Durchlauferhitzer/Sicherheitsschalter

Durchlauferhitzer/Sicherheitsschalter

Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Durchlauferhitzer hat sich mal wieder überhitzt und der Sicherheitsschalter bzw. Sicherheitsknöpfchen lässt sich nicht wieder reindrücken und ich kann diesen drehen. Somit habe ich kein warmes Wasser. Wie kann ich das Problem beheben? Hierbei handelt es sich um: Vaillant Durchlauferhitzer Elektro Geyser VED 21 E 21 KW.

Hallo!
War wohl nicht das erste mal,oder?
Warscheinlich hast Du den Schalter jetzt einmal zu oft gedrückt…
Das Auslösen einer Sicherheitseinrichtung (um nichts anderes handelt es sich beim „Sicherheitsknöpfchen“) weist uns im Allgemeinen auf einen Missstand hin…
…und darauf, Abhilfe zu schaffen…oder schaffen zu lassen…am besten bevor nix mehr geht…
Gruß Walter

Du sprichst mir aus der Seele Walter.
Es wird solange gedrückt bis nix mehr geht egal ob es Folgeschäden nach sich zieht oder nicht.
Anstatt mal den Fachmann holen wird selbst gebastelt, egal ob es hinterher teurer wird oder nicht.

Moin!

… egal ob
es hinterher teurer wird oder nicht.

Egal wird es keinem sein! Aber der junge Familienvater, der zusehen muß, dass die monatliche Rate fürs Haus bezahlt werden kann, kann i.d.R. keine „unnötigen“ Zusatzkosten gebrauchen. Ist nicht auch der Gedanke, selbst zu schauen, wo der Fehler liegt, für uns Fachleute mal Antrieb gewesen, selbst so einen Beruf zu erlernen?
Gruß Walter

Hast du genau gelesen, „mal wieder“ heißt für mich das kommt öfters vor.
Ich hab nix dagegen wenn sich mal jemand versucht selbst zu helfen.
Aber wenn der Störknopf schon mehrmals gedrückt wurde und das „gute Stück“ immer wieder auf Störung geht sollte man vielleicht mal den Fachmann holen, dies heißt nicht immer gleich dass das ganze Finanziell ausartet.
Wenn dein KFZ mehrmals hintereinander aus geht oder nicht anspringt sucht mann doch auch die Werkstatt auf?

Wenn dein KFZ mehrmals hintereinander aus geht oder nicht
anspringt sucht mann doch auch die Werkstatt auf?

I wo.
So ein alter DH hat auch keinen Fehlerspeicher.

Die Auslösung dieser Sicherung passiert regelmässig dann, wenn die Warmwassertemperatur zu hoch wird. Bei hydraulischen DHs ist es regelmässig eine zu geringe Durchlaufmenge, die das Wasser dann zu heiss werden lässt.

Oft ist es dann die Umschaltschwelle von der 2. Stufe zurück zur 1. Stufe, die nicht mehr schnell genug anspricht.
Es hätte ja auch durchaus sein können, dass es der Entrigelungsknopf ein paar mal häufiger tut.
Vor allem hätte man kritische Betriebszustände mit wenig und sehr heissem Warmwasserauslauf möglichst vermeiden können/ sollen.

Moin

Aber wenn der Störknopf schon mehrmals gedrückt wurde und das
„gute Stück“ immer wieder auf Störung geht sollte man
vielleicht mal den Fachmann holen, dies heißt nicht immer
gleich dass das ganze Finanziell ausartet.

Das ist richtig! Aber wo finanzielle Mittel knapp sind, wird sich beholfen, solange es irgend geht…Frag mal die Kollegen von der KFZ-Fraktion, was da so für „Leichen“ vorfahren, wenn der TÜV naht (oder nicht bestanden wurde), wo dann nur das Allernötigste gemacht wird, um die Plakette zu bekommen.

Wenn dein KFZ mehrmals hintereinander aus geht oder nicht
anspringt sucht mann doch auch die Werkstatt auf?

Oder ich nutze Bus und Bahn! Zumindest dann, wenn ich mir die Werkstatt gerade nicht leisten kann.

Gruß Walter