Hallo
Ich möchte gerne einen Durchlauferhitzer prüfen bzw die heizkreise prüfen ob alle funktionieren.
Meine Frage ist wie messe ich diese .
mfg René
Hallo
Ich möchte gerne einen Durchlauferhitzer prüfen bzw die heizkreise prüfen ob alle funktionieren.
Meine Frage ist wie messe ich diese .
mfg René
Hallo!
Wenn man Einzelsicherungen hat , also 3 Schmelzsicherungen oder 3 Einzel-Automaten, dann kann man immer einzeln abschalten, Gerät einschalten lassen und auf dem Stromzähler schauen, ob sich ein angemessener Verbrauch ergibt.
Muss man sehr gut erkennen, Zähler rotiert auch bei 1 Heizung deutlich !
Grobwert Einzelheizung ca. 14 Umdrehungen/Minute.
Wenn das 3 fach OK ist, dann sind Heizungen auch OK.
Sonst müsste man Strom abschalten, Gehäuse öffnen, nochmals Spannungsfreiheit prüfen (!) und dann kann man die 3 Einzelheizwicklungen messen. Auf Durchgang reicht oder wenn vorh. mit Ohmmeter.
Ohmwert ist hier gar nicht so wichtig, es gibt nur kleiner Widerstand = OK, oder unendlich = unterbrochen.
Was ist denn der Fehler ? Gerät wird nicht warm genug ? Dann schaltet sich vielleicht nicht die hohe Stufe ein,weil der Durchsatz gehemmt ist( Wasserhahn,Perlator,Leitungsdruck).
Grundsätzlich rate ich aber vor Selbstreparatur an Durchlauferhitzern ab.
MfG
duck313
ich wollte einen gebraucht kaufen.
wurde aber schon mal über ohr gehauen.
deswegen würde ich gerne die einzelnen Heizkreise messen um sicher zu gehen dass keiner von ihnen defekt ist
mfg René
Hallo Rene73!
So ein Gerät würde ich nie gebraucht kaufen! Selbst wenn der Verkäufer zulässt, dass Du
die Heizelemente überprüfst, weißt Du noch immer nicht, wie weit das Gerät bereits mit
Kalk zugesetzt ist. Du kannst zwar die Heizelemente auf Durchgang überprüfen, damit
weißt Du noch immer nicht, wenn es mit Wasser gefüllt ist, ob es da nicht Fehlerstrom
erzeugt, weil bei einem oder mehreren Elementen die Beschichtung durch ist.
MfG
airblue21
ja mag sein.
ich hab leider nicht das nötige geld mir einen neuen zu kaufen.