Durchgebrannte Glühbirne FI fliegt

Hi

es ist jetzt schon mehrfach passiert , das eine Glühbirne durchgebrannt ist beim einschalten .
anstelle das die entsprechende Sicherung , beispielweise Flur , Küche etc auslöst , fliegt der FI und die ganze Wohnung ist Stromlos .
das ist zum einen sehr ärgerlich , wenn das in der Nacht passiert und zum anderen mit sehr viel Arbeit verbunden , da einige Uhren und Wecker neu gestellt werden müssen , von Videorecorder , Microwelle , Schlafzimmer usw .

wiso haut es den FI raus , wenn eine Glühlampe durchbrennt ?
es existiert doch gar kein Feinschluss zum PE und eine Überbelastung des Stromkreises , wenn höchstens der Kühlschrank , und einige Stand - By Funktionen an sind , kann eigentlich auch nicht sein .

sich fragend

Toni

>Schau mal nach der betroffenen lampenfassung, irgendwo muss da ein fehlerstrom auf die masse entstehen, sodass der FI schutzschalter auslöst.

gruß

Hallo Toni,

wiso haut es den FI raus , wenn eine Glühlampe durchbrennt ?
es existiert doch gar kein Feinschluss zum PE und eine
Überbelastung des Stromkreises , wenn höchstens der
Kühlschrank , und einige Stand - By Funktionen an sind , kann
eigentlich auch nicht sein .

Da MUSS irgendwo ein Schluss zwischen PE und N vorhanden sein!

Nehmen wir mal an, dass der N-Leiter 1 Ohm hat und der Schluss zwischen N und PE hat 1kOhm.
Du bekommst dann eine Stromteiler mit 1’000:1.

Bei 16A im N-Leiter misst der RCD dann einen Fehlerstrom von etwa 16mA und löst nicht aus.
Wenn, im Kurzschlussfall, kurzzeitig 50-100A fliessen, liegt der Fehlerstrom bei 50-100mA, da hat ein 30mA RCD auszulösen!

Man sollte eine Isolationsmessung zwischen N und PE durchführen lassen.

MfG Peter(TOO)

>Schau mal nach der betroffenen lampenfassung, irgendwo muss
da ein fehlerstrom auf die masse entstehen, sodass der FI
schutzschalter auslöst.

gruß

Hi

Wenn dieser Effekt bei einer Lampe auftreten würde , dann würde ich mir etwas entsprechendes Denken .
aber das passiert egal wo , ob Kinderzimmer , ob Flur , oder Schlafzimmer , immer haut es den 3 Phasen FI raus .
innerhalb des Zeitraumes in dem ich in dieser Wohnung wohne , jetzt zum 5 mal und wie gesagt , bei unterschiedlichen Lampen .

gruss

Toni

zumindenst für mich ist die logische Schlussfolgerung: der Schutzleiter ist irgednwo im Haus nicht 100% isoliert, so dass immer ein geringer Fehlerstrom fliesst, der bei normalem Gebrauch nicht ausreichend hoch ist, um auszulösen. Beim Durchbrennen einer Glühbirne wird durch den Kurzschluss auch der Fehlerstrom ausreichend hoch, so dass er auslöst.

Hallo Toni,

Dieses Probleme hatte ich auch einmal bei einem Kunden, das Problem war die Klemmverbindungen in der Schalterdose. N un Pe haben sich dort minimal berührt, da die Drahte zuviel abisoliert waren und beim einschalten so den FI auslöste.
Bitte Fachkraft anrufen und beheben lassen, kein Fall für Heimwerker.

MFG

Patrick

Nachtrag: das kann an irgendeinem im Haus angeschlossenen (fehlerhaften) Gerät liegen, wo der Schutzleiter eine Verbindung zum Null-Leiter hat, also nicht 100% isoliert ist (auch durch Feuchtigkeit). Kühlschrank, Herd, Toaster alles möglich. Mit der Glühbirne hat es nicht zu tun, jeder Kurzschluss wird somit den FI auslösen.

Hallo,
Peter hat fast recht, nur muß die die gesamte Wohnung überprüfen lassen, mit allen ständig angeschlossenen Geräten. Soweit mir bekannt ist, muß der Eigentümer/Vermieter dafür aufkommen und es auch in Auftrag geben. Falls es ein Gerät ist, was Du betreibst, fehlerhaft ist, kann der Vermieter die Kosten dann von Dir verlangen.
Gruß Heinz