Durch Magnet grüner Fleck auf Fernseher

Mir war heute mal langweilig ,und weil ich irgendwo einen Magnteten gefunden habe´,wollte ich mal wissen ,ob mein Ferseher magnetisch ist.Das ist nicht ,aber dafür waren ,auf dem eingeschaltetem Ferseher ,auf einmal ,grüne und blaue Punkte ,welche wohl etwas mit der Polarität zu tun hatten.Neugierig ,wie ich nun mal bin ,hab ich das näher untersucht ,aber als ich dann wieder Fersehen wollte ,war ein grüner Fleck auf der Bildfläche.Ich hab den Ferseher erst mal aus und an gemacht aber er ist immer noch da .Wie bekommt man dass weg ?

Hallo,

Mir war heute mal langweilig ,und weil ich irgendwo einen
Magnteten gefunden habe´,wollte ich mal wissen ,ob mein
Ferseher magnetisch ist.Das ist nicht ,aber dafür waren ,auf
dem eingeschaltetem Ferseher ,auf einmal ,grüne und blaue
Punkte ,welche wohl etwas mit der Polarität zu tun
hatten.

Wie du wohl weißt, befinden sich in einem Fernseher (Elektro-)Magneten, die für die Ablenkung der Kathodenstrahlen zuständig sind.
Mit dem Magneten hast du die Kathodenstrahlen abgelenkt - daher die Punkte auf dem Fernsehschirm.

Neugierig ,wie ich nun mal bin ,hab ich das näher
untersucht ,aber als ich dann wieder Fersehen wollte ,war ein
grüner Fleck auf der Bildfläche.Ich hab den Ferseher erst mal
aus und an gemacht aber er ist immer noch da .Wie bekommt man
dass weg ?

Du wirst das wohl selber nicht mehr wegkriegen…
PC-Monitore kann man mittels Taste entmagnetisieren (das, was dann so „plopp“ macht), Fernsehgeräte üblicherweise nicht!
Das kann man nur bei einem Fernsehtechniker machen lassen…

Gruß,
Nina

Ist mir auch mal passiert. Die Lochmaske direkt hinter der Mattscheibe wurde von Dir versehentlich magnetisiert. Jetzt werden die Elektronen auf die falsche Bahn gelenkt. Entmagnetisieren kann man Metall, indem man es einem magnetischen Wechselfeld aussetzt, das langsam schwächer wird. Manchmal gibt es in Elektronikläden „Tonkopf-Entmagnetisierer“, vielleicht 30 Mark. Damit könnte es gehen.

Gruß Moriarty

Jaja - Neugier ist der Katze Tod…

Du hast ( wie einer meiner Vorredner bereits gesagt hat ) die Lochmaske Deines Fernsehers magnetisiert. Um das wieder wegzukriegen, mußt Du sie logischerweise wieder ENTmagnetisieren.
Wie ein anderer Vorredner(in) gesagt hat : Beim PC geht das über eine Taste (DEGAUSS). Aber im Gegensatz zur Meinung dieser Vorrednerin GIBT es beim Fernseher eine Entmagnetisierungsschaltung. Nur ist sie versteckt…
Die Entmagnetisierung beim Fernseher tritt nur in Funktion, wenn der Fernseher eine längere Zeit mit dem Netzschalter am Gerät ausgeschaltet war. Die abklingende Wechselspannung, die zur Entmagnetisierung benötigt wird, wird nämlich durch ein spezielles Bauelement erzeugt (PTC), welches erst Abkühlen muss. Dazu sollte der Fernseher mindestens eine halbe Stunde vom Stromnetz getrennt werden ( Netzschalter am Gerät aus oder Stecker ziehen ). Wenn man ihn dann einschaltet, tritt die Entmagnetisierung ein oder zwei Sekunden lang in Funktion. Mit ein bißchen Glück kannst Du die Farbflecken nach 6 oder 7 Mal Einschalten, abkühlen lassen und wieder einschalten wieder losbekommen. Wenn das nach diesen 6 oder 7 Mal nicht geklappt hat, dann mußt Du allerdings wirklich zum RF-Techniker, der mit einer speziellen Entmagnetisierungsspule die remanenten Magnetfelder in der Lochmaske wieder löschen kann.

Gruss,
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hab es noch nicht probiert, aber wenn alles nichts hilft, versuche folgendes: Bringe deinen Fernseher dazu rauschen zu zeigen. Wie wird es genannt? Schneesturm, Ameisenhuegel… Ziehe beispielstweise das fernsehsignal ab. Drehe alle regler auf volle-pule (auser ton vielleicht *g*). Das bild sollte also voll mit grell-weissen Punkten und schwarzen Punkten sein. Lasse den fernseher ueber nacht so laufen. Damit wirst du nicht alles vom gruen/blau wegbekommen, aber die sache schon deutlich verbessern.
Garantieren kann ich nichts, das ist nur das, was mit ein Fernsehklemptner erzaehlte.

Bye

Perseus

das ist absoluter schwachsinn!!

ausserdem hast du, wenn nur schnee im bild ist, keinen ton.

mfg
juergen

Hab es noch nicht probiert, aber wenn alles nichts hilft,

versuche folgendes: Bringe deinen Fernseher dazu rauschen zu
zeigen. Wie wird es genannt? Schneesturm, Ameisenhuegel…
Ziehe beispielstweise das fernsehsignal ab. Drehe alle regler
auf volle-pule (auser ton vielleicht *g*). Das bild sollte
also voll mit grell-weissen Punkten und schwarzen Punkten
sein. Lasse den fernseher ueber nacht so laufen. Damit wirst
du nicht alles vom gruen/blau wegbekommen, aber die sache
schon deutlich verbessern.
Garantieren kann ich nichts, das ist nur das, was mit ein
Fernsehklemptner erzaehlte.

