Hallo nochmals!,
also wir haben einen normalen Duschkopf. Zu so einem Sparkopf
sind wir noch nicht gekommen.
Aber wir hatten es doch schon auf diese Ursache eingegrenzt,was ja auch der Test mit offenem Duschschlauch belegte.
Also das mit der Heizung haben wir probiert. Sowohl wenn der
Wasserhahn nur leicht aufgedreht ist klackt es im DLE, als
auch wenn wir voll Aufdrehen gibt es ein klack. Wasser bleibt
dann bei normalem Wasserhahnbetrieb auch Warm.
Das ist OK, wenig Wasser = Stufe I,kleine Heizleistung,dann bei mehr Durchsatz große Stufe II mit voller Leistung (21 kW)
Habe jetzt auch mal die Abdeckung des DLE abgenommen
(Sicherungen raus!!!) und kann jetzt Angaben zum Gerät machen.
Stiebel Eltron, Typ DHB 21; Nr: 02147; Inhalt 0.4l;
Betr.Überdruck: 15 bar; Durchfluss max: 10,5 l/min
Dann viel mir auf, weil hier auch mal das defekte Heizwendel
erwähnt wurde, dass ich diese Wendel gar nicht sehen kann.
Mann sieht nur einen runden ca. 20 cm hohen Kupferbehälter.
Die Wicklungen kann man auch nicht sehen,sie sind hier in dem Kupfergefäß drin(Inhalt 0,4 l).
Beim anderen Typ von Durchlauferhitzer(Blankdrahttechnik) sieht man die Heizwicklungen auch nicht,dort liegen sie in einem Kunststoffblock mit Wasserkanälen unisoliert(=Blankdraht) direkt im Wasser drin.
Man bekommt aber garantiert keinen elektrischen Schlag !
Aber wenn es in der Wanne warm/heiss wird,dann ist auch keine der 3 Heizungen defekt.
Obwohl es m.E.sicher am Duschkopf liegt,könnte ein Installateur/Elektriker am DLE den Durchsatz prüfen und ggf. neu einstellen(höher,wenn es geht).
MfG
duck313