Durchlauferhitzer kein warmes wasser mehr

hallo ich habe folgendes problem. mein durchlauferhitzer Stiebel Eltron typ DHA 18 gibt kein warmes wasser mehr. das bekannte klacken kommt auch nicht mehr. nach dem rasieren wollte ich das waschbecken säubern als plötzlich der durchlauferhitzer nur noch frotzelte, der druck rapide abnahm und plötzlich nur noch dampf anstatt wasser aus dem wasserhahn kam. die sicherungen sind noch alle drin. der blaue, ich nenne es mal sicherheitsknopf, ist nicht ausgelöst worden sprich kann ich nicht zurück drücken.
kann man da noch etwas machen oder kommt jetzt eine neuanschaffung auf mich zu ?
reperatur wäre mir lieber aufgrund der kosten.
vielen lieben dank.

Hallo!

Wo ist der „Blaue Knopf“ ? Im Durchlauferhitzer drin, Du hast es also geöffnet ?

Am besten und sichersten wäre, du holst einen Fachmann, hier Sanitär-Installateur oder Elektriker. Der wird sehen, was man machen kann.
Ob das „nur“ eine Verstopfung ist (Schmutzfangsieb) oder ob es gar nicht am Gerät selbst liegt sondern am Wasserhahn/Eckventil.
Irgendwas blockiert ja den Durchsatz, das kann im Gerät oder an der Armatur sein.

MfG
duck313

Danke zuerst einmal für die schnelle Antwort.

Ja der blaue Knopf ist im Gerät. Ich habe nur die Verblendung abgenommen da sie nur aufgesteckt war bzw ist.

Ich habe halt in einen anderen Forum gelesen das dieser blaue Knopf wie eine Sicherung heraus springt und dieser nur wieder gedrückt werden muss damit es eventuell wieder funktioniert. Doch der Knopf ist nicht zu drücken.

Dann bleibt mir kein anderer weg mehr offen und ich muss den Fachmann kommen lassen.

Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.

MfG
Jamaine

Hallo Jmaine,
ich weiß aufgrund der Beschreibung keine genauere Antwort, meine aber, hier sollte zur Vermeidung anderer Schäden unbedingt ein Sani-Fachmann ran !! Die Jungs haben 10x mehr Ahnung von typischen Aussetzern einzelner Geräte als wir.  MfG   Makla

Ehrlich gesagt weiß ich auch keine Antwort, aber so wie Du das beschreibst tippe ich auf eine zu geringe Wasserzufuhr. Der Durchlaufehitzer wird durch irgend etwas blockiert, der Strömungswächter schält den Strom nicht mehr frei…
ausbauen und kontrollieren.
Aber Achtung, wenn du nicht genau weißt, was du tust, dann lass die Finger weg.

Gefahr durch Elektrischen Strom!

ULI

Hallo,

au Deine Frage gibt es nur eine Antwort: Einen Fachmann holen. Selbermachen geht aus Sicherheitsgründen und auf Grund fehlender Ersatzteile nicht.

Falls er nicht mehr zu reparieren geht, rate ich Dir, als Ersatz einen elektronisch geregelten Durchlauerhitzer (z.B. DHE) zu nehmen.

Gruß  Lothar

Hallo,

bis der Elektriker kommt erstmal die Sicherungen rausnehmen.

jetzt kannst Du bedenkenlos mal Warmwasser voll aufdrehen und schauen, ob im Vergleich zu vorher mehr Wasser fliesst oder wenig.

dabei kannst Du auch feststellen, ob der DLE schaltet (klacken wie Du es auch vermisst)

eventuell auch mal schlagartig voll aufdrehen …

Hast Du bei der Armatur, die Du nutzt, das Sieb sprich den Perlator ausgebaut und ggf. gereinigt (Essig Essenz?) Halbe Stunde in ein Glas mit Essig Essenz legen und danach klarspülen …

Ist nur eine „Zapfstelle“ betroffen oder mehrere (Wanne, Dusche, Waschbecken?)

Hallo,

eindeutig ein Zeichen für Durchflussmangel.

Es stellt sich nun das Problem heruas zufinden, woran es liegt.

Dies kann am billigsten am Sieb liegen (Ausbau, Reinigen, Einbau)

Es kann aber auch an der Leitung liegen, dies wäre dann umfangreicher.

Wie schaut es dann mit der Kaltwasserleitung aus, ist dort auch der Druck weniger?

Wenn nein, dann kann man schon mal eingrenzen auf die Warmwasserleitung.

Es kann aber auch am DLE selber liegen, z.B. Heizkartusche verkalkt, dann ist da nichts mehr zu machen und Sie müssten einen neuen einbauen lassen.

Durchlaufdruck-fluss Warmwasserleitung testen, indem man den DLE ausbaut und Ein- sowie Austritt verbindet, dann am Wasserhahn öffnen und testen ob der Druck und Durchfluss stimmt.

Wenn ja, dann ist es eindeutig der DLE.

Dann tauschen.

n.G.
Haag