Bye

Perseus

Rauschen/Ton
Hallo Jürgen!

ausserdem hast du, wenn nur schnee im bild ist, keinen ton.

Wieso nicht? Es mag ja neue Fernseher geben, die dann Audio stumm schalten, aber sonst sollte dann ein Rauschen zu hören sein. Oder meintest du „Ton“ im physikalischen Sinne von reiner Sinusschwingung? Dann hast du natürlich recht…

Christian

rauschen ist nur dann zu hören, wenn die muting schaltung defekt ist!

juergen

Holla

rauschen ist nur dann zu hören, wenn die muting schaltung
defekt ist!

Zwei von den fuenf Fernsehern hier rauschen ohne Signal, und da ist nix kaputt :wink:
Ist halt so…

Gruss, Lutz

Hallo,
mein Fernseher ist so schlau und unterdrückt das Bild- und Tonrauschen komplett. Da würde es nichts bringen ihn ohne Signal zu betreiben, selbst schwache Sender (über die nicht mehr verwendete Antenne) mutet der dem Zuschauer nicht mehr zu.

Cu Rene

Hallo,
sowas ist mir vor vielen jahren auch mal passiert,
weil Lautsprecherboxen zu dicht beim Fernseher standen.
Der Fernseher hat dann Falschfarben angezeigt. Die
Entmagnetisierung im Fernseher hat da auch nicht mehr
zufriedenstellend gewirkt.
Da hab ich mit einem Magnet, die Magnetisierung wieder
weitestgehend rückgängig gemacht, so daß das Bild wieder
richtige Farben anzeigte (ausprobieren).
Den Rest macht dann schon die autom. Entmagnetisierung.
Gruß Uwi

ich bleibe dabei, kein fernseher der jünger als 15 jahre ist,
rauscht bei schnee!!
ich repariere ca 10 stück pro tag.

mfg
juergen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank
Vielen Dank für die Tipps ,mein Fernseher hat sich wieder von selbst repariert.

Aehh… Sorry?

Garantieren kann ich nichts, das ist nur das, was mit ein
Fernsehklemptner erzaehlte.

Ich dachte mit dem oben stehenden Satz haete ich mich ne freikarte vor beleidigungen gekauft. Sorry, auch wenn es schwachsinn ist, es ist immer noch das was ich erzaehlt bekam. Wenn es nichts bringt, ist das okay.
Aber nebenbei: Bei mir im Haus rauschen einige Fernseher, einige schalten auf schwarz und andere nicht. Aber wie dem auch sei, das prob hat sich ja schon geloest, also brauchen wir hier nicht weiter zu machen.

Bye

Perseus

Selberbasteln…!
Hallo,
ich habe aus einem alten TV die Ent,agnetisierspule herausgerissen, nen Stromkabel angeschlossen und so entmagnetisiere ich die TV-Röhren, klappt prima, kribbelt ein bischl: in schwingenden Bewegungen sich langsam von der Röhre entfernen (ca. 1m) , dann Stecker raus: 100% Erfolg!
Allerdings die Spule nicht länger als 1…2 min ans 230Volt-Netz, sonst wird es sehr heiß und irgendwann wirds wohl dahinschmelzen…
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus,
Deinen Tipp möchte ich doch nicht so kommentarlos stehenlassen. Schließlich verhalten sich nicht alle Spulen so wie Deine. Ich habe also aus einer Kiste mal eine kleine alte Entmagnetisierungsspule herausgeholt. Gleichstromwiderstand ca. 24 Ohm, Induktivität ca. 7 mH. Bei 230 V komme ich da auf eine Verlustleistung von über 2 kW in einer Spule deren Volumen kaum größer ist als das der Heizschleife eines Wasserkochers. Was meinst Du wohl, wie so eine Heizschleife nach 1-2 minuten an 230 V ohne Wasser drumherum aussieht ? Ich wollte das jetzt nicht ausprobieren, aber ich schätze mal, so schnell kannst Du den Stecker nicht aus der Dose ziehen, wie Dir da bei der Spule die Funken um die Ohren fliegen.
Langer Rede kurzer Sinn: Nicht ganz ungefährlich, Dein Tipp

Jörg

Korrektur: Max. 1 Minute, das reicht auch…
…hab deshalb auch dabei geschreiben, das es warm wird,
natürlich ist es kein Profigerät (entsprechende Co in Reihe, dann wird der Strom geringer… ) allerdings habe ich 2 davon gebaut, öfters (auch beim Kunden) eingesetzt und noch nie ist etwas passiert, Temp nach 1 Min etwa bei 50 Grad.
(Den DC-Widerstand und Induktivität werde ich mal nachmessen, bzw. Leistungsaufnahme)
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…hab deshalb auch dabei geschreiben, das es warm wird,
natürlich ist es kein Profigerät (entsprechende Co in Reihe,
dann wird der Strom geringer… ) allerdings habe ich 2 davon
gebaut, öfters (auch beim Kunden) eingesetzt und noch nie ist
etwas passiert, Temp nach 1 Min etwa bei 50 Grad.
(Den DC-Widerstand und Induktivität werde ich mal nachmessen,
bzw. Leistungsaufnahme)
Markus

Trotzdem Markus - das funktioniert sicherlich, aber ist für einen Laien mordgefährlich. Ich würde sowas selbst nur sehr ungern basteln und einsetzen - obwohl ich eigentlich dabei ziemlich genau wüßte, was ich zu tun habe und wo die Gefahren liegen…

Gruss,
Jürgen