischen einer Hüft-TEP und der Duokopfprothese erklären? Ich weiß, dass bei der TEP sowohl Pfanne als auch Kopf ausgetauscht werden, aber bei dem Duokopfding ist doch auch sowas wie ne Pfanne dabei? Wo liegt dann da der Unterschied?

Danke!

Hallo,

Hallo sevenless

kurze Frage: kann mir jemand den Unterschied zwischen einer
Hüft-TEP und der Duokopfprothese erklären? Ich weiß, dass bei
der TEP sowohl Pfanne als auch Kopf ausgetauscht werden,

Richtig, sonst wäre sie eine Femur(O.-schenkel)kopf Prothese.

aber bei dem Duokopfding ist doch auch sowas wie ne Pfanne dabei?
Wo liegt dann da der Unterschied?

Eine gute Erklärung findest du hier:

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/sslcme.asp?id=49467

Danke!

Bitte,
rollifern

Hallo nochmal,

danke für deine schnelle Antwort, aber wenn ich ehrlich bin (super Artikel übrigens) hab ich’s immer noch nich so ganz gerafft. Im Artikel stand auch beschrieben, dass es sich bei der Duokopfprothese um eine funktionell gleiche Prothese handelt wie die komplette TEP. Dabei artikuliert der künstliche neue Kopf mit dieser neuen Schale, die in das Acetabulum eingesetzt wird. Aber wo ist denn jetzt genau der Unterschied zur TEP? Dabei kommt doch auch so ne Schale ins (ehemalige) Acetabulum. Wird das eine etwa nur „eingelegt“ und im Gegensatz dazu bei der TEP das Acetabulum erst noch resiziert?

Danke nochmal :wink:

kurze Frage: kann mir jemand den Unterschied zwischen einer
Hüft-TEP und der Duokopfprothese erklären? Ich weiß, dass bei
der TEP sowohl Pfanne als auch Kopf ausgetauscht werden,

Richtig, sonst wäre sie eine Femur(O.-schenkel)kopf Prothese.

aber bei dem Duokopfding ist doch auch sowas wie ne Pfanne dabei?
Wo liegt dann da der Unterschied?

Eine gute Erklärung findest du hier:

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/sslcme.asp?id=49467

Danke!

Bitte,
rollifern

Hallo,

da scheinst Du etwas missverstanden zu haben… Bei einer Duokopfprothese (Teil- bzw. Hemiendoprothese) werden nur Hüftkopf und Schenkelhals ersetzt - das Acetabulum wird in seinem natürlichen Zustand belassen.

Dabei artikuliert der
künstliche neue Kopf mit dieser neuen Schale, die in das
Acetabulum eingesetzt wird.

OK, nochmal ganz langsam und Schritt für Schritt. :wink: Bei Duokopfprothesen ist es so:

  • Schenkelhals und somit der Hüftkopf werden entfernt
  • Schaftprothese wird implantiert
  • Der Prothesenkopf wird aufgesetzt
  • Auf den Prothesenkopf kommt dann noch ein ‚Kopf‘ in der Größe des resezierten Hüftkopfes (daher auch der Name Duokopfprothese), der in die Hüftpfanne geführt wird, so daß dieser zweite Kopf nun sowohl mit dem Prothesenkopf als auch mit dem Acetabulum gelenkig verbunden ist.

Dabei kommt doch auch so ne Schale ins
(ehemalige) Acetabulum.

Nein, eben nicht. Das, was Du meinst, ist der zweite Kopf, der den Hüftkopf ersetzt.

Jetzt kapiert? :wink:

Grüße
Renee

Hallo,

Hallo auch - erstmal danke für deine Antwort… habs jetzt endlich gerafft. Hatte immer eine falsche Größenvorstellung von dieser Schale im Kopf, daher konnt ich’s mir wirklich nicht vorstellen. Außerdem war mir nicht bewußt, daß es da jetzt zwei bewegliche Gelenke quasi in einem gibt.
Danke vielmals für deine Antwort (die Frage kommt im Examen dran!!)
lg,

sevenless

da scheinst Du etwas missverstanden zu haben… Bei einer
Duokopfprothese (Teil- bzw. Hemiendoprothese) werden nur
Hüftkopf und Schenkelhals ersetzt - das Acetabulum wird in
seinem natürlichen Zustand belassen.

Dabei artikuliert der
künstliche neue Kopf mit dieser neuen Schale, die in das
Acetabulum eingesetzt wird.

OK, nochmal ganz langsam und Schritt für Schritt. :wink: Bei
Duokopfprothesen ist es so:

  • Schenkelhals und somit der Hüftkopf werden entfernt
  • Schaftprothese wird implantiert
  • Der Prothesenkopf wird aufgesetzt
  • Auf den Prothesenkopf kommt dann noch ein ‚Kopf‘ in der
    Größe des resezierten Hüftkopfes (daher auch der Name
    Duokopfprothese), der in die Hüftpfanne geführt wird, so daß
    dieser zweite Kopf nun sowohl mit dem Prothesenkopf als auch
    mit dem Acetabulum gelenkig verbunden ist.

Dabei kommt doch auch so ne Schale ins
(ehemalige) Acetabulum.

Nein, eben nicht. Das, was Du meinst, ist der zweite Kopf, der
den Hüftkopf ersetzt.

Jetzt kapiert? :wink:

Grüße
Renee

Hallo nochmal,

Hallo, auch noch einmal.

(super Artikel übrigens)

Danke!

hab ich’s immer noch nich so ganz
gerafft.

Dazu hat Renee ja nun Aufklärung gegeben.

Nur noch einmal, ganz prinzipiell: Der Terminus TEP ist eigentlich der Oberbegriff für alle TotalEndoProthesen. Hier gibt es nun die Verschiedensten Methoden je nach Indikation, auch abhängig und benannt nach dem Namen (der Firma) des Instrumentariums. Prinzipiell wird dabei der Femurkopf schräg zw. Trochanter major und minor vom Femur getrent. Auf weitere Dinge (z.B. Krückstockproth.) möchte ich jetzt nicht weiter eingehen.
Diese sei nur, ebenso wie die Femurkopf Prothesenschale n. Mc Minn od. auch Yale nur vollständigkeitshalber erwähnt.

Für die Hüftpfanne gilt ähnliches. Prinzipiell wird sie als Antipode des Schaftes, aud den verschiedensten-, bzw. aus welchen Gründen auch immer, mit rekonstruiert.

Danke nochmal :wink:

Bitte, gern geschehen :smile: