Durchlauferhitzer

Nach Austausch eines Durchlauferhitzers mit den erforderlichen Neuanschlüssen (zwei Kupferrohre) schmeckt und riecht das Wasser nach Öl. Ich nehme an, dass es nicht der Durchlauferhitzer ist, sondern die Kupferrohrverbindungen die mittels Fett und Hanf konventionell erstellt wurden.

Wie lange kann es dauern, bis das vorbei ist?
Ist es gesundheitsschädlich?
Kann das Wasser zum Waschen, Duschen, Zähneputzen verwendet werden?
(Zum Teekochen nicht, schmeckt widerlich)

Sind nun alle Leitungen nach dem Durchlauferhitzer von dem Öl/Fett betroffen,
Was könnte, müßte man tun, den Fehler schnell zu beheben?

Vielen Dank für Eure Hilfe, mich nervt das schon eine Weile, werde aber ständig vertröstet, so nach dem Motto, nu gedulde Dich mal, das wird schon wieder, du wächst auch noch ein Stückchen und Mutti ist doch bei dir!!

Hallo!

Finde ich etwas ungewöhnlich. Sprich den Installateur mal darauf hin an und bemängele das. Das muss er sich selbst ansehen und etwas dazu sagen.

Das Fett muss „lebensmittelecht“ sein wenn es sich um Trinkwasserleitungen handelt (das ist hier natürlich der Fall).
Es ist gesundheitlich unbedenklich(wenn das richtige Fett verwendet wurde)

Ob es trotzdem „Geschmack“ ans Wasser abgibt kann ich nicht sagen. Es ist ja eigentlich gerade nicht wasserlöslich.

Betroffen wären alle Leitungen hinter dem Durchlauferhitzer. In der Regel versorgt er ja alles in einem Badezimmer (Wanne/Dusche, Waschbecken) oder alles in einer Küche (Spülbecken). In manchen Fällen kann er Küche und Bad gemeinsam versorgen, wenn die Räume Wand an Wand liegen.

MfG
duck313