Durchlauferhitzer heizt nicht richtig

Hallo,
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Problem mit meinem recht neuen Durchlauferhitzer Thermoflow elex 21. Ich hab drei Zapfstellen, Küche, Bad Waschbecken und Bad Wanne mit Einarmmischer (oder wie das heisst). An der Wanne bekomme ich weder aus der Brause, noch aus der Armatur mehr als 41° heraus. An den anderen Zapfstellen heizt er weit über 70°. Der DLE ist auf höchster Heizstufe.

Vielen Dank vorab für Eure Tips.

Gruß,
Marco

An der Wanne bekomme ich
weder aus der Brause, noch aus der Armatur mehr als 41°
heraus. An den anderen Zapfstellen heizt er weit über 70°. Der
DLE ist auf höchster Heizstufe.

Es kann sein, dass in der (teuren?) Armatur ein Verbrühschutz integriert ist. Der wird idR. bei einer Zulauftemperatur ab 60°C aktiv und mischt so viel kaltes Wasser bei, dass die Austrittstemperatur „garantiert ungefährlich“ ist.

Begrenze die Temperatur des DH mal auf 55°C wenn das geht.

Habe ich gerade getan.
habe auf ca. 47 Grad eingestellt. Am Waschbecken heizt er normal (Hans grohe armatur), an der Wanne fällt er sofort auf 35° ab (falcone Armatur).

Hallo,
demontiere die Armartur und lasse warm Waser laufen wenn es dann OK ist ist die Kartusche defekt.
der Rohrverleger

Habe ich gerade getan.
habe auf ca. 47 Grad eingestellt. Am Waschbecken heizt er
normal (Hans grohe armatur), an der Wanne fällt er sofort auf
35° ab (falcone Armatur).

Offenbar wird aus irgendeinem Grund ständig kaltes Wasser beigemischt.

Ich vermute mal, dass die Armatur relativ neu (= weniger als 6 Monate alt) ist?
Dann würde ich das als Gewährleistungsfall betrachten so lange kein Nachweis über Eintrag von Schmutz in die Armatur erbracht werden kann.

Andernfalls als Servicefall.

Genau das problem haben wir auch mit dem komischen ding. Uberall anders ist das wasser schön heiss. Auch in der wanne wenn ich den schalter auf 2 stelle. Aber zu heis zum duschen. Deshalb wollen wir es ja auch mischen mit kaltem wasser. Sobald ich etwas kaltes wasser zumischen will wird es kalt. Von dem heissen wasser keine spur mehr…

Deshalb wollen wir es ja auch mischen mit kaltem wasser.
Sobald ich etwas kaltes wasser zumischen will wird es kalt.
Von dem heissen wasser keine spur mehr…

Hier ist das Problem anders gelagert.
Der Duschkopf hat vermutlich zu viel Widerstand (harter Strahl ist ein Indiz).
Dann ist mit klatem Wasser zu viel Gegendruck und zu wenig Durchlaufmenge für Warmwasser, so dass der Durchlauferhitzer ausschaltet.

Da hilft (begrenzt) nur ein Duschkopf mit „Softbrause“ oder ein elektronisch gesteuerter oder geregelter Durchlauferhitzer.

Hallo
Aber dann noch eine frage? Warum funktioniert es nicht direckt an den armaturen? Ich meine das wasser das an den Armaturen runterläuft. Wir haben da ein einarmarmature oder wie das heist. So nach links und rechts drehen kannst. Da geht es auch nicht. Das wasser wird auch dort kalt. Auch die wurden neu ersetzt.
Ich habe kein plan mehr :frowning:

Der alte Durchlauferhitzer reagiert auf veränderte/ verringerte Durchlaufmenge und zu geringe Druckunterschiede sehr empfindlich.
Alte verkalkte Leitungen tun ggf. das Übrige dazu.

Einhebelarmaturen sind dann oft nicht fein genug regulierbar.
Das Problem bekommt man nur mit einem elektonisch gesteuertem DH befriedigend in den Griff.
Ich empfehle unbedingt Markengeräte (Vaillant, Clage, Stiebel, …).