Durchschnittslohn, Ergotherapeuten in der Schweiz

Hi,
meine neue Liebe möchte gerne nächstes Jahr zu mir ziehen, in die Schweiz.
Sie beendet ihre Ausbildung als Ergotherapeutin nächstes Jahr in D (Lübeck) und ist natürlich interessiert wieviel sie hier Verdienen würde.
Da ich keine ahnung habe von der Branche hoffe ich auf Hilfe von euch :smile:

Ich bedanke mich und freue mich auf jede antwort!

Hallo. Diese Branche kenne ich leider auch nicht. Ein relativ weit verbreitetes Portal könnte hier helfen: http://www.lohn-sgb.ch/
meine Erfahrung ist, dass Löhne generell ein ganzes Stück höher sind, durch die z.T. deutlich höheren Preise bleibt allerdings am Ende nicht soooo viel mehr. Ich weiss von einem Krankenpfleger der mal den Deutschen gegen den Schweizer Lohn gerechnet hat. Bei Ihm kam minimal mehr raus unterm Strich, nachdem er die verschiedenen Lebenshaltungskosten berücksichtigt hatte.
Weiter solltet Ihr klären, ob diese Ausbildung in der Schweiz so anerkannt ist - da kenne ich mich nicht aus, aber grundsätzlich sind Ausbildungskonzepte ja überall unterschiedlich.
Von Lübeck aus ist es ja doch eine ziemlicher Schritt… Gutes Gelingen!

Kann leider darauf keine Antwort geben.

Hi
tut mir leid, in der Branche kenne ich mich nicht aus.
viel Glück!

Durchschnittslohn, Ergotherapeuten in der Schweiz
Hi, ich arbeite nun schon seid ca. 3 Jahren als Ergotherapeutin sowohl im Osten wie auch im Westen…Im Durchschnitt Verdient mann ca. 1900 Euro (im Altenheim) aber da kommen meist noch Wochenendzuschlag, Weihnachtsgeld, ect. dazu ( im Westen).In einer Praxis ist es da anders da kann mann schon zw. 1900-2500Euro verdienen. Im Osten ist es meist etwas weniger zw. 1200-1500Euro… In der Schweiz ist es relativ schwierig einzuschätzen,wegen dem anderen Gesundheitssystem . Ich denke aber man kann schon mit 4000- 6000 Franken rechnen. Es ist sehr davon abhängig in welchen Kanton (Region) man lebt, wieviel Berrufserfahrung man hat und natürlich ist es in jeder Institution unterschiedlich.Achso und ich wäre vorsichtig mit diesen Arbeitsvermittlungsagenturen da sie sich meist noch ein Teil deines Gehaltes einstecken, besonders im Ausland!!! Meine Schwiegereltern leben dort und ich habe die mal gefragt.
Ich hoffe ich konnte einwenig helfen!!

hier noch ein Link zu einem Ergotherapie Forum da kannst du noch einiges nach lese:

http://www.ergotherapie.de/foren/topic.asp?topic_id=…

Lg & Viel Glück bei der Jobsuche

Da du schon in der Schweiz bist, empfehle ich dir dich vor Ort zu erkundigen. Du kannst z. B. bei den Schweizer Arbeitsämtern nachfragen oder auch mal auf www.jobs.ch schauen. Das ist die größte Schweizer Online-Stellenbörse.

Aber für deine Freundin könnte auch www.ergotherapie.ch interessant sein.

Achtung! Die Anforderungen an die Abschlüsse sind gestiegen! Am besten frühzeitig informieren. Betrifft auch WFOT (www.wfot.org)! Deine Freundin wird wissen was gemeint ist!

Hallöchen zurück,
also auch ich hatte mal die Idee in der Schweiz arbeiten zu wollen und hatte auch schon ein Vorstellungsgespräch in einer geriatrischen Klinik. Das war eine 75% - Stelle, bei uns in Gemany würden wir sagen, wir arbeiten 30 h die Woche. Dafür hatte man mir damals ein Monatslohn von 2800 Euro geboten.Ich habs dann aber doch nicht übers Herz gebracht, Deutschland und meine Familie zu verlassen. Aber Ihr könnt ja mal unter www.ergotherapie.ch nachschauen, da sind auch immer super Stellenangebote drin. Ich glaube,es ist auch von Einrichtung zu Einrichtung verschieden, also ob man in einer Praxis anfängt oder in einer großen Einrichtung und es kommt auf die Berufserfahrung an.

