Hallo!
Meine 30 Jahre alte Fußbodenheizung wurde durchgespühlt und hat einen neuen Heizkreisverteiler erhalten. Zuvor hatte ich das Problem, dass unten in Wohnzimmer und Küche und im OG das Ankleidezimmer gar nicht warm wurden. Oben ist die Heizung allerdings neu, ebenso der dortige Heizkreisverteiler. Die Stockwerke werden über zwei separate Pumpen angesteuert. Des weiteren ist ein Mischer zwischengeschaltet, da im Keller herkömmliche Heizkörper vorhanden sind.
Alles schön, alles neu, dennoch habe ich in den besagten Räumen im EG nur eine Durchflussmenge von 0,5l/Min. bei voll aufgedrehten Ventilen. Kein Wunder das da nichts warm wird. Wie gesagt die Rädchen am Vorlauf sind voll aufgedreht.
Am Rücklauf gibt es ja auch noch je Heizkreis Stellschrauben/Ventile. Diese ließen sich per Schraubendreher verstellen. Hat das Einfluss auf die Durchflussmenge? Kann ich sie so einstellen? Im übrigen werden die beiden Räume auch nicht warm, wenn ich alle anderen Heizkreise an den Rädchen zudrehe. Im OG sind keine Durchflussmengenmesser angebracht, sodass ich dort keine Angaben machen kann. Aber auch dort handelt es sich bei dem kalten Raum um den am weitesten vom Heizkreisverteier entfernt liegenden.
Da ich keine Umterlagen zu der Fußbodenheizung habe, habe ich auch keine Berechnungen, weiß nicht wie lang die Heizkreise sind etc. Also würde ich einfach durch ausprobieren über mehrer Tagen versuchen wollen, die Kreise vernünftig einzustellen. Nur dazu muss ich wissen an welchen Rädchen ich drehen muss, welche Ventile zu öffnen sind etc.
Wenn jemand eine gute ANleitung hätte, wäre das super!
Vielen Dank!