Durchlauferhitzer bleibt nur lauwarm

Hallo,

wir haben folgendes Problem mit unserem Durchlauferhitzer. Der Durchlauferhitzer (Stiebel Eltron, 18kW, elektrisch, max.9L, Wasserinhalt 0.9L, sehr alt, keine Einstellmöglichkeiten, nur eine Lampe vorn am Gerät) soll einen Wasserhahn und eine Dusche versorgen. Dreht man bei einem der Verbraucher Warmwasser an, tut sich am Durchlauferhitzer erstmal garnix und es kommt kaltes Wasser. Stellt man nun zusätzlich noch den 2. Verbraucher mit an, Schaltet der Durchlauferhitzer ein (Lampe geht an), und es kommt etwa lauwarmes Wasser, zum Duschen eigentlich noch zu kalt. Da der Durchfluss zum Einschalten weder bei Dusche noch beim Waschbecken ausreicht, kann ich einen verstopften Duschkopf eigentlich ausschließen. Stelle ich auf Kaltwasser kommt sowohl aus Dusche als auch Waschbecken ein wesentlich kräftigerer Strahl. Komisch finde ich aber, dass wenn er erst mal eingeschaltet hat trotzdem nur lauwarmes Wasser kommt. Der Durchfluss ist ja augenscheinlich sehr gering, so dass das Wasser doch sehr stark aufgeheizt werden müsste? Kann es sein das im Gerät irgendetwas verstopft ist, das den Durchfluss zu stark begrenzt? Hat so ein Gerät (ohne Einstellmöglichkeiten) mehrere Stufen, so dass es vielleicht die ganze Zeit nur auf Stufe 1 heizt? Wie kompliziert ist der Tausch so eines Gerätes? Wie lange braucht der Fachmann dazu? Was kostet das?

Vielen Dank

Hallo

Da hier 400 Volt und Wasser zusammenkommen, sollte hier nur ein Fachmann dran arbeiten. Die einfachste Lösung wäre, dass der Filter zu sitzt. Lass das bitte einen Fachmann machen.Der braucht solange wie er braucht. Kein Geld der Welt kann die eigene Verletzung bis hin zum Stromschlag aufwiegeln.

Viele Grüsse

Christian

Über die Elektrik mache ich mir keine Sorgen. Eher das mechanische Abklemmen von der Wasserleitung etc. da kenn ich mich nicht aus. Hatte aber auch nicht vor das selbst zu machen.

Hallo,

  1. Durchfluss zu gering, dadurch schaltet der DLE nicht korrekt ein.
  2. warscheinlich ein Installationsfehler
  3. der tausch bzw. die Behebung der Ursache, kann leicht und schnell gehen, könnte aber auch eine gewisse Zeit und umbau in Anspruch nehmen.
  4. Kosten: von 240 - 1000 €, je nach Zeitaufwand und Materialaufwand

Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich die Örtlichkeit und den Umfang nicht gesehen habe.
Es wäre jedenfalls ratsam einen Fachman anzurufen, nachschauen zu lassen und ein Angebot erstellen lassen.

nG. Haag

Hallo!
So aus der Ferne betrachtet ist es möglich das der Wärmetauscher für die Warmwasserbereitung verkalkt ist. Es ist das beste du rufst den Service Dienst der Fa. Stiebl Eltron oder einen Fachmann. Selbst soll amn hier nichts machen.
Die kosten kann ich nicht beurteilen da ich die Stundensätze in Deutschland nicht kenne. Es kommt auch darauf an ob der Wärmetauscher getauscht werden soll oder ob er gereinigt werden kann.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Hi Hunulullu,

leider muss ich dir mitteilen, dass der Durchlauferhitzer vermutlich verkalkt ist, wenn nicht sogar 1 oder 2 Heizungen defekt.
Das Einschalten „klicken“ beschreibt, dass die Membrane verkalkt ist, das lauwarme Wasser ebenfalls, wie die Vermutung dass die eine oder zwei Heizungen ausgefallen sind.

