Durchlauferhitzer auf Wasserdruck einstellen

Hallo,

wir haben einen Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron, älteres Modell aus den 80ern.

Bild:
http://img221.imageshack.us/my.php?image=dlhpw5.jpg

Wir hatten schon längere Zeit Ärger mit dem niedrigen Wasserdruck, der hier herrscht. Daher meine Frage:

Wie kann ich den DLH einstellen, damit er früher anspringt?

Er springt nur ab und zu mal in die erste Heizstufe, diese ist jedoch durchgebrannt und heizt nicht mehr.
Der DLH schaltet sich nur ein, da wir behelfsweise durch das Gehäuse oben ein Loch gebohrt haben und hierdurch auf den Schwimmer (auf dem Bild Nr. 2) (der sich beim Laufenlassen des warmen Wassers hebt und senkt) einen stärkeren Holzstab befestigt haben, den wir bei vollaufgedrehtem warmen Wasser herunterdrücken. Der Schwimmer klemmt dann ganz unten fest, kommt aber jedes Mal beim Abstellen des Wasserhahns sofort wieder in die Ausgangsposition zurück und schaltet somit ordnungsgemäß den Heizkreis ab.

Drehen an der Schraube Nr. 1 hat keine Änderung gebracht.

Schonmal vielen Dank an alle, die mir helfen können und auch wollen :wink:

Gruß Frank

Hallo Frank,
ich kann die nur raten tausche das Gerät aus,bez.lasse es von einem Fachmann tauschen.
Was du da veranstaltest ist schon sehr heikel,irgendwann fackelt dir das Ding ganz ab.Wenn sich dann raus stellt, dass du einen Unfachmännischen Eingriff vorgenommen hasst bezahlt keine Versicherung.Denke daran es handelt sich um 400 Volt ein Fehlgriff und du hasst es hinter dir.

Wir hatten schon längere Zeit Ärger mit dem niedrigen
Wasserdruck, der hier herrscht. Daher meine Frage:

Wie kann ich den DLH einstellen, damit er früher anspringt?

Gegenfrage: Ist evtl. der Druckminderer im Keller defekt?
Oder ist evtl. ein Filter (hinter der Wasseruhr) völlig dicht?

Er springt nur ab und zu mal in die erste Heizstufe, diese ist
jedoch durchgebrannt und heizt nicht mehr.

Ja, dann haut das Teil doch bitte in die Mülltonne.
Wenn bei Euch echt zu wenig Wasserdruck herrscht, dann kann nur ein elektronischer Durchlauferhitzer Abhilfe schaffen.

Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort.

Im Keller ist kein Filter verbaut.
Wir haben hier noch alte Bleirohre, die aber ungefährlich sind,
weil sie schon recht stark verkalkt sind.

Gab auch Probleme letztes Mal beim Einbauen einer neuen
Wasseruhr, da wollte sich der Monteur weigern, in das alte Rohrsystem
eine neue Uhr reinzuhängen.
Aber ein bisschen bitte bitte und wissen sie was das kostet half dann.

Wir haben noch einen DLH hier, der wurde uns geschenkt,
ist aber auch innen mit der absolut gleichen Technik,
aber neuer (90er) und der hat außen zum Einstellen einen Wechselchalter, ist aber nicht elektronisch.

Wenn ich einen elektronischen hätte, könnte ich den dann auch
da einfach so anschließen oder braucht der andere Anschlüsse?

Was dürfte ein Fachmann nehmen, wenn er so ein Gerät einbaut?
Habe da Angst, übers Ohr gehauen zu werden.
Da ich über eine Zeitarbeitsfirma sehr wenig verdiene, müssen sich solche Kosten im Rahmen halten.

Gruß Frank

Wir haben hier noch alte Bleirohre, die aber ungefährlich
sind,
weil sie schon recht stark verkalkt sind.

Wer sagt das sie ungefährlich sind?
lasse es prüfen!!!

Wenn ich einen elektronischen hätte, könnte ich den dann auch
da einfach so anschließen oder braucht der andere Anschlüsse?

die Anschlüsse passen

Was dürfte ein Fachmann nehmen, wenn er so ein Gerät einbaut?

Er dürfte in einer Stunde fertig sein Stundenlohn und An u. Abfahrt.so um die 50-55€ +19%

Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort.

Im Keller ist kein Filter verbaut.
Wir haben hier noch alte Bleirohre, die aber ungefährlich
sind,
weil sie schon recht stark verkalkt sind.

lese doch einmal hier http://www.lexikon.wasser.de/index.pl?begriff=Bleile…