Hallo, ich zog vor einigen Monaten in eine gebrauchte Immobilie. Der Vorbesitzer überließ mir u. a. seine Einbauküche samt Elektrogeräten darin, die alle zwar funktionieren; als Baujahr aber die frühen 90er Jahre haben dürften. Darunter befindet sich auch eine Dunstabzugshaube von Siemens (Siemens LI3703), welche Kochdünste nach draußen abgibt. Jetzt in der kälteren Jahreszeit bemerke ich, dass es in der Küche sehr kalt ist. Ich stellte fest, dass durch die Dunstabzugshaube Zugluft kommt - offenbar über den „Weg nach draußen“.
Wie kann das sein? Sollten solche Geräte sowas nicht ausschließen? Oder liegt das möglicherweise gar nicht am Gerät selbst, sondern „hinter“ dessen Funktionsweise?
Grundsätzlich möchte ich das Gerät vorerst behalten, solange es noch funktioniert.
Danke für ein paar Tipps und schöne Grüße,
djhooker