Daher empfehle ich ein Neugerät anzuschaffen und gar nicht erst nachsehen lasse, da dieser dann nur noch mehr kostet.

Ein Durchlauferhitzer kostet ab 150.- Euro aufwärts:
http://www.ebay.de/sch/i.html?rt=nc&LH_ItemCondition…

Was in Ihrer Mähe eine Techniker kostet (nimmt) weiss ich nicht zumal er dann seine eigenen Geräte verkaufen möchte. Sollte Sie in Landshuter Umgebung wohnen würde ich den Einbau für 30.- Euro + Anfahrt (Benzin) machen :smile: .

Gruß Frank

PS: Mit Starkstrom & Wasser sollte man keine Selbstversuche machen, anders als bei einem Boiler fließt hier mehr Strom und da sollte die Kontakte gut befestigt sein.

Hallo

Ob es noch andere Einstellmöglichkeiten gibt, weiss ich nicht. Jedoch kann ich mir sehr gut vorstellen, dass wenn der Durchlauferhitzer sehr alt ist, dass da wirklich kaum mehr Wasser durchfliesst. In der Warmwasserleitung bildet saich immer wesentlich mehr Kalk als in der Kaltwasserleitung und da ist es gut möglich, dass das ohnehin kleine Rohr, welches durch den Durchlauferhitzer geht, total verkalkt ist und kaum mehr Durchfluss hat.
Ich empfehle den auszutauschen. Der Austausch ist nicht so eine grosse Sache. Ich schätze den zeitlichen Aufwand auf ca. 2-3 Stunden. Wie teuer das wäre, lassen Sie sich am besten vom Fachmann offerieren. Stiebel Eltron ist auf jedenfall eine gute Marke.

Gruss

Hallo,

leider habe ich von diesen Geräten gar keine Ahnung.
Ich kann also nur mutmaßen…

  • verkalkt
  • verstopft mit Rost und Kalk aus der vorgeschalteten leitung?
    -Sicherung für eine oder Mehr Phasen draußen?
  • Heizstäbe defekt.
    Vermutlich ist es kostengünstiger ein neues Gerät zu installieren, wenn es bereits sehr alt ist.

mfg

ULI

Einstellmöglichkeiten, nur

eine Lampe vorn am Gerät) soll einen Wasserhahn und eine
Dusche versorgen. Dreht man bei einem der Verbraucher
Warmwasser an, tut sich am Durchlauferhitzer erstmal garnix
und es kommt kaltes Wasser. Stellt man nun zusätzlich noch den
2. Verbraucher mit an, Schaltet der Durchlauferhitzer ein
(Lampe geht an), und es kommt etwa lauwarmes Wasser, zum
Duschen eigentlich noch zu kalt. Da der Durchfluss zum
Einschalten weder bei Dusche noch beim Waschbecken ausreicht,
kann ich einen verstopften Duschkopf eigentlich ausschließen.

Zu allererst mal die elektrischen Sicherungen prüfen (lassen).

Bei auswechselbaren Porzellansicherungen diese einfach mal ALLE ersetzen.

Wenn es dann immer noch nicht geht ist offenbar das Gerät defekt. Eine Reparatur ist nicht sinnvoll möglich.

Als Ersatz empfehe ich gerne dieses Gerät mit 18 KW:

http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=886…

oder folgendes Gerät mit 21 KW:

http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=893…

Das ist der absolute Preistipp für ein Markengerät und zu diesem Preis nur bei diesem Anbieter erhältlich.
Der übliche Lieferpreis des Installateurs liegt bei ca. 300,- EUR.

Für die Montage muss man ca. 120 EUR kalkulieren.