LG Marion ( Ergotherapeutin aus Liebe)

PS: Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen. Ansonsten nochmal nachfragen, ok?

Hallo ZokiCH,
leider weiss ich nicht, was Ets so an Gehalt in CH bekommen.
Tatsache ist, dass es in der CH ja generell ein höheres Gehalt gibt als in Deutschland- dafür sind die Lebenshaltungskosten auch höher, wie du sicher weisst.
Ob es ein „besseres“ Gehalt gibt, weiss ich also nicht.
Ich glaube, das Ansehen, das paramedizinische Berufe in der Schweiz geniessen ist wesentlich höher als in D, auch die Forschung hat ein anderes Niveau und die Anwendung neuer Erkenntnisse. Auch die Möglichkeit im italienisch-/ französischsprachigem Gebiet zu arbeiten qualifiziert einen. Insgesamt kein schlechter Start als ET, um Berufserfahrung zu sammeln.
Ich werde eine Bekannte ansprechen, die eine Freundin in der CH hat,vielleicht weiss die etwas, dann melde ich mich nochmal.

Viele Grüüse von Espressogirl

Hallo ZokiCH…

bevor du die Frage nach einem Durchschnittslohn stellst müsst Ihr euch einige Fragen vorher Stellen…

  1. In was für eine Beschäftigungsart möchte deine Liebste Arbeiten dass heisst wie viele Stunden…Teilzeit, Vollzeit oder wie Ihr Schweizer es gern angebt 20-40 Stunden
    40-60 Stunden
    60-80 Stunden
    80-100 Stunden.
    2.Ist die Region wichtig den wie du sicher selbst weisst ist eure Besteuerung schon von Kanton zu Kanton unterschiedlich…Daher lässt sich nie diereckt füer ein Berufsfeld ein Genauer Durchschnittslohn errechnen für die Arbeit in der Schweiz…
    und…
  2. Ich persönlich habe die Erfahrung auf jedenfall in Medizinischen Berufsfeldern in der Scgweiz gemacht dass diese Leider nur gern Personal einstellen die eoine besondere Zusatzquallifikation in Ihrem jeweiligen Beruf haben und mitbringen…das heisst sie beendet in Deutschland die Ausbildung zur Ergotherapeutin und sollte sich noch eine weitere in Ihrem Berufsfeld geeignete Weiterbildung z.B übers Jobcenter unterziehen dann hätte sie 100% bessere Chancen als so blanko komment aus der Ausbildung…
    Ansonsten von mir noch ein Link wo du gern nach stellen schauen kannst und die Schweizer firmen und Unternehmen sind meist so Kollant wenn mann sich bei Ihnen meldet und seine Situation Schildert gewären einge auch schon die Frage vor der Berwqerbung nach der Vergütung…www.jobengine.ch jobmonitor.ch

Viel Erfolg und ich hoffe geholfen zu haben

LG Kdeux84

Hallo Zoki, schau mal hier:

www.lohncheck.ch

Gruß Nico

Hallo,

mit so speziellen Gehaltsfragen kenne ich mich leider nicht aus. Grundsätzlich sind die Gehälter hier in der CH aber höher als in D oder zumindest gleichwertig. Bei Web-Seite hallo-schweiz (ch) gibt es ein Forum wo ähnliche Fragen aber sicher schon beantwortet sind. Ggf. können Sie auf der Seite sgb (ch) nachschauen. Dort gibt es für die meisten Berufsgruppen Gehaltsübersichten. Die Webadressen kann ich leider nicht normal hier eingeben, sie haben beide ch-Endung.

Viele Grüsse
Gina

Hallo,

leider kann ich da nicht helfen. ich habe noch nie in der schweiz gearbeitet.
viel glück.

Guten Morgen,
entschuldigen sie für meine verspätete Antwort aber durch eine OP bei meinem Sohn war ich etwas eingespannt und keine Zeit da für Internet.
Wie der Fall bei Ergotherapeuten in der Schweiz ist weiss ich nicht aber bei Physiotherapeuten wird eigentlich immer die Schweizer Anerkennung gefordert. Diese bekommt man durch Ablegung einer Prüfung oder man muss ein paar hundert Franken hinlegen.
Ich habe vor 11 Jahren in der Schweiz meine erste Stelle angefangen und habe dort mit 4000 Franken begonnen. Löhne sind immer abhängig ob Spital, Arbeit und dann noch Kantonsabhängig.
Ich hoffe, ich konnte trotz der Verspätung noch helfen.