Hallo,wie sich Ihre Schilderung anhört,ist der Durchlauferhitzer stark verkalkt,daß die Erhitzung des durchlaufenden Wassers durch die Kalkschicht gehindert wird das Wasser zu erwärmen.Jedoch ist auch in dieser
Art Wasser zu erhitzen die Technik nicht stehen geblieben,und es wäre ratsam einen neuen elektronischen Durchlauferhitzer montieren zu lassen.
Kostenaufwand ca 500,–bis 800,–€ je nach Komfort des Erhitzers.

der durchlauferhitzer dürfte in 1 std erneuert sein (wenn ein fachmann es macht)aber ich tipe auf verkalkung und teilausfall des wasserschalters der unten hinter der verkleidung sitzt er ist rund und das kabel ist da angeschloßen es gibt im baumarkt schon ganz gute gerät um 300€ die kann man beruhigt nehmen 18kw ist billiger

als 24 kw in welcher stadt hängt das gerät?
Hallo,

wir haben folgendes Problem mit unserem Durchlauferhitzer. Der
Durchlauferhitzer (Stiebel Eltron, 18kW, elektrisch, max.9L,
Wasserinhalt 0.9L, sehr alt, keine Einstellmöglichkeiten, nur
eine Lampe vorn am Gerät) soll einen Wasserhahn und eine
Dusche versorgen. Dreht man bei einem der Verbraucher
Warmwasser an, tut sich am Durchlauferhitzer erstmal garnix
und es kommt kaltes Wasser. Stellt man nun zusätzlich noch den
2. Verbraucher mit an, Schaltet der Durchlauferhitzer ein
(Lampe geht an), und es kommt etwa lauwarmes Wasser, zum
Duschen eigentlich noch zu kalt. Da der Durchfluss zum
Einschalten weder bei Dusche noch beim Waschbecken ausreicht,
kann ich einen verstopften Duschkopf eigentlich ausschließen.
Stelle ich auf Kaltwasser kommt sowohl aus Dusche als auch
Waschbecken ein wesentlich kräftigerer Strahl. Komisch finde
ich aber, dass wenn er erst mal eingeschaltet hat trotzdem nur
lauwarmes Wasser kommt. Der Durchfluss ist ja augenscheinlich
sehr gering, so dass das Wasser doch sehr stark aufgeheizt
werden müsste? Kann es sein das im Gerät irgendetwas verstopft
ist, das den Durchfluss zu stark begrenzt? Hat so ein Gerät
(ohne Einstellmöglichkeiten) mehrere Stufen, so dass es
vielleicht die ganze Zeit nur auf Stufe 1 heizt? Wie
kompliziert ist der Tausch so eines Gerätes? Wie lange braucht
der Fachmann dazu? Was kostet das?

Vielen Dank

der durchlauferhitzer dürfte in 1 std erneuert sein (wenn ein fachmann es macht)aber ich tipe auf verkalkung und teilausfall des wasserschalters der unten hinter der verkleidung sitzt er ist rund und das kabel ist da angeschloßen es gibt im baumarkt schon ganz gute gerät um 300€ die kann man beruhigt nehmen 18kw ist billiger

als 24 kw in welcher stadt hängt das gerät?
Hallo,

wir haben folgendes Problem mit unserem Durchlauferhitzer. Der
Durchlauferhitzer (Stiebel Eltron, 18kW, elektrisch, max.9L,
Wasserinhalt 0.9L, sehr alt, keine Einstellmöglichkeiten, nur
eine Lampe vorn am Gerät) soll einen Wasserhahn und eine
Dusche versorgen. Dreht man bei einem der Verbraucher
Warmwasser an, tut sich am Durchlauferhitzer erstmal garnix
und es kommt kaltes Wasser. Stellt man nun zusätzlich noch den
2. Verbraucher mit an, Schaltet der Durchlauferhitzer ein
(Lampe geht an), und es kommt etwa lauwarmes Wasser, zum
Duschen eigentlich noch zu kalt. Da der Durchfluss zum
Einschalten weder bei Dusche noch beim Waschbecken ausreicht,
kann ich einen verstopften Duschkopf eigentlich ausschließen.
Stelle ich auf Kaltwasser kommt sowohl aus Dusche als auch
Waschbecken ein wesentlich kräftigerer Strahl. Komisch finde
ich aber, dass wenn er erst mal eingeschaltet hat trotzdem nur
lauwarmes Wasser kommt. Der Durchfluss ist ja augenscheinlich
sehr gering, so dass das Wasser doch sehr stark aufgeheizt
werden müsste? Kann es sein das im Gerät irgendetwas verstopft
ist, das den Durchfluss zu stark begrenzt? Hat so ein Gerät
(ohne Einstellmöglichkeiten) mehrere Stufen, so dass es
vielleicht die ganze Zeit nur auf Stufe 1 heizt? Wie
kompliziert ist der Tausch so eines Gerätes? Wie lange braucht
der Fachmann dazu? Was kostet das?

Vielen Dank

.

Tut mir leid kann nichts dazu sagen
Walter

Hallo !
Also bei einem alten Durchlauferhitzer ist noch eine Membran eingebaut die ein sogenanntes Differenzdruck ventil betreibt , dieses stellt tatsächlich auch sowas wie einen Durchflusswiderstand dar , so das tatsächlich weniger wasser nämlich soviel , wie von der Anschlussleistung auf maximal 60 °
erhitzt werden kann ! Ist nun diese Membran defekt , reicht der Hub nicht aus , die höchste Stufe der Leistung zu erreichen oder das Gerätschaltet erst gar nicht ein !
Bei euch scheinbar gerade noch bei eigentlich zuviel Durchfluß , so das die Leistung nicht mehr reicht um genügend Wärme in das relativ zuviel durchfließende Wasser zu bringen !
Also austauschen lassen oder komplett erneuern !
Reperatur dauert ungefähr eine Stunde !
durchlauferhitzer kostet je nach komfort ab 200 Euro !
Rd

Hallo , ich gehe davon aus das deer Durchlauferhitzer
verkalkt ist und ausgetauscht werden sollte ,ein Fachmann braucht für den Austausch max 1 Std kosten je nach Hersteller 400 bis 800 . Jedoch gibt es im guten Baumärkten auch wesenlich günstigere Geräte die mann wenn mann etwas handwerklich geschickt ist selbst austauschen kann .
Gruss
Mike

Hallo hunulullu
Mit elektro DLH s kenn ich mich nicht wirklich aus.
Höhrt sich aber nach verkalktem Erhitzer aus. Oder ein Sieb verstopft ? Druckschalter defekt oder und eine fehlende Phase.
Fachmann holen

Gruss Icepik

überprüfen ob auf allen phasen 230 volt und gegeneinander gemessen 400 volt anliegen. es könnte aber auch ein sieb im kaltwasserzulauf verstopft sein.

high du da oben, also es könnte sein…
im kaltwasseranschluß müsste ein kleines sieb sein. evtl ist es mit schmutzpartikeln zugesetzt, mach die verkleidung mal ab (und nicht vergessen wasser zudrehen).dann könnte noch sein, da wo die 5 kabel angechlossen sind , müsste ein blauer punkt zu sehen sein. falls er rausgesprungen ist( ca 3 mm über dem einbauteil, )drück ihn wieder rein.
ich hoffe dir damit geholfen zu haben…
lg genesis

hi, schau die mal den schmutzfang am durchlauferhitzer( DIH) an. evt ist dies verdreckt. so wie du das schilderst recht der fließdruch nicht aus. evt ist der druckschalter defekt.
ein elektronicher dih liegt laut liste bei rund € 600.- zzgl MwSt zzgl montage.
frag bei den regionalen firmen an, der montageaufwand ist in der regel nicht so groß.
prüfe aber vorher noch, in welchem zustand deine leitungen sind. bei verzinkten stahlrohren kann auch eine verstopfung der wasserleitung der grund für das versagen des dih sein.
gruß